Beiträge von Larsrover
-
-
ich könnte mitbringen:
Tarnscheinwerfer (leider nur Nachbau, weil immer alle vergmmelt sind)
Natoblinker 1x mit, 1x ohne Standlicht
Tarnbremslicht
Nato Dreikammerrückleuchte mit Tarnlicht 1x Neu sandfarben 1x zerlegt oliv
multi-board.com/board/index.php?attachment/148312/multi-board.com/board/index.php?attachment/148312/
-
-
-
-
Das war nett mit Euch, gestern. Es hätten natürlich gerne ein paar Fahrzeuge mehr sein können, aber so konnten sich die Besucher:inen auf unsere wenigen besser konzentrieren.
Für mich war das ein schöner Tag.
LArs
-
Moin Sönke, den Putzlappen lassen wir dieses Mal aber stecken ;-}
Bis zum 5.
LG
LArs
-
Moin Moin Kai,
ich würde mit meinem Military Land Rover (aka Light Weight) ehem. Koninklijke Landmacht teilnehmen. Der passt dann zu Rolfs Light Weight.
VG
LArs
-
Off topic.
Beim Treffen, das ich sehr genossen habe, kam die Frage legalisiertem Funken auf. "SIG516Patrol" hatte eine Drahtantenne errichtet und seinen Enkel "angelernt". Das hätte er sicher auch Anderen gerne gezeigt. Ich hatte auf die Lizenz "E" hingewiesen, die die unterste Möglichkeit zum legalen Funken ist. Seit dem 24. Juni 24 gibt es auch noch eine niedrigere Stufe, die perfect für kleine Handfunkgeräte (70cm Band und 2m Band) die manche, so habe ich zumindest gehört, bereits jetzt benutzen. Klasse "N".
Bundesnetzagentur - Amateurfunk
Es gibt deutschlandweit Amateurfunker, die sich über Interessierte freuen!
"legalize it"
LArs
-
-
-
-
Moin Andreas,
lese das gerade erst. Falls Du eine Srößelstange brauchst habe ich natürlich die eine oder andere.
LG
LArs
-
Ich bin beruhigt, wenn in diesem Forum nicht auch noch angefangen wird, Essen zu photographieren und zu posten...
-
Ich hab zwei Kakao mit Sahne vom mittleren Tisch nachgezahlt. Das Bedienungselement sollte ja kein Minus machen und das "Deckelsystem" scheint nicht ganz sicher zu sein... Auch kein Beinbruch, war ein netter Abend und der Grünkohl war richtig gut.
LG
LArs
-
Moin,
das erwähnte Enigma RDE Projekt wollte 2022 den Bauplan veröffentlichen. Meine Bitte um Benachrichtigung (man kann sich dafür auf der Website registrieren) blieb bis heute leider unbeantwortet. Vorher hatte ich bereits einem (wehr-)technikbegeiterten Freund die ersten Teile "seiner" Enigma gedruckt, bis er sich dann selbst einen 3D-Drucker zugelegt hat. Er hat die Enigma komplett reverseengineered. Aus allem, was er an Infos ergattern konnte. Alle Maße mühevoll aus Photos und Abbildungen "rausgefummelt". Das Ergebmis ist eine ca. 1% zu große, aber voll funtktionsfähige, Enigma, wie das Original mit mehreren Wechselwalzen. Alles handverdrahtet. Seit dem schreiben wir uns bisweilen, nur aus Jux, verschlüsselte Nachrichten, die ich mit dem Enigmasimulatorder der HU Berlin (https://people.physik.hu-berli…enigma/enigma-u_v262.html) entschlüssle und die Antwort damit verschlüssle. Vorher muss man dazu ein Codebuch mit den täglich wechselnden Walzen und Walzenstellungen, den sog. Funkschlüssel, erstellen und austauschen. Das alles ist aber nur was, wenn das Militärfahrzeug keinerlei Aufmerksamkeit braucht.
LArs
-
Prima, das war der Plan.
-
Moin,
ich würde gerne, zum ersten Mal, am Grünkohlstammtisch Platz nehmen.
1x Grünkohl bitte
@ Andreas (Benzschrauber) Vielleicht können wir zusammen da hin fahren
LG
LArs
-