Hey
Die 1HO Nummer sagt, das das Bauteil Ursprunglich aus einem Golf 3 stammt (Typ 1H0) damit sollte es an jeder Ecke für ein paar Cent zu bekommen sein!
Hey
Die 1HO Nummer sagt, das das Bauteil Ursprunglich aus einem Golf 3 stammt (Typ 1H0) damit sollte es an jeder Ecke für ein paar Cent zu bekommen sein!
Dito,
meine sind zwar montiert aber „wackeln“ ?!
So, habe mir ne Unterdruck Pumpe besorgt :-).
Ich werde heute Abend mal den Leitung von der abschaltdose zum Schloss und vom Schloss zum Abgang prüfen. Ich denke wenn ich Unterdruck drauf gebe müssten beide Leitung diesen doch min 60 sek halten oder?
für diesen Riesen Eier Karton im kotflügel muss ich erstmal schauen wie ich das „adaptiere“. Die Leitung dahin sieht sehr groß aus und die hand Pumpe die ich hier habe hat nur so nen dünnen Anschluss
@ventil am Zündschloss
Perfekt! Wenn meins defekt ist melde ich mich sofort
So, ein kleines Update.
Nach einer längeren Probefahrt durch Feld, Wald, Wiese und ein bisschen Landstraße, springt er nach dem Vorglühen direkt Sauber an :-). War also doch ein bisschen Luft irgendwo. Der Tank Vorrat geht auch langsam Richtung Reserve und dann wird der Tank mal noch gereinigt:-)
zwischenzeitlich…… gab es natürlich ein neues Problem…. Schlüssel auf aus….. und er läuft 30-40sekunden nach….. .
also fix von Bosch ne neue abstell Dose plus Dichtung bestellt…. Neue ansaugbrückendichtung…. Und mal eben das Saugrohr abgebaut und die Dose getauscht. In dem Zuge auch die leckleitungen der einsperitzdüsen direkt mitgetauscht :-).
So, jetzt ist es so…. Schlüssel auf aus… 21, 22, 22,24 … aus. Hmmmmm.
entweder ist das normal…. Oder ich muss mal die Leitungen nochmal alle abchecken. Irgendwas ist aber auch immer :-).
Lenkungsöl und Filter habe ich auch noch erneuert und ordentlich mit frisch öl gespült :-).
Am Wochenende gibt es noch neues 10W40 für den Motor.
So langsam bekomme ich die kleinen Wehwehchen abgestellt.
Hallo Uwe,
WoW!!!! Vielen vielen lieben Dank für deine Mühe! Cool zu wissen wo der Wolf seine letzten Dienstjahre verbracht hat!!!
Hallo Uwe,
kannst du was zu unserem Wolfi sagen?
Ez. 04.09.1990
FGN WDB46140117087775
außer ein paar haltewinkel hinten und so schonenden an den Seiten Wänden lässt sich nix erkennen.
Auf den Holzboden hat jemand auf jede „Planke „ 462“ geschrieben
viele Grüße
Philipp
Ich schaue jetzt erstmal das er „wieder gut startet“ wenn das der Fall ist, werde ich den Tank mal Ausbauen und reinigen, da sind sicher dreck und Ablagerungen drinnen da der vorfilter ja auch schon verschmutzt war. Ich möchte mir nur gerade meine zweite Baustelle aufmachen sondern erstmal das mit dem starten lösen, das steht ja im direkten Zusammenhang mit den Filtern die ich getauscht habe.
ist im vorfilter „Luft“ oder muss der komplett Luftblasen frei sein? Der ist ja immerhin komplett durchsichtig 😊
Ok, dann wird morgen mal ne längere Probefahrt gemacht :-), er läuft gefühlt aber schon besser. Macht einfach Spaß mit dem Wolf zu fahren.
Hey SDP,
Ne, Mangels DieselVorräte zu Hause, habe ich den Filter so eingesetzt und dann gestartet. Hat nach 2-3 Mal Orgeln auch geklappt und dann habe ich ihn laufen lassen und ne Probefahrt gemacht.
Meint ihr da ist noch Luft drinnen trotz Probefahrt?
So, heute war endlich mal Zeit für die geplanten arbeiten.
ich habe den Vorfilter und den Hauptfilter erneuert. Im durchsichtigen Filter war lauter kleiner Partikel und dreck….
Also Filter erneuert und da ich keinen Diesel im
Kanister hatte…. Ein bisschen georgelt bis er ansprang, habe ihn dann 5min im stand laufen lassen und danach eine ca. 15km lange Probefahrt gemacht. Er lief sauber und gut und gefühlt besser als Vorher. Im Anschluss habe ich Noch den Servofilter erneuert und das lenkungsöl ausgetauscht.
So, soweit so gut.
Als ich den Wolf eben umparken wollte, sprang er trotz vorglühen (wie immer bis die Lampe aus ging) erst total verzögert mit etwas Gas an!
Kann es sein das trotz Probefahrt noch Luft im System war oder habe ich was falsch gemacht? Es war nach der Probefahrt alles dicht. Die Filter sind beide von MANN also kein billig Kram. Habe auch die beiden Dichtungen an der Hohlschraube erneuert…..
oh Mann
Hallo Homsch,
ja die schwarzen klappen für hinten, eine fehlt bei unseren leider :-()
Hat noch jemand so einen schwarzen Deckel für die Konsole hinten? Also den den man wie einen Handschuhfach Deckel öffnet? Habe am/im Wolf leider nur einen :-(). Angebote gerne per PN
Als erstes mal vielen lieben Dank für die Hilfe und die Beiträge!
Tomtom77 meld dich einfach mal wenn du mal
Wieder ins Siegerland düst.
Ok, die Filter sind beim Lokalen Teile Händler bestellt (man(n) muss ja nicht immer Die Internet Händler unterstützen 😚.
kann ich den Diesel über die Schraube unten im Tank ablassen? Oder bekomme ich Das nachher nie wieder dicht? Habe die Schraube wie gesagt gesehen als ich unterm Wolf lag :-).
Ich werde nächste Woche mal ein paar „Zeiten messen“ und schauen ob Filtertausch und Co was bringen.
Auf der AB lief der laut dem Tacho von meinem 330E gute 120-125…… Vater ist den Wolf gefahren und er meinte noch mit jedem Kilometer wäre es besser geworden. Ich denke das spricht für einen extrem Kurzstrecken Einsatz vorher.
der alte Diesel fliegt mal sicherheitshalber raus, mit so dieselpest will ich lieber nix zu tun haben!
viele Grüße
philipp
Hey, das Nenn ich mal fixe Antworten
hmmmm. Dann werde ich wirklich mal nen direkten Vergleich suchen müssen.
mein Nachbar war…. Lange Zeit beim Bund und ist den letzte Woche mal gefahren und er meinte auch, da fehlt power :-(). Hehe.
also ich tausche jetzt mal die Filter, dann werde ich mal nen Drehzahlmesser Nachrüsten damit man auch mal ein Anzeige zum „Gefühl“ hat. 😚. und dann wird mal der Einspritzsystem Reiniger ausprobiert.
Ich werde berichten was sich getan hat und falls jemand das aus dem Siegerland / Sauerland liest und einen 250GD für nen Vergleich hat…. Bitte melden
vielen Dank für eure mega flotte Hilfe!
Philipp
Hallo liebe Forumsteilnehmer,
mich bin neu hier im Forum und brauche etwas Hilfe und möchte mich in dem Zuge direkt vorstellen.
Ich heiße Philipp bin Ende 30 und habe mir zusammen mit meinem Vater einen Wolf…. Zugelegt also quasi neues „Spielzeug“ :-). Erfahrung mit Autos habe ich Berufsbedingt auch aber eher mit neuen und nennen wir sie mal „Alternative Antriebsarten“
Wir kommen aus dem schönen Siegerland und bisher habe ich noch keine anderen Wölfe hier gesehen aber es gibt sicher gleich gesinnte
so nun aber zum Wolf. Wir haben eine 90er 250GD erstanden also 5Zyl. 2,5l und stramme 90PS. Das Fahrzeug hat 116tkm gelaufen, ist in einem guten Zustand und hat eine H-Zulassung.
und am/im schönen 5Zylindee liegt was im Argen, wir sind natürlich alle Turbo verwöhnt und Fahren sonst Fahrzeuge mit ….etwas Dampf :-).
jedenfalls ist es uns erst gar nicht aufgefallen das der Wolf irgendwie…. Schwächelt Wenn man am Berg oder auch im Gelände anfahren will fehlt im
Einfach Kraft. Der OM602 ist natürlich keine power Maschine aber irgendwie hätte ich das Traktor feeling erwartet, Drehzahlscheu aber kräftig. Ein Motor der einfach weiter arbeitet und seine Kraft langsam aber stetig entfaltet (non Turbo halt)
er springt nach dem vorglühen an, schüttelt sich einmal und dann läuft er sauber vor sich hin.
Könnt ihr mir nen tip geben wie ich der Ursache für den kraftverlusst auf den Grund gehen kann?
ich habe jetzt mal folgendes geplant;
- Diesel Filter erneuern
- Feinfilter vor Pumpe erneuern
- Einspritzsystem Reiniger für Diesel von LM ( der Vorbesitzer hat ihn quasi kaum Bewegt!
- Luftfilter austauschen
gibt es noch einen grob Filter im Tank? Ich meine gesehen zu haben das der Kunststoff Tank unten eine Ablass Schraube hat? Sollte ich mal schauen ob sich was im Tank abgesetzt hat?
die lecköl Leitungen sind zwar dicht aber „knusprig“ die werde ich direkt mal mit neu machen.
Viele Grüße
Philipp