Ich habe was Wollkleidung angeht schon einige Erfahrungen gesammelt.
Bedauerlichersweise habe ich mir schon einige Wollpullover ( BW-Pulli, Seemanns-Troyer, etc) in der Waschmaschine von der ursprünglichen Größe 52 in Größe 48 zurechtgeschrumpft. Besonders ärgerlich wenn die Troyer an Länge verlieren.
Meine Empfehlungen für Formstabilität :
- Schonprogramme für Wollwäsche in der Waschmaschine nie über 30 Grad einstellen, wesentlich besser ist sogar Kaltwäsche. (je höher die Temperatur desto mehr verfilzt die Wolle)
- Neben Wollwaschmittel kommt bei mir noch eine Verschlusskappe Desinfektions-Waschmittel hinzu (hauptsächlich für die Merino-Wollsocken)
- Ganz Wichtig bei den Woll-Pullis, Troyer, etc.: Nach der Wäsche im nassen Zustand anziehen und ordentlich strecken und dehnen. Das Kleidungsstück darf ruhig in die Länge und Breite gezogen und gestreckt werden.
- Absolut Wichtig: NIE in den Trockener ! Bei Zimmertemperatur auf eine Wäschespinne ablegen, nach einigen Stunden die Pullis nochmal anziehen und nachstrecken, ggf. diesen Vorgang wiederholen.
Für eine eventuelle Restfeuchte kann man sie dann auch auf den Heizkörper legen ODER bei sehr niedriger Temperatur bügeln ( wenn es ein Wollprogramm im Bügeleisen gibt). Das Bügeln hat den Vorteil dass man auf das Gewebe Druck ausübt und automatisch nachglättet.