wenn die für meinen WDB 461405 17 093652 passen dann bitte zu mir
Beiträge von rammigani
-
-
...................................................... Vielen Dank für die Bilder.
Gibt es da auch noch Vitrinen o.Ä. mit Uniformen und Ausrüstung?
.
Ja, aber nur Niederlande (logisch), alles in dunklen Räumen und die Vitrinen dann beleuchtet und rückseitig mit Spiegeln - schlecht zu aufzunehmen mit dem Handy
-
Am Wochenende war ich in den Niederlanden,
die Bilder sagen alles ......
Ich habe schon einige Militärmuseen besucht,
Italien,
Belgien,
4 Stk. in den USA,
dieses ist den schönsten die ich in Amerika gesehen habe ebenbürtig, richtig toll gemacht das Museum, respekt, Hut ab
-
Ich war am WE in den Niederlanden....
alle FOTOS bei den reiseberichten
-
zwischen BASIN UND ÜCKERITZ! ????
-
schöne Halle die du da nutzen kannst
-
eigenes Gewinde
-
Servus,
wir haben neue Schichtschutzwände gekauft und diese zur Erhöhung der Wetterfestigkeit wie immer mit Leinölfirnis gestrichen.
Zum Wegnehmen des überflüssigen Firnis nutzt man ja Tücher o.Ä.
Wie man immer wieder liest, haben die Tücher mit dem abgewischten Firnis die Neigung zur Selbstentzündung. Ich hielt das immer für einen Mythos, da mir so etwas noch nie passiert ist.
Doch heute habe ich nicht schlecht gestaunt, als ich einen unnormalen Gestank vernahm und die Ursache entdeckte:
War mal ein T-Shirt
Obwohl ich bei der Selbsdtentzündung immer an einen Mythos dachte, lege ich die genutzten Tücher vorsichtshalber trotzdem immer mehrere Tage draußen in unseren gemauerten Grill/Kamin. Gott sei Dank. Die Selbstentzündung ist kein Mythos. Habe ich hier mal was anderes behauptet
?
Gruß
Carsten
das Phänomen hat schon etliche Tischlereien zerstört........ passiert immer wieder.
-
Am 03.05 hatte einer Bock vor die Linse zu laufen.
na dann mal ran.....
sind doch ab 01.05. wieder offen
-
ich könnte 1 in Blau für meinen Sanka gebrauchen
-
Weitere Entwicklung:
Getriebe nach anfänglicher Verbesserung, doch kein Rückwärtsfahren mehr möglich sobald minimal Last gefordert wurde. Die Kupplung war einfach durch. Rückwärts fahren bei minimalster Steigung nicht möglich. Getriebe hat nicht mehr eingekuppelt.
Habe eine Adresse von einer befreundeten Werkstatt erhalten und mit dem Spezialisten Kontakt aufgenommen, der nur Getriebe und Motoren für Autos mit einem Stern Instand setzt. Puch geht natürlich auch.
Nach Telefonat darauf geeinigt, dass die das Getriebe komplett revidieren. Wenn es schon ausgebaut wird, wollte ich keine Flickerei.
Jetzt wieder 2 Jahre oder 50000 KM Garantie auf ein Getriebe das sich anfühlt und fährt wie ein NEUES. Vom Innenleben her ist es das auch.
Der Instandsetzer ist aus dem süddeutschen Raum. Habe noch einen Rundgang durch die Hallen bekommen und war einfach nur beeindruckt. Habe den Puch mit einem guten Gefühl dort gelassen.
Nette und kompetente Spezialisten.
Falls jemand selbst mal massive Getriebeprobleme hat kann er sich gerne melden.
Jetzt nach mehr als 6 Wochen immer noch jedes mal beim Fahren ein extra lächeln bei jedem Schaltvorgang im Gesicht.
Nicht ganz billig, aber gefühlt jeden Cent wert.
Wenn das jetzt auch wieder 30 Jahre hält war es eine gute Investition :thumbsup:
für alle GE Fahrer wäre die Info des Preises der Überholung interessant......... so ca. zumindest
-
und nen Nummerschild für eine K75 ! ?
-
..............................
Bei mir in der Kabine ist ein CO Warner + Rauchmelder. Obwohl ich elektrisch koche, aber bekanntlich ist so eine kleine Kabine schnell mit Abgasen gefüllt und eine ungesunde Konzentration erreicht.
........................................
in meiner SanWolf Kabine auch.....
auch ich habe im Physikunterricht ja aufgepasst
in meinem Wohnmobil - (zivil) übrigens auch
-
kann man das Wasserthemp. Problem nicht über das Thermostat regeln, es gibt verschiedene je nach Nutzungsgegend
-
passiert aber nur denen die im Physikunterricht nicht aufgepasst haben oder keinen hatten........
-
Und Kleinzeugs wie zB ein 12V Drehzahlmesser sind meiner Erfahrung nach unbedenklich. Mein Drehzahlmesser hängt schon eine Weile am Spannungswandler des Steuergeräts
genau so hatte ich das beim meinem ex23ge auch gemacht
-
Heute in Finowfurt
nichts Spektakuläres aber für unsere Gegend ein seltener Anblick .
....................................
Gruß
Dietmar
tatsächlich habe ich in 2012 sowas mal erleben dürfen in Hehlen an der Weser, inkl. Übersetzten,
UNVERGESSLICH!!!!!!
-
Thermostat?
Wasserpumpe - Pumprad nicht ganz fest? hatte ich mal beim SL500, allerdings ist mir da dann der Kühler geplatzt.......
der 500 Motor hat es allerdings überlebt, zum Glück..
-
wenn die Wellendichtung defekt ist, läuft es unten quasi raus als Ölschleim, und riecht stark nach Diff- bzw. Getriebeöl
-
nur doof bei Rechtslenkern.....