Beiträge von DDG

    Das war hier schon unzählige male Thema, z.B. Hier.

    Wenn Du die Originalfelgen 5,5x16 hast gibts in dem Thread auch eine Freigabeliste. Die Größe, die eingetragen ist macht am wenigsten Probleme. Ob ATs, MTs, WR oder SR, bleibt Anwendung und Geschmack überlassen. Ich fahr die Originalgöße 205R16C als Cooper Discoverer A/T sport2 und bin zufrieden.

    cu Dirk

    Ja, die Hella-Schalter passen nicht. Es gibt auch keine Lichtscheiben zum wechseln für die im Wolf/Puch verbauten Schalter, hatte da auch schon einen Fehlkauf. Bei mir ist ein Rundumleuchtenschalter drin, auf den die Nebelschlußleuchte gelegt wurde. Schalter vom Fiesta oder Granada MK2 sollen wohl passen. Da wird es aber keinen für das Rundumlicht geben.

    Z.B. Nebellichtschalter.

    Hey,

    kennt jemand eine Alternative zum Original MB-Sclüssel 102589010900ALN787-0115 für schlappe 150-180 €? :(

    Ich hab 3 Stück, aber alle sind zu dick für die Bohrung im Zylinderkopf. Steckschlüssel würde wahrscheinliche gehen. Welche Weite/Größe wäre die richtige?

    SuFu im Forum hat leider nix ergeben .

    cu Dirk

    Danke Euch!

    Die Sache mit dem Balancer ist zweischneidig. Ich hab einen verbaut und glaube, dass dadurch beide AGMs gekillt wurden, statt nur einer. Hauptschalter ist bei mir immer aus, wenn der Puch parkt. Ich denke eine der AGMs war schon beim Kauf in den Knien, ich hatte nie mehr als 24,3V Bordspannung, Ladespannung 27,6V. Bei gleich guten neuen Batterien macht der Balancer dann wieder Sinn.

    Hey,

    meine von der CH Armee verbauten Banner AGMs 60Ah sind gestorben und ich muss sie ersetzen. Verbaut ist im Puch eine Bosch LiMa 0120 488 135 136 wohl mit 30A Leistung. Wenn ich das als elektrischer Laie richtig verstanden habe , spielt die Kapazität der verbauten Batterie nur in sofern eine Rolle, als dass je höher die Kapazität der Batterie und je niedriger die Leistung der LiMa, desto länger die Ladezeit. Andere negative Effekte gibt es wohl nicht, oder?

    Verbauen möchte ich diese: Exide EA640 Premium Carbon Boost 64Ah. Keine neuen AGM mehr, der Standort im Motorraum ist für AGM suboptimal und ich denke, dass der Regler der LiMa auch nicht die höhere Spannung für die AGMs liefert.

    Spricht außer den o.g. Argumenten was dagegen?

    VG Dirk

    Wer hat den hier seinen schonmal lackieren lassen? Welches Model war es, wie lange ist es her und was hat der Spaß gekostet?


    Letzen Sommer 4 T€ für die gesamte Karosserie und Anbauten, gestrippt und auseinandergebaut bis auf die Scheiben hatte ich selber. Der Lacker ist etwa 300m von mir, so konnte ich mit dem auseinandergebauten Puch hinfahren :D .

    Btw die Felgen wären der originale KTA 13754 Gelbolive. Der Farbton der Karosserie entspricht in etwa dem Farbton den der Originallack vor der Lackierung hatte.

    Hab meinen letztes Jahr außen komplett neu lackieren lassen. Mein Lacker wollte nur seinen Farbhersteller nutzen. In der Folge ist das jetzt nicht KTA 13754 Gelbolive geworden sondern etwas mehr in Richtung Feldgrau. Farbton gefällt mir sogar besser und ist schön matt. Der Lacker musste ein paar Sachen nacharbeiten. Bei dem Mattlack geht ausbessern nicht, da mussten dann z.B. die komplette Motorhaube neu gemacht werden. Die CH Lacke sind ja auch in der Regel extrem ausgekreidet.

    Ich hatte da vorher mal 2 andere neue KFZ zu meiner vollsten Zufriedenheit lackieren lassen, bei der Mattlackierung bin ich nicht so glücklich. Da wäre die Fähigkeit der Vertragswerkstatt diesbezüglich mal abzufragen.


    frohes Neues

    Dirk

    Hej,

    Ich hatte ein ähnliches Phänomen mal bei meinem 83er 380sl. Da war von dem Stahltank soviel Schmodder/Rost im Schlingertopf und Tank, dass er ab einer bestimmten Restmenge im Tank auch ausgegangen ist, weil kein Benzin mehr im Schlingertopf war und die Pumpe nichts mehr fördern konnte. Die Pumpen/Filter/Druckhalter-Kombi ist wie beim 230GE am KPR. Beim Puch ist der Tank zwar aus Plaste, aber vielleicht ist da ja auch was mit der Ansaugung am Schlingertopf nicht ok.

    Cu Dirk

    Friedrich, interessant was Du zu den AGM Banner und dem Laderegler sagst. Ich habe die selbe Kombi in meinem Puch. Hast Du den andren Laderegler verbaut. Ich habe einen ähnlichen Balancer, wie von Maggo635 verbaut. funktioniert, aber seit dem letzten Winter fällt die Spannung nach 14 Tagen meist auf 23,7 und bleibt dann so.

    Cu Dirk