Flecksiebel heißt das
Beiträge von Don Lorenzo
-
-
Sein Anhänger wird wahrscheinlich ein ZGG von 750 kg haben.
Ich hab einen baugleichen Westfalia-Anhänger (auch mit Plastikdeckel), der hat tatsächlich 600 kg zGG...
-
Ich würde das erstmal vorsichtig mit einer Heißluftpistole versuchen. Bei Chemikalien jeglicher Art weiß man ja nie wie die sich mit dem Lack vertragen.
-
Erinnert mich an eine alte VW-Werbung...
"Blaues Licht macht glücklich" -
Also ich hab da vor 3 oder 4 Jahren bei einem Anruf (nach einem Unfall mit Fahrerflucht) nach der Angabe vonn Kennzeichen und Fahrzeugtyp auch die Anschrift des Halters bekommen... ob das nun rechtskonform war weiß ich nicht, war mir in diesem Fall aber egal.
-
War das nicht eine Artilleriezugmaschine oder sowas?
Edith weiß was, Wikipedia noch mehr
Saurer MH4 – Wikipediade.wikipedia.org -
WD40 hat gereicht, den Einsatz von Firedrop kann ich zum Glück erstmal canceln... der Hano nagelt wieder
-
-
Ich stehe gerade vor dem Problem, ein besonders fest sitzendes Bauteil möglichst zerstörungsfrei lösen zu müssen (Kolben in einer Reiheneinspritzpumpe). Da fiel mir ein daß wir in meiner Lehrzeit vor über 40 Jahren ein "Teufelszeug" namens Firedrop oder Fire-Drop hatten. Eine blaue dünnflüssige recht flüchtige Substanz die überall da eingesetzt wurde wo die üblichen Verdächtigen wie WD-40, Caramba und sonstiges nicht weiterhalfen. Und die ob ihres hohen Preises und der guten Wirkung stets unter massivem Verschluss gehalten wurde...
Das Zeug ist ja heute noch erhältlich... weiß jemand wie da die Wirkung ist? Kennt das jemand, hilft das immer noch so gut wie früher oder ist das jetzt aus Umweltschutzgründen harmlos und trinkbar ohne Nebenwirkungen oder so?
Fange meine Lösungsversuche gerade erst an und hätte gerne noch ein As im Ärmel falls nix hilft -
...da fragt man sich wie das möglich ist...geht wohl nur mit nem kulanten Prüfer
Vielleicht den Umbau erst nach dem "H" durchgeführt? Und dann immer die Hauptuntersuchung mittels Vitamin B bestanden...
Bei der letzten Hauptuntersuchung an meinem frisch erworbenen T4 (hat seit 2 Jahren das Hakenzeichen) kuckte der Prüfer strafend aufs moderne silberne Digital-Bluetooth-Trallala-Radio des Vorbesitzers und meinte "das schmeißt Du aber bitte noch 'raus, das sieht scheisse aus!"
Er hat ja recht... jetzt istn altes Blaupunkt drin -
Ich denke mal, eine Affenfaust in so eine Leine zu knüpfen wäre auch zu zeitaufwendig. Ein normaler Wurfleinenknoten ist in ein paar Sekunden gemacht...
Meine unmaßgebliche Meinung -
Danke
Naja... wenn man selber segelt sollte man sowas wissen -
Ob das so Sinn macht, den Festmacher über den Relingsdraht zu schmeißen?
-
Da könnt ihr auch seitenweise diskutieren, warum grün, grün ist.
Moooment... wir sind noch nicht auf Seite 2
-
Meine von '76 auch... und meine irgendwann um 2000 gebaute 125er China-Dax auch.
-
Vor 2 Wochen hatten wir hier in Itzehoe noch einen. Der hatte das wohl noch nicht so mit der modernen Technik...
-
Wenns mal gar nicht anders geht was das Fahren mit offener Heckklappe betrifft kann es etwas helfen, das Heizgebläse auf maximale Leistung zu stellen um sozusagen einen leichten Überdruck zu erzeugen der dem Eindringen von Abgasen entgegenwirkt. Hab ich schon mal machen müssen, da war die Heckklappe aber nur ein paar cm weit geöffnet. Bei voll geöffneter Heckklappe oder Heckscheibe dürfte das nicht so viel bringen...
-
Also bei mir klappt das wenn ich die Konversationen markiere und unten rechts "verlassen" anklicke
-
Mal so als Idee: ein elektrisch betätigtes Abschaltventil in die Leitung zwischen Tank und Einspritzpumpe setzen. Strom eingechaltet: Ventil offen, Strom ausgeschaltet: Ventil geschlossen. Das ganze dann über einen versteckten Schalter betätigen.
Oder wenn man es etwas unkonventioneller haben möchte: anstelle des Schalters die Anschlüsse an zwei Pole einer mehrpoligen Einbaubuchse legen (z.B. eine XLR-Buchse aus dem Hifi-Bereich). In einem dazu passenden Stecker dann diese beiden Anschlüsse überbrücken so daß der Stecker als zusätzlicher "Schlüssel" dient und das Ventil nur schaltet wenn der Stecker eingesteckt ist.
Wenn man es richtig interessant machen möchte belegt man alle übrigen Anschlüsse der Buchse mit Blindkabeln, dann hat der potenzielle Dieb erstmal was auszuprobieren falls er die Buchse tatsächlich findet und "mal eben" überbrücken möchte
-
Mit blau kennt sie sich eben nicht aus, schließlich heißt der Laden YELLOW-CARS.de