Mal einfach so grundsätzlich zum Thema MB-Fahrzeuge in den Raum geworfen:
Ich habe zwei MB-Oldtimer, einen Unimog und einen 300er C124 (das schöne Coupe aus der 124er-Baureihe).
Beides eigentlich tolle Fahrzeuge, aber MB versteht es vortrefflich, einem den Spaß daran gründlich zu verleiden.
Die Ersatzteil-Versorgung ist verheerend, und wenn es doch noch etwas gibt, werden Preise aufgerufen, daß einem
wirklich die Spucke wegbleibt. Aktuell versuche ich Dichtungen für das Coupe zu bekommen, weil sie hart, spröde
und löchrig sind, das Fahrzeug ist daher bei Regen nicht fahrbar. Eine einzige Dichtung einer Seite konnte ich vor
nem Jahr noch ergattern - Preis mehrere hundert Euro für zwei Meter Gummidichtung. Weitere, dringend benötigte
Dichtungen bzw andere Ersatzteile - Fehlanzeige. Neulich war ich bei einem freien Schrauber, der hauptsächlich
Mercedes-Fahrzeuge beschraubt, auch alte Modelle, der hat im Strahl gekotzt, weil sie sogar für noch recht junge
Fahrzeuge einfach viele (wichtige) Teile nicht mehr bekommen. Nicht mehr lieferbar, Thema durch.
Und dann haben die Laberbacken bei MB aber echt die Frechheit, sich großspurig ihrer drölfunddreißig Markenclubs
zu rühmen - unsere Historie, unsere Sterne, blablabla. Aber für Volumenmodelle aus den 80ern / 90ern / 2000ern,
von denen noch enorm viele Fahrzeuge unterwegs sind, keine Ersatzteile mehr liefern können bzw eher wollen.
Dazu das Galama mit der Spartentrennung vor ein paar Jahren, welche es einem echt schwer macht, an
Unimog-Teile zu kommen, sofern sie denn überhaupt lieferbar sind. Wie bisher kurz die benötigten Teile bei der
örtlichen Sternenapotheke bestellen und am nächsten Tag abholen ist nun nicht mehr.
Ich hätte mir eigentlich irgendwann gerne noch so nen hübschen SLK zugelegt, aber nach der Erfahrung der letzten
Jahre lautet das Credo ganz klar - niemals wieder ein weiterer Mercedes, weder alt noch neu als Geschäftswagen.