Beiträge von Heibo

    Hallo, ich lebe hier direkt am Waldrand und hier seid viele Tiere, die ich gerne beobachten würden. Ich möchte sie nicht jagen oder stören, lediglich beobachten. Ich suche also ein Nachtsichtgerät, welches das Restlicht verstärkt und keine eigen Lichtquelle hat. Könnt ihr mir da etwas empfehlen?


    Gruss

    Hallo zusammen,


    ich habe den Hänger hier und baue gerade alles um, so dass ich damit mein Holz holen kann. Nun habe ich überlegt, ob ich nicht einfach im Sommer eine Dachzelt drauf stelle. Dann kann ich damit auch in Urlaub fahren. Kann mir jemand ein Dachzelt empfehlen? Es sollt um die 1400 und 2200 oder 2400mm lang sein. Die Aufbauhöhe ist nicht so wichtig.


    Gruss

    Schau mal in CH. Da habe ich schon mal den einen oder anderen gesehen. Die waren so im Bereich von 40k. Aber du könntest auch einen 270CDI kaufen. Da ist auch gerade einer für 40k drin.

    Wenn es ein 270CDI ist, kann ich dir sagen, dass die Lenkung original so schwer geht. Ich hatte mich am Anfang auch gewundert, als ich meinen G270CDI bekommen haben. Ich habe dann andere Besitzer gefragt und bei denen ist die Lenkung auch so schwergängig. Ich habe sogar jemanden gefunden, der der quais den gleichen 270er hat, der in der gleichen Werkstatt wie meiner modifiziert wurde. Auch bei ihm ist das mit der Lenkung so.

    Hallo zusammen,


    ich möchte mir einen sogenannten Zivilschutz-Anhänger kaufen, um damit Holz aus dem Wald zu holen. Ich lebe in CH und wohne auch hier. Meine beiden G kommen aus dem Militär und haben die passende Anhängerkupplung für die gezeigte Zugöse. Ich möchte die Aufbauten entfernen und Rungen anbringen. So kann ich damit 500Kg Holz aus dem Wald holen. Es soll so ein kleiner Hänger sein, damit ich auf dem schmalen Bergstrassen noch manövrieren kann. Viel Holz liegt in relativ unzugänglichem Gelände und da kommt mir so ein Hänger mit der Zugöse sehr gelegen.


    Kann mir jemand etwas zur Historie dieser Hänger erzählen und welche Bedingungen es gibt, damit ein solcher Hänger hinter dem Auto gezogen werden darf.




    Hier mal ein Beispiel:






    Noch ein Tipp: Man kann die Kunststoffteile und auch die Scheuerleisten (aus Gummi) sehr einfach lackieren. Ich habe über Jahre verschieden Mittel auf die Kunststoffteile aufgebracht, aber es hat am Ende alles nichts gebracht. Dann habe ich die Sachen lackiert und seit dem sind sie einfach schön und ich muss nichts mehr daran machen.

    Außerdem war mir der Lackierer von Anfang an sympathisch. Beim Hausbauen bin ich auch so vorgegangen, ich hab nur die Handwerker ausgwählt, die mir sympathisch waren und nicht die billigsten. Mein Hausbau war damals perfekt ohne Probleme. Der Nachbar hat immer den billigsten genommen und hat heute noch Probleme mit Wasser im Keller.

    Am Ende ist es wie immer. Irgendeinen Preis muss man immer zahlen. Wir können nur wählen, welcher das ist. Aus meiner Sicht hast du alles richtig gemacht. Schönes Auto. Ich hatte am Anfang auch grossen Respekt vor dem Lackieren und meine Autos sind auch nicht so perfekt. Aber der Vorteil von einem Geländewagen ist, dass Schönheitsfehler vom Betrachter eher akzeptiert werden.


    Eine Beule in der G-Klasse wird als "passend" empfunden, da es ja ein Geländewagen ist. Die Beule in der S-Klasse als unpassend, da sich das nicht gehört.

    So , ist erstmal Neuland für mich dieses Ding aber es wird schon

    Klar, ist doch ein G. Der ist immer wohlgefällig und treu. :)


    Schönes Auto. Ich möchte nicht mehr zurück zum Iltis. Mein Bruder hatte einen aber ich mag den G lieber. Aber ist auch Geschmackssache.

    Ich habe vor ein paar Wochen am meinem W461 270 CDI den Bügel angebaut. Ich war aber noch nicht bei der Eintragung. Das muss ich noch machen. Ich habe einen Original für den W461 bekommen. Also genau für die Stossstange. Am Ende ist es wie immer: Es liegt am Prüfer und ob er gute Laune hat.


    Vor ein paar Tagen habe ich jemanden kennengelernt der einen Wolf von den Fallschirmjägern hat. Der hat alles mögliche umgebaut inkl. einem Frontschutzbügel den er selber gebaut hat. Das ist alles eingetragen. Warum? Er kennt den Prüfer sehr gut....

    Wenn die Strecke kein Problem ist, kann ich Herrmann empfehlen:


    HERRMANNS GmbH

    Fahrzeugtechnik für Mercedes-Benz

    Betzenweiler Str. 18

    88525 Hailtingen

    Ich habe ja einen 290 GDT W461 aus der Schweiz. Der war im Winterdinst und da ist die Halterung für die Rundumleuchte (Oragne) an einer Befestigung, die vorne auf dem Scheibenrahmen geschraubt ist.