Beiträge von MuFu

    :P Hat es schon einer von Euch gemacht?
    Umbau Halbachse hinten links für Verwendung vorne links.
    Müßte eigentlich gehen, Ersatzteilliste sagt das nur die Bolzen Ortszahl 7 und die Scheiben Ortszahl 23 + 24 verschieden sind. Oder täusche ich mich da etwa???
    Bestimmt kann mir da jemand weiterhelfen


    Gruß aus dem wilden Süden

    Jo, hi vonderalbra, bei Magolsheim ist alle 2 Jahre am Fronleichnamswochenende ein Treffen von Besitzer alter Militärfahrzeuge. Erst nächstes Jahr wieder.
    Ist super dort, gekocht wird mit US/BW Feldküche, gibt Kolonnenausfahrten (Korso von über 40 Fahrzeugen letztes Jahr),
    Alle möglichen Fahrzeuge findet man dort, Mungas, Willys, Mutt, Dodge, Iltis, LKWs wie Büffel, Mercedes, KHD-Kran, Motorräder, auch Hummer war mal da, halt alles ums Militär...
    Man kann sein Militärzelt mitbringen+drin nächtigen, abends Stimmung...super dort. Anreise ist Fronleichnam oder 1 Tag zuvor, Abreise ist Sonntag oder 1 Tag danach, oder nach Belieben...
    Ist neben einem Wanderparkplatz, auf einer großen Wiese, genug Platz.
    Grüßle von Werner

    AAAAh, ein OM!!!
    Ist ja toll!
    Bin nicht der einzige HAM hier, freut mich.
    TNX fr Answer, dr OM!
    Bin auf KW QRV, machte früher viel Satelliten-DX (über 250 DXCC-Countries bestätigt, SAT-DXCC#47, SAT-WAS#190, SAT-WAC, SAT-WAZ#9, MIR-Award...usw...
    Aber AO40 ist QRT, über 5000km ists mit SAT-DX vorbei.
    Seitdem bin ich auf SAT QRT, bis auf Weiteres.
    Können gern mal einen Sked machen.
    VY73 de DG2SBW, Werner
    :::Für den Rest der Gemeinde: Das sind internationale Amateurfunkabkürzungen, keine Geheimsprache.

    :)) Jo, des meint mein Arbeitskollege auch, der fuhr einen Kanonenjagdpanzer. Der hat die Lichter schon gesehen.
    Hab leider im Moment keine Digicam zur Verfügung...
    Danke für die Antwort, Grüßle

    Hi, hab auch irgendwo Bleche gekauft, aber wie hieß er gleich? Peter meine ich... Das waren super nachgefertigte Bodenbleche vorn + hinten. Wo hab ich nur seine Telefonnummer ??? sackra...Luiasoge...
    Vielleicht hat der au Seitenteile. ?( Bis nächstesmal

    :P Hi Mungafans, habe 2 Schlußleuchten ergaunert, die passen für den Munga sind jedoch bisschen anderst aufgebaut.
    Hersteller: Hella, hinten drauf die Nummern: 0817900 und darunter 6220-12-138-3988. Finde die nicht in meiner Teileliste.
    Der Leuchtenkörper ist aus Alu (bessere Qualität als die üblichen Blechnäpfe), innen gleich aufgebaut wie Originallampen, drei Befestigungsschrauben anstatt zwei bei normaler Lampe. Kabeleinführung ist eine kleine PG-Verschraubung. Richtig super wasserdicht (etwa vom U-Boot?)
    Ist irgendjemand diese Schlußleuchte bekannt? Wo wurde sie im Original verwendet?
    Mit fragenden Grüßen ?(?(?(
    Werner

    :] Jaja, der sieht ja au runterkomma aus, besonders das Verdeck.
    Hast Du die beiden Bilder von mir gesehen? -Hab noch mehr, nur nicht auf dem Rechner, müsste die mal einscannen. Grüßle

    :PHallole Forumsgemeinde, tu ja einen 4rer restaurieren. So nebenher mach ich mir Gedanken über den Austausch der beiden Hitzdrahtblinkgeber gegen Elektronische. Nur welche sich dafür am Besten eignen weis ich nicht. Was habt Ihr so an Blinkmaschinen im Einsatz?
    Hier grüßt die rauhe noch kalte Schwäbische Alb

    :)) Hi Karle, hab den Standort jetzt au in die Karte reingesetzt (hoffe er stimmt so) Du Kreis RT? Wo genau? Ich noch ADK.
    Kennst bestimmt das Treffen bei Magolsheim.
    Hier im Ort fährt noch ein 4er Munga.... und ein Iltis und ein Kübel und einige Mutt 151er und ein Büffel....
    Bin also nicht alleine hier. Die Problemachse schaut demnächst der zweite Mungabesitzer hier an ob das noch im zulässigen Bereich ist (Kfz-ler). Wenn ich ne komplette Halbachse find die komplett und ok ist nehm ich vielleicht die.... Hab da ne Verbindung.
    Schreib halt amole a E-Mail an dg2sbw@gmx.de.....
    Bis dann, Grüßle

    Hi Waldwegheizer, danke für Deine Antwort. Auf das Forum gestoßen bin ich per Zufall, hab einfach suchen lassen...
    Lese schon seit einiger Zeit mit, heut erst registriert.
    Skizze und Ersatzteilnummern hab ich (CD von Märker).
    Jedoch nicht die Reparaturanleitung. Hier für Alle die E-Mailadresse:
    dg2sbw@gmx.de (das ist auch mein Amateurfunkrufzeichen)
    Irgendwann stell ich paar Fotos ein wie der Munga vorher/jetzt aussieht.
    Grüßle

    Hallo, bin neu hier. Mir wurde letztes Jahr ein Munga 91/4 geschenkt. Auflage: Entweder du restaurierst diesen oder du kriegst ihn nicht...
    Bedauerlicherweise sagte ich ja.
    So, hab dann sogleich das Fahrzeug überführt (ja, bin 25Km damit heimgefahren) und mit der Restauration begonnen.
    Heutiger Stand: Karosse abgebaut, geschweißt, sandgestrahlt und komplett spritzverzinkt. Rahmen sah noch gut aus, trotzdem abgeschliffen, Roststellen mit Fertan behandelt und Komplettrahmen mit 2-K-Grundierung grundiert (mit Pinsel), mit 2-K- Decklack RAL 6031 gestrichen. 6031 ist ja der heutige BW-Farbton und am Rahmen fällt das nicht auf. Bremsleitungen+Schläuche erneuert.
    Momentane Probleme: Rechtes vorderes Schwenklager hat Spiel. Schwenklagerbuchsen im Eimer. Weis jemand wie ich die Dinger am Einfachsten raus und wieder reinkriege? Wieweit muß dazu die Halbachse zerlegt werden? Auch rechter Spurstangenkopf hat leicht Spiel. Bremsbeläge vorne müssen auch noch gewechselt werden.
    Soviel für heute.
    Gruß an Alle von der Alb