Beiträge von chikeniltis
-
-
Hallo Martin
Es wird/könnte ein BSW 1/4" 20 sein
British Standard Withworth sein.
Schrauben gibt es in der bucht,eventuell bei einem englischen Autoverkäufer?
Gewindebohrer bei BAER ,der Gewindebohrer Satz( 3 Stück) für 14 Euro.
Ich Würde das gewinde nachschneiden.
Gruß Thomas
-
Hallo eve.
ich habe den kurs bei uns in der firma gemacht.
Zu Kosten kann ich dir nichts sagen.
Am besten mal bei einer Spedition nachfragen,oder beim gelben Engel.
Alex da gibt es extra Tabellen ,es sind theoretische Werte.
Einen schwächeren Gurt würde ich nicht nehmen.
Auch dafür gibt es Richtwerte.
Ich frage aber gerne mal nach.
Da es mich auch interessiert.
Gruß Thomas
-
Ich habe im Dezember einen ladungssicherungs Kurs belegt.
Empfehle ich jeden der es machen will oder muß.
Lorenz ,der Polizist hatte schon recht.
Diese Antirutschmatten sind sinnvoll ,da sie die Reibung erhöhen,und das zu transportierende nicht hin und her rutscht.
Und du brauchst weniger Spanngurte.
Gruß Thomas
-
-
schöner alter Film.
Hammelburg meine militärische Heimat
Die "saftige Katze" ist ja geil.
Mein Bruder hatte sich beim Gewehrgranatschießen 77/78 den Arm gebrochen.
Für was waren denn die doppelbehälter auf dem Rücken einiger Soldaten?
Auf jedenfall danke fürs zeigen.
Gruß Thomas
-
-
-
-
-
Markus
Dreh mal zu,vielleicht bewegt sich die schraube, auch wenns nur 3-4 mm sind.
Dann wieder auf,das hat bei mir schon. Geholfen.
Gruß Thomas
-
geil , die Eule.
Das muss ich mir holen.
Da wir gernsheimer als " Eulen" bezeichnet werden,inder wir uns so nennen.
Hessisch ( eile).
Gruß Thomas
-
Hallo filadmin.
Ich hätte die fegen gerne.
Kann sie aber erst in 2 Wochen abholen,da ich erst urlaub mache.
Ich schicke dir mal eine PIN.
Gruß Thomas
-
Ich dachte mir schon sowas wegen Spaltmaß,aber an Taschen kann ich mich nicht erinnern. Ist auch schon lange her,das ich an neiner Ilse in dieser Ecke am Schrauben war.
Ist auch egal ,hier geht's ja darum mögliche. Eintrittsstellen von Wasser zu lokalisieren,und dem Fragensteller zuführen.
Gruß Thomas
-
Ja Alex ich bin mir da ziemlich sicher.
Zumindest bei mir ist das so,das beide Bleche nicht mit der karosserie fest verbunden sind.
Vielleicht wren die Bleche angepunktet,die Punkte haben sich gelöst,wer weis.
-
Marco, schraube auf keinen Fall ein Scharnier komplett ab. Immer eine Schraube drinnen lassen.
Die Scharniere sind mit einer Dichtmasse abgedichtet.
Das Gewinde der Schrauben sind in ein Stück Blech geschnitten ,das lose von innen das Scharnier festhält..
Wenn das rechte Blech runterfällt,hast du ein Problem.
Da das Handschuhfach darunter ist.
Steht dein iltis gerade,oder etwas schräg?
Du kannst dich ja ins Fahrzeug setzen,und ein zweiter Mann nimmt mal den Gartenschlauch....
Gruß Thomas
-
Auch von mir dickes ,fettes Lob,für die "gutenGeister" des Forums
Spende kommt auch nächstes Jahr von mir.
Gruß Thomas
-
Hallo Chris.
Ich hatte mal bei meiner Kappe den Stift gewechselt.
Er hält nur in der Feder ,die wiederum ist am anderen Ende etwas " dicker " im Durchmesser.
Damit sie nicht wieder rausfällt.
Ich würde mal ein holzstäbchen an den Kohlestift kleben,und einfach rausziehen.
Oder einfach mit einer pinzette probieren ihn raus zu ziehen.
Wenn das alles nichts hilft,dann mit Nagel und Hammer probieren.
Stift hab ich da , Rest per PN.
Gruß Thomas
-
Hallo Klaus.
Sehr schöne Tour, mein Respekt.
Da hoch in den Norden will ich auch mal fahren.
Wenn ich es hier mal bekannt geben darf, ab nächsten Samstag 17.9. Geht es mit den Räder den Rhein talwärts, Richtung Holland.
Die ersten 2 Tage sind fest gebucht,dann mal sehen,wo wir was günstiges finden.
Wenn jemand was weiß, bitte per PIN.
Gruß Thomas
-
Anfang der 70er durfte ich mal stehend in einem fiat 500 mitfahren.
Unser Nachbar fuhr natürlich auch im Stehen.
War ne mords Gaudi für uns 5 jährige damals.
Vor allem weil er schlangen linien fuhr.
Oder mein Vater demonstrierte mir die Vorteile des "ruhig sitzenbleiben " während der Fahrt.
Er bremste mal etwas schärfer ab,und ich knallte mit dem Kopf gegen das Armaturen Brett.
Lörning bei duing .
danach saß ich immer ruhig während der Fahrt.
Gruß Thomas