Hallo mungaboy
auch von mir willkommen!
Die Narbe brauchst Du nicht abziehen. Wenn alle Schrauben und Anschlüsse ab sind, kann man den Zylinder ein wenig drehen- dann bekommt man ihn mit ein wenig Fummeln und Drücken heraus.
Einbau geht leichter!
Hallo mungaboy
auch von mir willkommen!
Die Narbe brauchst Du nicht abziehen. Wenn alle Schrauben und Anschlüsse ab sind, kann man den Zylinder ein wenig drehen- dann bekommt man ihn mit ein wenig Fummeln und Drücken heraus.
Einbau geht leichter!
@ ralla 1729
kommt mir bekannt vor. Ich liebäugele auch schon seit Längerem mit einer Winde. Schau mal bei Plus im Onlineshop -> Campingwelten, da gibt´s was handliches. Leider 12 Volt - aber das sollte im Notfall nicht das Problem sein
Hallo Mungi,
die Bremsen brauchst Du nicht umbauen. DKW war immer für gute Bremsleistung bekannt (da der Motor ja nicht bremst).
Der Munga ist vorwärts mit den vier Simplexbremsen gut bestückt. Das Problem ist rückwärts, da bremsen sie kaum. Dann braucht man eine gute Handbremse, falls es am Hang mal nicht weitergeht.
Auf der Strasse dürfte dieser Mangel kaum ins Gewicht fallen - auch nicht mit größerem Motor.
Sieht ja ähnlich aus wie das Fulda-Profil und die haben ja schon in den 50ern geworben:
"Fuldareifen - halten und greifen"
@ Mufu,
hast Du die Zündung richtig eingestellt? Hört sich an als hätte es in den Vergaser gepatscht. Dann könnte Dein Auto ein bischen zuviel Frühzündung haben.
@ SR5003
Da schließe ich mich doch gleich an. Viel Spaß mit dem Munga!
Hallo Hannomag
Essen für 2-3 Personen ist schwerer warmzuhalten (magels Masse) als für 20 Pax.
Ich würde es mal wie die Leute früher mit einer Kochkiste versuchen, die hatten ja das gleiche Problem.
Es gibt im Netz sicher bessere Beschreibungen, aber: Holzkiste mit Dämmaterial füllen, da hinein den Topf direkt vom Herd hineinstellen und luftdicht verschießen - das soll nach Erzählungen recht lange warmhalten ?(
@ Mufu
ich schließe mich da dem Jens64 an. Ich habe auf den Bildern gesehen, dass Du M-Profil drauf hast.
Das in Verbindung mit dem kleinsten Spiel im Antriebstrang erzeugt dieses schöne Dröhnen. Darum fahre ich immer andere Reifen.
Hallo Junicon,
ich hab zwar einen 8er, kenn aber die Verdecke von Matz nicht. Ich kann Dir aber sagen dass ich in 20 Jahren Ersatzteilkauf bei Matz noch nie Mist bekommen habe! :))
Vielleicht hilft das bei der Entscheidung ?(
ZitatOriginal von BorgwardsLaster ps:irgendwer hat hier behauptet,das die motorleistung des goliath nicht
gereicht hat.schwachsinn!!!!!!
Diesen Schwachsinn habe ich verfasst und der bezog sich auf Berichte von frühen Testfahrten und da kam der Goli wohl noch mit dem 700 ccm Motor mit 29 Ps daher. Erst später wurde der 900 ccm mit 40 PS verwendet oder weißt Du das besser ?(
So extrem habe ich es zwar noch nie erlebt, aber irgendwie kommt mir das schon bekannt vor
Will jetzt echt nicht lästern, aber das müsste einem Landy-Fahrer doch bekannt vorkommen - da scheren doch auch gern mal die (hinteren) Antriebswellen ab ?(
Meiner Meinung nach brennt die Lampe länger als 3-4 Stunden, wenn sie dicht ist. Ich besitze eine Tiily-Lamp und eine Petromax. Hab sie früher auf Weihnachtsmärkten etc eingesetzt.
Der Petromax hat schon mal die ganze Nacht gebrannt (hing im Torbogen einer Burg und vergessen). Die Helligkeit läßt natürlich mit der Zeit nach...
Ich weiß nicht wo ich das gehört habe, aber die Dichtigkeit kann man prüfen indem man den Unterteil der Lampe in Wasser hält. Wo´s blubbert ist´s undicht - ich habe das aber noch nie ausprobiert!
mfg.
Rolf
@RS
Mit dem Einspritzmotor hast Du recht, aber meines wissens war das ein Zweizylinder. Ein Dreizylinder Goliath wäre mir neu ?( .
Der Goli hatte beim Vergleich wenig Chanchen, da die Motorleistung nicht ausreichte.
Herzlichen Glückwunsch!
Was hast Du denn jetzt mit dem Motor angestellt? Ich denke ohne Motor gab´s kein Tüv?
Ach ja, dein Teileträger gefällt mir richtig gut - falls Du keine weitere Verwendung dafür hast bitte PN
mfg.
Rolf
hast Du Dir schon mal überlegt eine mechanische Pumpe einzubauen?
Die zivilen Mungas hatten meistens die mechanische Pumpe eingebaut. Abgesehen von einer kaputten Membrane hat man da so gut wie nie Ärger. Ich baue immer um weil ich glaube, dass die elektrischen Pumpen für die Hälfte aller Pannen verantwortlich sind..
@ Mapos
dsa sollte doch wohl ein Scherz sein! Wenn Du in das teuerste Ersatzteil am Motor investierst, wirst Du doch nicht wirklich ans wegwerfen denken ?(
Mensch Markus da hast Du aber Pech gehabt!
Hat er denn wirklich gefressen oder klemmt er nur. Nimm doch mal den Kopf ab und kipp etwas Zweitaktöl in den Zylinder. Vielleicht bekommst Du den Motor wieder gängig. Wenn keine Riefen zu sehen sind, kann der DKW- Motor so etwas schon mal ab.
Einen einbaufertigen Motor habe ich leider keinen herumliegen.
Doch, die Fäßchen füllen sie auch ab. Ich denke Vorbestellung ist besser, da können sie es mitbefüllen wenn´s grade passt.
Aber selbst wenn Du viel fährst solltest Du mit 20 L im Jahr auskommen. Ich weiß nicht ob es so gut ist wenn man Zweitaktöl länger lagert ?(
Persönlich bin ich von 60 L Fässern abgekommen, da ich bei einer anderen Fa. mal Pech hatte. Ich habe vorher bei Fina gekauft, das ging 3 Mal gut, dann haben die wohl das Rezept geändert. Plötzlich rauchten meine Autos hatten Startschwierigkeiten und wollten bei warmen Motor gar nicht anspringen. Ich habe ewig gesucht und gebastelt und investiert bis ich zufällig mal anderes Öl verwendet habe, da liefen sie wieder prima. Aber da hatte ich 30 L von dieser Suppe. Seit dem kaufe ich kleinere Gebinde.
Na, das bringt sicher was!
Das Öl ist gut und günstig, aber der Hersteller versendet es nicht an Privatleute. :|
Da Ducky oder ich keine Öltanker sondern Mungas fahren ist die Sache mit dem Onlineshop doch genau richtig. Käme halt auf die Transportkosten an. ?(