Lenkgetriebe hab ich eines da von einem 280er G.
Beiträge von Elias
-
-
Die Firma Hermanns in Hailtingen macht eine meisterhafte Arbeit. Kann ich nur empfehlen. Besonders guten Ruf haben die Mechaniker dort mit Automatikgetriebe und Motoreninstandsetzung.
Jedesmal wenn ich dort vorbeifahre geht das Herz auf, so ziemlich alles an Sterne-Klassiker aus allen Ländern steht dort als Kundschaft im Hof.
-
Hallo in die Runde,
inzwischen sind bei mir neue Fragen aufgekommen, hoffe Ihr könnt helfen.
1.
Es geht um den Tachometer und das Kombi-Instrument.
Kann ich ein 12V Instrument verwenden wenn ich Birnen wechsle?
Wahrscheinlich geht es nicht wegen den Anzeigen Temperatur und Tankvolumen da die Eingänge dann eine andere Spannung hätten.
2.
Das Lenkgetriebe macht Probleme und läuft aus. Ich habe schon gesehen das mehrere hier im Forum sie neu abgedichtet haben.
Muss ich die Anschläge anschließend neu einstellen wie es in der TDV beschrieben ist?
Tacho kannst du 24V Leuchten nehmen. Beim KI kann ich dir nicht weiterhelfen.
-
Okay. Danke für die informative Antwort
-
Da der Zylinderkopf auch 2 festsitzenden Glühkerzen hat, wovon eine durch den Vorbesitzer "leicht beschädigt" ist, sind die Vorkammern noch drin, morgen gehts weiter.
Gruß Steffen
Hallo Steffen,
wie löst du das Problem mit festsitzenden Glühkerzen am elegantesten? Vor allem, wenn sie wie du schön beschreibst schon einmal "leicht beschädigt" wurden?
Liebe Grüße
Elias
-
Hab alle Gelenke bei mir selbst gerichtet.
Kreuzgelenke vom Sprinter oder Bremer haben die gleichen Maße. Lediglich den Schmiernippel umbauen war aufwändig,da der Wolf kein Platz in der Mitte des Kreuzes hat. Da hat mein Cousin in die gehärtete Büchse als Industriemechaniker ein Gewinde für einen Schmiernippel rein bekommen und ich hab es selbst verpresst und gewuchtet.
Das Kreuzgelenk hat das Stück 18 Euro gekostet.
Die Firma Welte Kardanservice in Weingarten richtet alles mögliche was Kardanwellen angeht, auch Spezialanfertigungen.
-
Jo, das stimmt mit der Bereifung des Greenliner. Hab ich beim Schreiben nicht bedacht....
-
Habe eine Abdeckung vom Greenliner daliegen,steht aber keine Größe drauf.
-
Moin,
das ist Meterware und den bekommst du in jedem Laden der auch Hydraulikschläuche an Baumaschinen instandsetzt:
Vorfahren, alten Schlauch demontieren (Auffangwanne nicht vergessen!), neuen Schlauch auf Länge schneiden, montieren, fertig.
Und eventuell n Schluck (neues) Lenkungsöl...
-
Hallo zusammen,
als ich bei meinem Wolf den Kunststofftank von der Dieselpest gereinigt habe, war er logischerweise komplett leer.
Als er wieder eingebaut war, habe ich einen 20l Kanister Diesel reingeschüttet. Die Reserveleuchte war danach immer noch an.
Nach 2 weiteren Litern aus dem 5l Kanister ging sie aus.
Somit kann ich die obige Angabe von Wehrwolf (Reserve 20-22l) "experimentell" bestätigen.
Gruss, Ulli.
War bei mir auch so. Geschätzt 15-20 Liter sind Reserve, wo das Lämpchen dann aufleuchtet.
-
Reinigen und Silikonöl wäre da mein Ansatz
War damit immer erfolgreich. Ist teilweise auch ne Arbeit wo Geduld vorhanden sein muss
-
Ich wollt jetzt da kein Fass aufmachen. Das war keine Absicht da eine Diskussion zu eröffnen, geschweige denn jemand direkt anzugreifen.
-
Der Verkäufer ist bei mir in der Nähe...
Aber wenn ich all seine anderen Anzeigen anschaue und die Beschreibungen,dann ist der mir nicht ganz koscher...
-
Dichte die Sättel mit einem neuen RepSatz neu ab. Alles andere ist Pfusch mit Lebensgefahr. Die übrigen Gummis gehören in zwischen die Hälften.
-
Moin,
ist bei meinem Wolf-Getriebe auch so. Zwischengas ist dein Freund. Dann klappt's auch im Revier.
Waidmannsheil (bin auch Jäger)
Täglich mit dem Wolf im Wald (u.a. auch zur Jagd) unterwegs. Kann das mit dem 1. Gang nur bestätigen. Mit Gefühl und Hirn fahren, dann geht das wie geschmiert
-
Aus Erfahrung würde ich an dieser Stelle mit dem Thema 3,5mm abschließen und es gut lassen
... spart viel Zeit und Nerven
-
Ging mir auch so. Beim Wiedereinbau hab ich die Tür anders einstellen (müssen) als beim Ausbau. Wieso, bleibt bei mir auch ein Rätsel. Jedoch stimmt sie jetzt, das ist die Hauptsache
-
Auf ebayKleinanzeigen kommt gerad eine von nem W460.
-
Mein Kumpel hatte die gleiche Symptomatik. Bei Ihm waren es oben die Fenster, welche nicht bündig mit dem Gummi am Rahmen und der Strebe abgeschlossen haben. Schau doch da mal nach. Gießkanne nehmen, oben am Scheibenrahmen runterleeren und jmd sitzt innen rein und schaut ob es kommt und woher
-
Leider sind die neuen Schlüssel nicht mehr von der Qualität wie die alten, und das schwarze Plastik bricht relativ bald aus. Am besten einen stabilen nachmachen lassen.
Habe meine vor einem Jahr getauscht. Bei MB Classic hat er mir das gleich beim Kauf gesagt dass es wohl leider keine bessere mehr gibt🤔
Habe bei den neuen Schlüsseln eine große Unterlagscheibe drangeschweißt, weil sie gammelig sind mit dem Plastik.