Moinsen
Sehr schön.
Habe ich Notiert.
Gruß Rolf
Moinsen
Sehr schön.
Habe ich Notiert.
Gruß Rolf
Moinsen
Kannst du hier bekommen: RTC6855 - Genuine Crankcase Vent Control Unit Series 3
Oder mal im Schwarzen Forum Anfragen.
Moinsen
Schönes Filmchen.
Mit der gezeigten OP Ausstattung haben wir noch bis in die 90er Jahre gearbeitet, auf Übungen sowie auch im scharfen Einsatz.
Bin von 81-92 im San Btl6 Stationiert gewesen.
War die Kämpfende Truppe zum Scharfen Schießen, Bergen oder Paderborn, haben wir ein Lazarett Eingerichtet und Betrieben. Da kam eben dieses Material zum Einsatz, von der Wundversorgung bis hin zu kleineren OP ´s haben wir durchgeführt. Zahnarztbetrieb mit der Feldmäßigen Ausstattung kam auch zum Einsatz, die meisten die das gesehen haben, waren schnell wieder Gesund. Der Bohrer war Fuß Betrieben!
Wie so eine alte Nähmaschine. Überraschender Weise war das Röntgengerät sehr Gut, damit konnten wir viele extra Fahrten Einsparen.
War schon eine (Antike) Zeit damals.
Ah, sehr schön.
Mann, da war ich doch im Sommer gerade auf Rügen.
Na ja.
Gruß Rolf
Moin Frank
Danke für die Infos.
( Die sind per PM gekommen, da sollen sie auch bleiben)
Gruß Rolf
Moin
Das ist ja mal Ding.
43 XB 88 ein Familienmitglied der British Infantrie Brigade Berlin, müsste BJ 1979 als FFR gebaut worden sein.
Mein Lighty geboren als FFR 1979, mit 43 XB 85 für die British Infantrie Brigade Berlin.
Gibt es 43 XB 88 noch? Und gleich noch eine Frage, wo gibt es so ein englisches Mil. Kennzeichen?
Gruß Rolf
Moinsen
Schön das er wieder läuft.
Wie gesagt hatte ich schon und eben auch als Neuteil schon Defekt.
Gruß Rolf
Moin
Nur mal so zur Info.
Hier gibt es einen neuen (11.2024)Land Rover Schrauber im Land : Startseite
Nicht Verwand und so.
Gruß Rolf
Moinsen
Welchen Sprit und von welcher Tankstelle hast du getankt?
Ich Tanke die Serie nicht mehr mit Benzin von den Billigmarken. Hatte damit schon Probleme.
Zeitgleich hatte auch ein bekannter mit einem TR6 das Problem. Benzin abgelassen, Neu getankt (andere Marke), da lief er wieder.
Hast du auch mal den Weg des Benzin´s geprüft ? Das Saugrohr im Tank, wenn noch Original, hat ja am Anfang diesen Feinfilter verbaut. Ist so ein Gewebe wie bei einem Teefilter, der setzt sich gerne auch mal zu. Wie ist der Zustand der Benzin Schläuche?
Wie ist er der Benzinschlauch von der Pumpe zum Vergaser verlegt? Wärme =Blasenbildung im Schlauch?
Bei Fehlzündungen, immer wieder gerne genommen : Kondensator und Zündkabel. Beide schon Neu gehabt und doch defekt.
Solltest du die Lösung gefunden haben, gerne hier Berichten.
Gruß Rolf
Moinsen
Light Weight und Anhänger sind gepackt. Kann losgehen.
Und die Firma kommt auch.
Bis morgen.
Rolf
Moin
Hatte ich heute mehrfach versucht:
Die Stimme die zu mir Sprach, sagte: Diese Nummer ist uns nicht bekannt ! Versuchen sie es mit einer anderen Nummer nochmal.
Wird schon.
Gruß Rolf
Moin Kai
Hast du für mich ein paar Informationen für die Veranstaltung, suche schon seit einiger Zeit.
Auch auf der Homepage der RK, unter Termine, ist dieses Event nicht eingetragen.
Dazu kein Flyer oder sonstiges.
Ich würde mal sagen das ich dabei bin, entweder Beruflich (RKiSH) oder ich komme mit dem LR Light Weight. Für meinen
beruflichen Einsatz benötige ich auch noch ein paar Infos. Das gerne dann über direkten Kontakt.
Gruß Rolf
Moinsen
das ist der Adapter für den Anschluss anderer Sauerstoffflaschen.
6515-12-247-7029
Es gab verschiedene Sätze mit Druckgasflaschen.
Sauerstoffinhalation, 6515-12-247-7001. Mit einer 2 Liter Flasche.
Hiermit konnten mehrere Patienten gleichzeitig mit Sauerstoff versorgt werden.
(Wird gerade in der Bucht angeboten)
Sauerstoffvorrat, mit 2 Sauerstoffflaschen a 2 Liter, 6505-12-200-0159
Lachgas Vorrat, mit 2 Flaschen Lachgas (zur Narkose Ausstattung, OP im HVPL)
Selbige Kiste wie Sauerstoffvorrat.
Beatmungsgerät Sauerstoff von Dräger, mit einer 2 Liter Sauerstoffflasche
Holzkiste müsste aus den Anfängen sein.
Gruß Rolf
Moin
Bitte einmal Grünkohl, habe gerade das OK bekommen.
Freu mir.
Gruß Rolf
Moin
War bei den Sanis Staioniert.
Unsere Kübel hatten auch das Rote Kreuz auf dem Verdeck.
Gruß Rolf
Moin
Für die Blattfedern nehme ich immer Fluid Film, ist dann auch gleich Rostschutz.