Beiträge von patrick

    Hallo Edbo,

    die Verschleißgrenze die VW da angibt ist lächerlich hoch.

    Damit kannst du vielleicht noch in der 30er Zone fahren ;\D

    Alles andere wäre lebensgefährlich.

    Wie gesagt, meine Gelenke hatten kein wirklich fühlbares Spiel.

    Weder ausgebaut am Schraubstock noch eingebaut mit Montierhebel getestet. Die waren nur sehr leichtgängig.

    Die Messuhr hatte ich allerdings nicht bemüht.

    Bevor ich 4 neue Kugelgelenke eingepresst habe, habe ich zum Test erst nur die unteren Tragarme gegen gebrauchte bessere getauscht.

    Das Aufschaukeln war dann schon weg.

    Bei meinem Käfer hatte ich schon das Problem, dass die unteren Gelenke spürbar ausgeschlagen waren.

    Etwa 1 mm axiales Spiel.

    Das hat sich beim Bremsen aber nicht spürbar ausgewirkt.

    Beim Käfer sind die unteren Traggelenke aber nach oben weisend eingepresst Beim Kübel zweck Höherlegung nach unten.

    Käfer: Kugel unten, Konus oben.

    Kübel: Kugel oben, Konus unten.

    Das macht den Kübel hochbeiniger aber auch empfindlicher Zumal hier oft noch ungewuchtete Räder und verzogene Felgen mit im Spiel sind.

    Das begünstigt auch den schnelleren Verschleiß der Gelenke.


    Gruß,

    Patrick

    Hallo,

    das selbe Problem hatte ich auch.

    Ich habe auch ewig gesucht und alles mögliche ausprobiert.

    Reifen getauscht, Bremstrommeln getauscht und Rundlauf der Bremsfläche überprüft.

    Das Spiel der Traghebel wars im Endeffekt.

    Die hatte ich zwar auch ausgebaut und festgestellt dass die Kugelgelenke sehr leicht laufen aber weder Axial noch Radialspiel hatten.

    Ich habe das Problem dann Ralf Kurschewitz geschildert und er meinte dass die ausgelutschten Traggelenke zu diesem Aufschütteln führen.

    Liegt wohl daran, dass die unteren Gelenke im Gegensatz zum Käfer nach unten weisen und der Kübel darum generell empfindlicher auf Spiel in den Gelenken reagiert.

    Also Traggelenke getauscht und seither ist Ruhe =);\D


    Gruß,

    Patrick

    Für den Preis finde ich das Auto aber zu grottig.

    Beim Schweller fehlt schon die untere Sicke und der Übergang vom Schweller zur A-Säule ist auch schon gespachtelt.

    Wer weiß wie es unter diesen Reparaturen aussieht:rolleyes:

    Das Frontblech ist ja offensichtlich löchrig und den Rest der Karosserie hat der Verkäufer lieber gar nicht fotografiert;-)

    Wie wirkt sich das eigentlich aus wenn man die Halteschelle des Lenkgetriebes falsch herum montiert ?

    Dann müsste das Lenkgetriebe in einem anderen Winkel zur Lenksäule stehen.

    Das wird dann aber eher dazu führen, dass man bei der Montage der Hardyscheibe verzweifelt:-D

    So wahnsinnig wird wohl niemand sein, dass er sich die Lenksäule passend dazu hinbiegt;}


    Gruß,

    Patrick

    Hallo Kristian,

    dann war das der Unterschied. Ich hatte nur im Kopf, dass die Achsen nicht gleich sind und auch nicht am jeweils anderen Rahmenkopf passen.

    Eventuell ist auch noch der Abstand der Achsrohre zueinander unterschiedlich.

    Ist ja in dem Fall jetzt auch egal.

    Hauptsache Du kannst die Teile noch umtauschen bevor Du dich an den Umbau machst.

    Gruß und viel Erfolg:daumenhoch:

    Patrick

    Hallo,

    Alexander hat es ja gut beschrieben.

    Die Kupplungsscheibe könnte Geräusche machen wenn die Getriebewelle taumelt.

    Da dein Pilotlager aber neu ist kann ich mir das auch nicht so richtig vorstellen.

    Dass du beim Entrosten der Welle so viel Material abgenommen hast, dass die Welle so stark rumeiern kann ist auch unwahrscheinlich.

    Es könnte noch sein, dass das Lager bei der Montage des Motors Schaden genommen hat.

    Da hätte es dann aber doch sehr ruppig zugehen müssen:dev::aaarrr::D

    Du kannst ja mal schauen ob das Getriebeöl schon kommt.

    Ich hoffe nicht.

    Gruß,

    Patrick

    Hallo Holger,

    hast Du vor der Montage des Getriebes mal das Nadellager in der Hohlschraube der Kurbelwelle angeschaut.

    Eventuell hast Du zu viel Spiel zwischen Getriebewelle und Nadellager.

    Das würde zu dem Symptom passen, dass das Geräusch nur bei getretener Kupplung auftritt.

    Denn nur dann dreht sich die Getriebewelle im Nadellager.


    Gruß,

    Patrick

    Hallo Dirk,

    die Sitzauflage hinten gibt es in 2 Längen.

    Die Lange ist für die Zivilausführung, die kürzere für die BW Ausführung wegen der hinteren Gewehrhalter.

    Ein Mäusedepot habe ich auch mal gefunden.

    Bei meinem T2 war das Luftfiltergehäuse bis oben hin mit Spiralnudeln gefüllt.

    Das Auto stand beim Vorbesitzer jahrelang mit gefülltem Vorratsschrank in einer Garage.

    Das hat der Maus wohl so nicht gefallen. und sie hat sich die Mühe gemacht das umzuräumen:-D

    Gruß,

    Patrick

    Hallo,

    das Masseband muss nicht unbedingt zum Stehbolzen der Getriebelagerung gehen.

    Bei späteren Baujahren ist das Masseband an einem eigenen M8er Stehbolzen mit der linken Rahmengabel verbunden.

    Vermutlich wurde das ab der Schräglenkerhinterachse so praktiziert.

    Alexander hat Dir das auf dem Foto ja schon markiert. Ist also bei deinem Kübel original und scheinbar vorhanden.

    Mal abbauen und alles blank machen kann aber nicht schaden wenn Du eh unters Auto kriechst;-)


    Gruß,

    Patrick

    Hallo Andy,

    das Getriebe mal zu reinigen und neu mit Fett befüllen ist schon mal ein guter Anfang.

    An der elektrischen Seite würde ich erst mal nichts machen.

    Was auch nicht vergessen werden sollte ist das Reinigen und neu Abschmieren der Wischerwelle für den rechten Wischerarm.

    Gruß,

    Patrick

    Der versetzte Ölkühler hat insgesamt 4 Dichtungen, einmal die von edbo gezeigten zwischen Motor und Adapter, dann noch 2 weitere zwischen Adapter und Ölkühler.

    Bei den Dichtungen nicht sparen und lieber bessere kaufen. Nicht gerade die aus den Brasiliendichtsätzen verwenden.


    Gruß,

    Patrick

    Romanhaft geschrieben :/

    Das kenne ich auch nicht. Würde mich aber auch interessieren.


    @ edbo 181 : Ich kann Dir das Heft leihweise zuschicken. Musst mir nur deine Adresse PNen.

    Einscannen geht nicht da hier momentan die hauseigene Technik darniederlegt.


    Gruß,

    Patrick