Beiträge von Classic-Golfer

    @25u.de

    Ich bin immer wieder begeistert von deinen Bildern. Egal wo du gerade in der Weltgeschichte rumturnst, du hast immer tolle Bilder von sehr schönen Fleckchen Erde. Da kann man glatt mal neidisch werden. Schön dass du uns immer so fleißig damit versorgst!


    Nicht gerade die perfekte Basis für eine ordentliche Restauration... :deck:

    Ein wenig Blech, ein wenig Lack, fertig ist der Ha... Nee, in dem Fall wohl eher Citroen als Hanomag... ;\D;\D

    Frage mal so ganz allgemein: Was sagt eigentlich der TÜV zu den Kanisterhaltern? Gibt es da Vorschriften zu? Darf "im öffentlichen Betrieb" da ein gefüllter Benzinkanister drin sein? Oder ist da sonst etwas zu beachten?

    Steuerbord? Backbord? Hm, ich seh das mal so: Auf der Seite ist das Steuer, also passt das schon mit Steuerbord. Und auf der anderen Seite wird der Beifahrer oder die Beifahrerin bei ordentlich Sonne gut gebacken, also ist da Backbord. Passt doch... :deck:  :engel:


    Ja, ich bin zwar kein Seemann oder sonstiger Schiffsbetreter, aber ich weiß schon wo Steuerbord (rechts) und Backbord (links) sind.

    Mein T3 war damals ein komplettes Rostloch. Vor allem hatte ich ein großes Problem beim Tank. Der war aus Metall und da oben eine Kuhle im Tank ist, sammelte sich dort natürlich reichlich Wasser. Und was bei Wasser und Metall so passiert weiß hier glaube ich mal jeder. Jedenfalls stand ich an der Tanke, noch ca. 20 Liter im Tank und hätte so 40 Liter tanken können. Ich Dussel hab aber nicht auf die Tanksäule geachtet und plötzlich waren 60 Liter getankt. 20 Liter davon liefen unter meinem Bulli weg, weil alles oben raus gesprudelt ist. Der Tank war komplett durchgerostet. Der T3 war allerdings kein Lufti, aber ich hätte diese Ruine nie kaufen dürfen. War etwas zu blauäugig, das würde mir heute nicht mehr passieren. Auch die versteckten Rostecken hab ich erst nach dem Kauf gefunden. Heute würde ich beim Kauf eines T3 stets einen Kenner versuchen hinzu zu ziehen.

    Aber, biegst du dir deine Fahrzeugkarossierie auch selber?

    Nee, ich habe da tatsächlich keine Erfahrung mit. Und Karosserie-Teile sind ja auch noch mal eine andere Hausnummer.

    Aber gerade bei den derzeitigen Preisen wäre es ggf. doch eine Alternative, sich solche Dinger selber zu biegen, wenn man es eben kann.

    Wie gesagt, ich bin da kein Fachmann.

    Mal so 'ne Frage vom Nicht-Fachmann: Kann man sich so ein Ding nicht selber basteln? Wenn ich das richtig sehe, dann ist das doch nur ein wenig gebogenes Blech mit dem ein oder anderen Loch drin. Hier im Forum gibt es doch viele Leute, die genug Erfahrung und Fertigkeiten bei der Blechbearbeitung haben. Oder liege ich da falsch und das ist doch nicht nur gebogenes Blech?

    Klasse Video!

    Aber die Kameraden von der Feuerwehr müssen noch viel üben und die Koordination verbessern. Der Unimog fährt erstmal ausgiebig um den Brand rum und wartet, bis alles runter gebrannt ist. Und richtet seinen Wasserstrahl dann auch noch falsch aus... ;\D;\D;\D

    Aber coole Idee so eine Vorführung. :daumenhoch:

    Bist du sicher dass die Sohlen original so sind? Meine Stiefel von 1995 sehen auch so aus, aber da sind genau diese Sohlen nachträglich drunter gekommen. Sieht aber original aus, hab ich aber selber beim Schuster machen lassen.

    Ich könnte mir vorstellen, dass die originalen Sohlen aufgrund Überalterung "abgefallen" sind und der Vorbesitzer nur neue Sohlen drunter machen lassen hat. Die originalen Sohlen haben ja so eine Dämpfungsschicht drin, die irgendwann einfach wegbröselt. War bei meinen beiden Stiefelpaaren jeweils so, beide haben jetzt auch diese Sohlen drunter, leider allerdings ohne die Dämpfungsschicht dazwischen.

    Ja, wenn ich ein Fahrzeug kaufen möchte, dann habe ich eigentlich immer jemand der sich damit auskennt.


    Ich hätte vieles von den aufgezählten Sachen wohl tatsächlich nicht bemerkt. Klar, der "gestutzte" Kühlergrill fällt auf, aber mir auch erst auf den zweiten Blick. Tatsächlich sehe ich auch farbliche Unterschiede am Munga. Aber die falsche Tanzanzeige wäre mir nicht aufgefallen. Und auch nicht das nicht originale Zündschloss. Der fehlende Wischer wäre mir spätestens bei einer Besichtigung vor Ort aufgefallen.


    Wobei ich auch sagen sollte, dass ich keinerlei Interesse an dem Munga habe, auch (derzeit) nicht an anderen Mungas. Ein VW 181 wäre da schon eher mein Ding, wenn auch nicht im Moment. Aber auch da gibt es ja sehr gute Fahrzeuge ebenso wie Blender. Wobei ich fürchte es gibt mehr Blender als gute 181er.

    Ihr seht das völlig falsch. Der Seefahrer wirft doch das Seilchen nur über die Reling um damit dann das "richtige" Seil zum Vertäuen auf das Schiff zu ziehen. Und DAS zieht er dann selbstverständlich ganz vorschriftsmäßig unter der Reling durch. Ihr müsst auch mal nachdenken!

    Oder um es mit Kunos Worten zu sagen: "Du musst auch mal nachdenken Brakelmann!"

    :deck::deck: