Habe die Bilder gefunden, leider alle aus fast der selben Position. Auf dem "Staukasten" am Dach ist die Nummer zu sehen 412293.
Gruß Viktor
Habe die Bilder gefunden, leider alle aus fast der selben Position. Auf dem "Staukasten" am Dach ist die Nummer zu sehen 412293.
Gruß Viktor
Eine Frage in die Runde,
besteht die Möglichkeit einen Gepard anhand der Y-Nummer seiner Einheit zu zuordnen?
Ich war 2005 auf der ELITE 05 (Stetten a. k. Markt) unterwegs, unter anderem durften wir einen Gepard besichtigen. Leider habe ich nur Bilder gemacht, auf denen das taktische Zeichen nicht zu sehen ist.
Bilder müsste ich raussuchen.
Gruß Viktor
Falk , von welchem Hersteller ist dein Modell?
Meiner von Takom soll als "letzter Gepard" bei der Außerdienststellung lackiert werden.
Gruß Viktor
In dem Maßstab kann man sich austoben und richtige kleine Ortschaften nachbauen. Die Preise für die kleinen Modelle sind aber auch nicht ohne.
Sieht für mich auf jeden Fall sehr gut aus, freue mich auf mehr deiner Werke.
Gruß Viktor
Ich hätte den Wolf dazu.
Die PzH2000 ist noch in Arbeit, muss lackiert werden.
Gruß Viktor
Bin jetzt kein typischer Sammler, habe nur Brustanhänger vom meinem Werdegang gesammelt. Die meisten Standorte davon sind mittlerweile aufgelöst.
Aber gut zu wissen, dass da ein extra Buch gibt.
Gruß Viktor
Die Nummer 93 ist es.
Gruß Viktor
Servus Kai, ich hätte eine Frage.
Mir sagt der HUMMEL leider nix, kann man das irgendwo online einsehen?
Ich war bis zur Auflösung bei der GebFmLKp 8 in Pöcking stationiert, von der Qualität sah unser Abzeichen (im Original) auch nicht besser aus.
Gruß Viktor
Heute ist das Hardtop, ein Paar Funkgeräte und eine zusätzliche Antenne von Mad-Modellbau gekommen.
Funkgeräte und Antenenfuß ist für ein anderes Projekt bestimmt. Ein Fahrzeug der 5./ArtBtl 131
Gruß Viktor
Den Tarnflecken auf dem Hardtop nach ist es tatsächlich das selbe Fahrzeug.
Gruß Viktor
Servus Til,
dürfte tatsächlich meine EULE sein, Y244638.
Allerdings war ich erst 2006 unten, da war das taktische Zeichen nicht mehr an der Seite. Auf der Motorhaube scheint auch was drauf zu stehen, war bei uns nicht mehr dran.
Gruß Viktor
Die Räder sind von DEF, fast so teuer wie das Modell selbst, aber kein Vergleich zu den Bausatzrädern.
Die nächste EULE bekommt zusätzlich einen Fahrer aus dem 3D Drucker von einem Bekannten.
Gruß Viktor
Sollte nur Staub sein der durch Regen nach unten abläuft.
Die nächste wird nicht so eingesaut. Wenn den endlich das Hardtop kommen würde.
Gruß Viktor
Servus zusammen,
heute möchte ich euch eine EULE (ElektronischesUnterstützungsgerätLeichtEloka) vorstellen.
Der Grundbausatz ist von Revell, der Umbausatz von Mad-Modellbau und dazu gesellen sich noch die Räder von DEF.
Beim Bau wurde das Hardtop ein wenig angepasst, vorne ragte es mir zu weit raus. Sonst ist die Passgenauigkeit vom Umbausatz als gut zu bewerten.
Lackiert wurde mit Tamiya NATO Farben.
Die MSA (modulare Schutzausstattung) ist nicht zu sehen, es sind am Bausatz nur Platten in den Radkästen eingebaut worden.
Das Y-Kennzeichen entspricht nicht dem original Fahrzeug. In Planung ist eine weitere EULE im KFOR Einsatz, diese soll dann auch das passende Kennzeichen erhalten.
Gruß Viktor
handeule auf der Seite vom Traditionsverein habe ich schon geschaut, leider Fehlanzeige. Die 115er hatten Namen auf dem Rohr der Haubitze stehen, sieht am Modell auch interessant aus, deswegen habe ich auch schon einige Bilder durch. Ein Wolf ist mir leider auch da nicht aufgefallen. Seis drum, klebe das Kennzeichen halt mit "Panzertape" ab.
Gruß Viktor
Danke trotzdem für deine Mühe Uwe, Iltis passt nicht ganz zu meiner PzH2000. Habe aber auch eine M109G Kurzrohr auf Lager.
Gruß Viktor
Servus zusammen, funktioniert die Suche auch umgekehrt?
Für ein Modellbau Projekt suche ich ein Y-Kennzeichen für einen Wolf der bei der 3./PzArtBtl 115 gedient hat.
War selbst kurze Zeit in Neunburg (Uffz-Lehrgang), leider habe ich überhaupt keinen Bilder mehr aus dieser Zeit.
Gruß Viktor
Servus Andre,
eine schöne Sammlung hast du da.
Der Wolf ist von Y-Modelle?
Gruß Viktor