Beiträge von patrick

    Hallo,die Silentblöcke sind beide mit jeweils 2!!! M8er Schrauben an den Blechbügel montiert.Soweit ich weiß ist dabei jeweils mit einer Schraube auf jeder Seite noch zusätzlich das Rammschutzblech für die Kupplungsglocke montiert.Ist dieses Schutzblech bei dir noch dran? Vieleicht hast du das Teil mal irgedwo im Gelände mitsamt den Schrauben abgerissen 8o .Müsste man auch am Halteblech sehen.Ist das Teil verbogen? Viel Spaß beim Überlegen wo der Kübel schon überall hängen geblieben ist :D .

    Ich habe bei mir mal gemessen.Batteriespannung ist 12,5 Volt.Wenn der Motor mit an ist war die Spannung im Leerlauf 12,9 Volt.Auf Seite 85 der TDV steht beschrieben wie man Generator und Reglerschalter überprüfen kann.Ich glaube die TDV kann man hier im Netz irgendwo runterladen.Weiß jemand wo genau ?( Ich bin leider auch kein Elektrikgenie darum versuche ich jetzt besser nicht den Anschluss des Prügerätes mit Belastungswiderstand hier zu erklären.Ansonsten habe ich mal nachgeschaut an was es sonst liegen kann wenn die Ladekontrolle leuchtet.Also da wäre die Sache mit dem Keilriemen die ich hier wahrscheinlich nicht näher beschreiben muß.Dann sollten die Anschlüsse der Verbindung Batterie-Lichtmaschine auf festen Sitz und guten Kontakt überprüft weden.Man kann auch mal leicht gegen den Regler klopfen und schauen ob sich evt verklebte Kontakte daurch lösen.Sonst würde ich den Regler mal aufmachen und nachsehen ob die Kontakte verklebt/verschmort sind.Es kann auch sein,daß der Kollektor am Anker der Lima mit abgeriebenem Graphit der Limakohlen zu ist.Du hast ja vor kurzem neue Kohlen montiert.Haben sich die alten übertrieben schnell abgenutzt?Am besten mal mit Druckluft die Lima sauberpusten.Mehr fällt mir gerade auch nicht ein.Wo sind denn hier die Elektrikprofis im Forum.Ach so vieleicht hast du ja auch einen Massefehler am Instrument.Mal vorsichtig gegen den Tacho klopfen. Geht die Lampe dann evt aus? Viel Erfolg bei der Suche und Gruß

    [quote]Original von kristian b
    der müsste auch ohneden heizbirnen gehen.
    Der Zivilauspuff braucht die Heizbirnen auch.Wenn Du wirklich ohne Heizung fahren willst würde ich die von Schrauber beschriebenen J-Rohre einbauen.Du kannst aber auch von deinen defekten Wärmetauschern die Blechumhüllung entfernen und schauen ob du die Rohre irgendwie schweißen kannst.War bei mir so an nem Schlachtkübel.Dann hättest du J-Rohre mit Kühlrippen.Ob das allerdings lange hält und der Aufwand sich lohnt sei dahingestellt.

    Nimm mal nen Mitfahrer hinten an Bord der sich dann während der Fahrt umhört von wo das Geräusch kommt.Liegt irgendwelches Zeug im Auto das evt. herumklappert? Kübel vor Probefahrt am besten leerräumen.Ist die Anwurfkurbel falls vorhanden richtig in ihrer Haltreung befestigt? ?(

    Der Pendelachser ist auf jeden Fall stärker untersetzt.Gesamtuntersetzungsverhältniss Pendelachse also jeweils im Schaltgetriebe,dann im Differential und mit den Vorgelegen ist:18,60 im ersten, 10,08 im zweiten, 5,96 im dritten, 4,02 im vierten und 17,69 im Rückwärtsgang.Beim Schräglenker nur Schaltgetriebe und Differential:15,59 im ersten, 9,28 im zweiten, 5,20 im dritten, 3,84 im vierten und 15,59 im Rückwärtsgang.Daraus resultiert daß der Pendelachser im Gelände mehr Schmackes hat sprich mehr Kraft,dafür aber bei der gleichen Motordrehzahl nicht die gleiche Geschwindigkeit erreicht wie der Schräglenker.Außerdem ist der Pendelachser im Fahrbetrieb wegen den geradverzahnten Zahnrädern im Radvorgelege auch deutlich lauter als der Schräglenkerkübel .Gruß von Patrick

    Hallo Stefan,stimmt schon,das Lämpchen müsste an Klemme 1 ausgehen sobald der U-kontakt schließt.Kann es sein,daß sich irgendein Unrat zwischen den beiden Kontaktarmen verfangen hat,so daß diese nicht mehr weit genug zusammen gehen können und die Kontakte darum nicht mehr schließen? Du hast doch immer jede Menge Ersatzteile an Bord.Ich würde einfach mal zur Not den ganzen Verteiler wechseln falls gerade vorhanden wenn das mit dem Unterbrecher nicht funktioniert,aber nach den von Dir beschriebenen Symptomen ist der Unterbrecher für mich der Hauptverdächtige.Bis bald mal wieder und Gruß von Patrick aus dem Ländle

    Die Käfer Antriebswellen passen nicht beim Kübel da zumindest der Durchmesser der Gleichlaufgelenke beim Kübel größer als beim Käfer ist.Ob die Welle ohne Gelenke an sich gleich ist weiß ich aber auch nicht.Also macht auch nicht den Fehler wie ich und kauft bei ebay oder sonstwo die Gelenkschutzmanschetten vom käfer.

    Hallo,wenn du keine Tasche für die Steckfenster hast kannst du auch eine Seesack von der Bundeswehr nehmen.Da passen alle 4 Fenster rein.Müsste bestimmt bei ebay oder in irgendwelchen Militärshops zu bekommen sein.Gruß von Patrick