Beiträge von Don Lorenzo
-
-
Ich sags mal so: mit dem KY (für Nicht-T3er: 1,7 Liter Saugdiesel mit 57 PS) bleibe ich sowieso möglichst auf der rechten Spur
-
Beim T3 lässt sich das Problem sehr einfach lösen: Bügelspiegel anbauen.
Ja, aber für die hab ich vor 8 oder 9 Jahren schon ein halbes Vermögen bezahlt...
...und die erste Bestellung hat mein rotweißer Lieblings-Paketdienst unterschlagen
-
Nee, das ist kein Militärfahrzeug sondern ein Ziviler, den ich maximal albern auf BW-Optik umbaue, und ich scheue mich das hier zu posten (wenn das jeder macht
).
-
Hillbilly Hotrod
-
135 kW (184 PS) ???
-
Ich hab einen "BMW-Kraka" und der hat auch das entsprechende Getriebe. So wie ich das sehe ist der Umbauafwand reichlich immens...
Außerdem geht dann die Originalität flöten, was bei der Preisentwicklung des Kraka in der letzten Zeit auch zu bedenken wäre. -
Ich hab mir den vor vielen Jahren mal selber gebaut. Nato-Stecker, 'ne 20 mm dicke Kunststoffplatte mit großer Bohrung in der Mitte um die Anschlußkabel ordentlich unterzubringen und dann 'ne handelsübliche PKW-Steckdose drangeschraubt
-
Also ich glaube auf die Cessna 172 haben die Russen ein ganz besonderes Augenmerk
-
Die sind eben alle im Putinkannmichnichtsehen-Modus unterwegs
-
Flecksiebel heißt das
-
Ich würde das erstmal vorsichtig mit einer Heißluftpistole versuchen. Bei Chemikalien jeglicher Art weiß man ja nie wie die sich mit dem Lack vertragen.
-
WD40 hat gereicht, den Einsatz von Firedrop kann ich zum Glück erstmal canceln... der Hano nagelt wieder
-
-
Ich stehe gerade vor dem Problem, ein besonders fest sitzendes Bauteil möglichst zerstörungsfrei lösen zu müssen (Kolben in einer Reiheneinspritzpumpe). Da fiel mir ein daß wir in meiner Lehrzeit vor über 40 Jahren ein "Teufelszeug" namens Firedrop oder Fire-Drop hatten. Eine blaue dünnflüssige recht flüchtige Substanz die überall da eingesetzt wurde wo die üblichen Verdächtigen wie WD-40, Caramba und sonstiges nicht weiterhalfen. Und die ob ihres hohen Preises und der guten Wirkung stets unter massivem Verschluss gehalten wurde...
Das Zeug ist ja heute noch erhältlich... weiß jemand wie da die Wirkung ist? Kennt das jemand, hilft das immer noch so gut wie früher oder ist das jetzt aus Umweltschutzgründen harmlos und trinkbar ohne Nebenwirkungen oder so?
Fange meine Lösungsversuche gerade erst an und hätte gerne noch ein As im Ärmel falls nix hilft -
...da fragt man sich wie das möglich ist...geht wohl nur mit nem kulanten Prüfer
Vielleicht den Umbau erst nach dem "H" durchgeführt? Und dann immer die Hauptuntersuchung mittels Vitamin B bestanden...
Bei der letzten Hauptuntersuchung an meinem frisch erworbenen T4 (hat seit 2 Jahren das Hakenzeichen) kuckte der Prüfer strafend aufs moderne silberne Digital-Bluetooth-Trallala-Radio des Vorbesitzers und meinte "das schmeißt Du aber bitte noch 'raus, das sieht scheisse aus!"
Er hat ja recht... jetzt istn altes Blaupunkt drin -
Ich denke mal, eine Affenfaust in so eine Leine zu knüpfen wäre auch zu zeitaufwendig. Ein normaler Wurfleinenknoten ist in ein paar Sekunden gemacht...
Meine unmaßgebliche Meinung -
Danke
Naja... wenn man selber segelt sollte man sowas wissen -
Ob das so Sinn macht, den Festmacher über den Relingsdraht zu schmeißen?
-
Da könnt ihr auch seitenweise diskutieren, warum grün, grün ist.
Moooment... wir sind noch nicht auf Seite 2