hallo, ich möchte euch hier zwei hintere Stoßfänger für G 461 zum Kauf anbieten. Die Teile stammen von meinem G 461.1, wurden damals nach 12000km abgebaut und liegen seither im Lager , welches ich nun allmählich auflöse. Ein Teil ist grundiert, das andere hat etwas Oberflächenrost. Beide Teile sind ohne Unfall und ohne Kampfspuren. Ich biete die Teile für 100,- Euro je Stück an. Gerne auch ein Angebot.
Beiträge von Karlo Schrauberle
-
-
hallo, ich suche für meinen G 461.1 ein brauchbares Verdeck. Das Fzg ist auf Klappverdeck (Code D34 nach SA59112) umgebaut (also keine Spriegel) Da das Klappgestell gut ist, würde mir auch nur die Verdeckplane genügen. Defekte Fenster kann ich akzeptieren. Ein Hinweis auf eine Werkstatt, welche die Plane nachbauen kann, würde mir auch helfen.
Besten Dank
KH
-
hallo, es geschehen noch Wunder, hab den Scheibengummi einfach mal bei Mercedes Benz nachgefragt, und siehe da, Lieferzeit 1 Tag, kostet 138 Euro
Gruß Karlo
-
hallo Jens,
ja das ist der eckige Scheibenrahmen. Es wird wohl das beste sein, ich fertige einen Gummi an. der originale war unten zusammenvulkanisiert, da das Fzg. ein ehemaliges Versuchsfahrzeug der Mercedes Benz Entwicklung war, hat man wahrscheinlich damals schon gebastelt.
Gruß Karlo
-
hallo gerne: 46121017013666
vielen Dank
Gruß Karlo
-
Für meinen G 461.1 Bj. 1981 suche ich den Scheibengummi für die Frontscheibe, es ist die niedere Scheibe ( 7cm niederer) Wer hat einen, weiß oder hat einen Rat, wo ich die herbekomme oder gibt es den als laufende Meterware
besten Dank
Gruß Karlo Schrauberle
-
moin moin miteinander,
ich restauriere gerade meinen 461.1 er und bin auf der Suche nach einer Lösung für den Scheibengummi für die Frontscheibe. Ich habe die niedrige Scheibe , also 7 cm niederiger. Hat schon einer von euch diesen Fall gehabt und wie war die Lösung. Ich habe die Teile Nr. A4616710620 gefunden, ist das der für die niedere Scheibe ?. Wenn es nix anderes gibt, hat schon einer einen Scheibengummi abgeschnitten, gekürzt und zusammengeklebt. Würde mich inteeressieren. Besten Dank
Gruß Karlo Schrauberle
-
moin moin Jens,
danke für deine Nachricht. Die von dir angegebene Feder gelb-orange von Sachs entspricht diese der Farb-Kennzeichnung von Daimler ? dann müsste es die Feder A 460 324 0704 sein. Das ist der Code XG3 ( Auflastung 3510 kg, z.B. Norwegen ).
Gruß
Karlo
-
hallo zusammen,
ich habe massiv Probleme mit den Hinterachsfedern am G 461 Koffer, Gesamtgewicht bis 4 to. Bisher sind alle Hinterachs- Federn mit progressiver Federkennlinie gebrochen. Ich plane den Einbau linearer Schwerlast-Federn und möchte gerne wissen, wer von euch hat Erfahrungen mit solchen oder anderen Federn. Meine Unterlagen über Fahrwerksfedern auch für Auflastung gehen leider nicht so weit. Bin für alle Tipps auch für Adressen zur Beschaffung dankbar.
-
hallo SDP, ein Beispiel war die amerikanische Armee, diese orderte damals 300 Stck. 460er mit einfacher MIL-Ausstattung und setzte sie damals als Transportfahrzeuge für Munition ein. Die landeten später alle im zivilen Gebrauchrwagen-Handel.
Gruß Karlo
-
Hallo, muss dazu das ganze Armaturenbrett raus?
Grüße Klaus
nein, muss nicht. Rechts ( in Fahrtrichtung gesehen) muss der Handschuhkasten raus, da kommt man sehr gut ran. Links ist es hilfreich,wenn man die Instrumententafel ausbaut. Das ist kein Hexenwerk, aber man kommt von oben und von unten je mit einer Hand ran. Man spricht deshalb auch von Gynäkologen-Hände. Ein bisschen ist schon dran. Problematischer ist die Beschaffung der Wischer-Lager. Es wird nur das komplette Wischer-Gestänge bei Daimler angeboten. Mit Glück bekommt man das Linke ( 2-Kopf-Lager) einzeln. Ich habe mir das Rechte aus einem Linken basteln müssen. Geht auch. Das Beste ist, man schaut bei Zeiten danach, dann kommt man meist mit dem Dichtungs-Set für außen hin.
Gruß Karlo
-
moinsen,
also ich habe bei einem Scheibenwisch-Wasser-Behälter noch keinen Überlauf gesehen. Wenn du zu viel einfüllst, läuft es zum Einfüllstutzen raus.
Gr. Karlo
-
moinsen,
über die Scheibenwischer-Lager bzw. -Achsen. Da kann man eine Wartung machen. Es gibt ein Set dazu.
Gruß Karlo
-
hallo miteinander,
ich verstehe nicht, was da so verwirrt. Der 460 und der 461 (zuschaltbarer Allrad) wurde mit allen seinen Varianten , wie ich weiter oben schon geschrieben habe zusammengelegt und nur noch als 461 weitergeführt. Beim Serienstart des 463 (permanenter Allrad) war das so.
Gruß Karlo
-
hallo, vielleicht kann ich zum Thema 460 Ursprung und 461 ab 91 ( Bullitreiber) etwas beitragen, am Anfang der Entwicklung eines Geländewagens der leichten Klasse in der frühen 70iger Jahren lagen zwei Lastenhefte auf dem Tisch: eines für den militärischen Einsatz des G461 und eines für eine zivile Ausführung G460 . Danach kamen ständig weitere Lastenhefte auf den Tisch.
Das Video, welches ich suche muss ca. 1980 bis 1985 angefertigt worden sein, denn darauf waren z.T. 461.1 Baumuster 7 und 11 zu sehen. mein 461.1 war daran beteiligt und der ist Bj. 81 . Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie er nach der Militärerprobung in Belgien nach Ut. zurückkam , in vollen Dreck, mit Ketten, Reste einer Funkanlage. Da lief schon die Weiterentwicklung zum Wolf und der G 461.1 wurde nicht mehr gebraucht. Mit viel Schützenhilfe des damaligen Vertriebsleiters und des Vorstandes konnte ich den G erwerben um damit zuerst vorwiegend an der Deutschen Geländewagen Meisterschaft (DGM) teil zu nehmen.
Die Zusammenlegung des 460 und 461 zum nunmehr 461 erfolgte in Vorfeld der Entwicklung 463 Ende der 80ziger. Wann genau kann ich erst sagen, wenn ich in meinen alten Unterlagen was dazu finde. Ich grutschtl mal.
Gruß Karlo
-
dkwpit, leider habe ich altersbedingt keine Kontakte nach Graz mehr. Meine Kontaktpersonen, das waren leitende Entwickler, Konstrukteure und Vertriebler sind alle im Ruhestand oder leben nicht mehr. Ich habe aktuell Kontakt zur Grazer Wolffan-Gruppe im Wolf-Forum bei facebook aufgenommen. Vielleicht tut sich da was.
Gruß Karlo
-
moin,
@ Tc, leider kann ich mich nicht an einen Titel erinnern. Ist halt lange her. Aber es ist das erste Video, welches überhaupt über die Erprobung des G461 angefertigt wurde. Die bisher hier genannten Filme enthalten einzelne Szenen aus dem ersten Film. Die Militärerprobung begann schon in den 70igern mit den 461.1, für die neue Fahrzeug Generation der BW. Daimler entwickelte damals als Konkurrent zum Gemeinschaftsbüro, welches den Iltis entwickelte, der dann auch bei der BW eingeführt wurde.
Ich habe jetzt mal Verbindung mit dem Bereich Geländewagen und SUV der Fa. Daimler aufgenommen. Bin gespannt , ob wir das Ding im Archiv finden.
Gruß Karlo
-
moin moin, vielen Dank für die vielen Hinweise. Das gesuchte Video ist aber nicht dabei. Es sind teilweise Szenen aus dem gesuchten Video verarbeitet worden. Die gezeigten Videos möchte ich aber auch für meine Sammlung zulegen.
Gruß Karlo
-
moin, zum Thema Flattertüren ist mir noch eingefallen, dass ich im Kfz-Brief / Schein einen Eintrag habe : Bei Fahren auf öffentlichen Straßen muss die Windschutzscheibe aufgestellt sein und an den Einstiegen die Ketten eingehängt sein. Wer hat bei seinem Wolf das auch drinstehen?
Gruß Karlo
-
moin miteinander,
die Entwicklung des MB G 461 für das Militär wurde von Daimler Benz seinerzeit verfilmt, bzw. verfilmen lassen. Davon existiert ein Video auf DVD mit den Aufnahmen der Versuche wie z.B. Entwicklungsarbeiten - Konstruktion und Prüfstandsversuche, Aggregat-Versuche, Erprobung im Gelände und Aufnahmen im Einsatz mit der BW. Diese Aufnahmen sind mir sehr wichtig, da auf einigen Szenen mein 461.1 zu sehen ist. Mein Problem ist, ich finde diese DVD nicht mehr, vermutlich bei meinen Lagerauflösungen verloren gegangen oder ein Kunde hat sie gemopst.
Wer hat diese DVD oder wer weiß, wer sie hat oder wo ich diese herbekomme. Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß Karlo