Vielen Dank für Eure Hlfe!
Habe mir 3 Neue NGK 2910 AB-6 besorgt.
Gruß
Uwe
Vielen Dank für Eure Hlfe!
Habe mir 3 Neue NGK 2910 AB-6 besorgt.
Gruß
Uwe
Hallo Kollegen,
welche neuen Zündkerzen nehme ich am Besten für meinen Stinker den 4rer?
Vielen Dank für eine Antwort!
Gruß
Uwe
Hallo hoffendlichst,
vielen Dank für den Hinweis und schönen Sonntag noch!
Gruß Uwe
Hallo, liebe Wissende !
Möchte vor Einbau des Vergasers in meinen Vierer Munga wissen wie rum die Dichtungen eingebaut werden?
Manche sagen "bedruckte Seite nach oben - manche sagen nach unten oder egal bei den neueren Fertigungen.
Was meint Ihr dazu? Vielen Dank für Hilfe!
Vielen Dank für die Rückmeldung !
Gruß
Uwe
Vielen Dank für Eure Vorschläge.
Gruß
Uwe
Hallo, Gemeinde !
was gebe ich meinem 4er "räng- täng" im Winter zu trinken?
Hat jemand einen Vorschlag für einen vernünftigen Frotschutz? Danke für eine Antwort!
Gruß
Uwe
Hallo, Erleuchtete ! (so jetzt richtg)
Vielen Dank für Eure Hilfe. Stehe im Moment in einer kleinen beengten Garage und konnte das Schraubblech nicht sehen, trotz Reparaturhandbuch.
Gruß
Uwe
Hallo liebe Erleutete!
suche nach Ablasshahn Benzin beim 4er Munga am Tank ? Ja, wo isser denn? Innen oder außen ?
Danke für einen Tipp !
Lieber Patrick,
vielen Dank für Deine klärende Antwort !
Gruß
Uwe
Hallo Spezialisten!
Habe kpl. Satz Dichtungen und "Isolierflansch" (ca.1,8 cm dick) für den überholten Vergaser und dessen Einbau zwischen Ansaugkrümmer und Vergaser von meinem Lieferanten
bekommen. Besagter "Isolierflansch" war beim Ausbau nicht zu finden. Den Munga habe ich als direkt vom Bund ausgemustert damals bezogen. Was hat es mit dem "Isolierflansch"
auf sich? Ich bitte um einen Tipp. Danke!
Gruß
Uwe
vielen Dank für Euere Antworten. Hab es mittlerweile mit Hife Euerer Hinweise geschafft!
Ich wünsche schöne Feiertage.
Gruß
uwe
Hallo Hoermen,
vielen Dank für Deine Antwort. Hab es mittlerweile mit Hife Euerer Hinweise geschafft!
Ich wünsche schöne Feiertage.
Gruß
uwe
Hallo Andreas,
vielen Dank für Deine Antwort!
Ich muß ja an das Schwenklager kommen u. dieses Abkippen um die Gelenwellenkwelle aus dem Schwenklager ziehen zu könnenn um an die Mannschette zu kommen.
Gruß
uwe
Hallo, Ihr Wissenden !
bin gerade am Wechseln der Achskopfmanschette. Die unterste Schraube der Federgabel bekomme ich nicht raus, da sie mit einer Sicherung (aus Blech) versehen ist. Habe bisher versucht sie mittels Meißel ( laut Rep.Handbuch )zu lösen. Da tut sich bisher nichts. Wie kann ich das richtig angehen und welche Sicherung setze ich beim Einbau ein?
Da mir diese Art von Sicherung und deren Technik zum ersten Mal begegnet, bitte ich Euch um einen hilfreichen Tipp. Danke im Voraus !
Hallo Manne,
vielen Dank für den weiteren Hinweis!
Den Motor habe ich solange laufen lassen bis oberer und unterer Kühlwasserschlauch gut erhitzt waren. Hab natürlich vergessen auf die Temperaturanzeige zu schauen. Wasser im Tank (?): Habe am Boden des Tanks ein Liter Benzin entnommen und in ein Glasgefäß gegeben. Nach 24 Stunden Standzeit war kein Wasser- absatz festzustellen. Wasserverlust aus dem Kühler konnte ich auch nicht feststellen. Werde mir morgen den Vergaser vorknöpfen und mich wieder melden.
Gruß
Uwe
Hallo Manne,
nach etlichen Versuchen den Munga zu starten, ist es mir gelungen, mit abwechselnd gezogenem und gedrücktem Starterzug den Motor in Gang zu setzen. In normaler Stellung (Knopf vorne) des Zuges drohte er mir immer wieder auszugehen. Auf jeden Fall hat es ausgereicht den Motor zu erwärmen. Während den ganzen Versuchen hat er intensiv einem Nebelwerfer in nichts nachgestanden. Aus dem Auspuff kamen dicke Ölschlieren die sich an der Stoßstange bemerkbar machten und eben weißer Rauch (wahrscheinlich Wasserdampf). Typisch verbrannter Gemischgeruch habe ich auch vermisst. Ich hab die Kerzen demontiert, ausgeblasen und den Motor mal ohne Kerzen durchlaufen lassen. Aus den Zylindern kamen weiße Restwölckchen. Am Motor selber habe ich außen in Dichtugshöhe keinen Wasseraustritt festgestellt. Morgen werde ich den Tankinhalt nach Wasser überprüfen.
Ich steh auf dem Schlauch! Vieleicht hast Du noch eine Idee?
Gruß
Uwe
Hallo Manne,
vielen Dank für Deinen Hinweis!
Morgen werde ich das von Dir Vorgeschlagene probieren. Hoffentlich bläst mir die Feuchtigkeit nicht vorzeitig wieder die Zündung aus. Hab noch 2-3 Liter (Schätzung) alten Sprit im Tank gehabt den ich vorgestern mit 25 Litern frischem aufgefüllt habe. Schaun mer mal. Melde mich nach "Vollzug" zurück.
Gruß
Uwe
Hallo liebe "Wissende",
da steh ich nun ich armer Tor
und bin so klug als wie zuvor.
Habe vor zwei Tagen nach längerer Standzeit die Kopfdichtung gewechselt. Grund war Austritt von weißem Rauch aus dem Auspuff. Angesprungen ist er nach dem Wechsel sofort auf allen Töpfen, um nach einer kurzen Zeit wieder die Arbeit einzustellen. Nach Ausbau der Zündkerzen habe ich festgestellt, dass die Gewinde feucht waren und mit winzigen Wassertröpfchen belegt waren. Den Einbau der Dichtung habe ich nach vorherigem Abziehen des Kopfes und Reinigen des Motorblockes vorgenommen. Risse habe ich weder am Block noch am Kopf vorher festgestellt
Habt Ihr einen hilfreichen Tipp?
Gruß
Uwe
Hallo Hoermen,
vielen Dank für die Hilfestellung!
Gruß
Uwe