Ach Stephan - haben wir nicht alle so angefangen? Getrieben von euphorisierender Begeisterung bei maximaler Ahnungslosigkeit ?
Jein. Ich erinnere mich sehr gut an meine Anfänge. Ich hatte den Führerschein druckfrisch in der Hand und wollte nun ein Auto haben.
Kein Käfer, kein Kadett und kein Fiat, es sollte ein Munga werden.
Geld war nun nicht im Überfluss vorhanden. Und Mungas wurden in Berlin jetzt nicht jeden Tag angeboten, damals ohne Netz.
Aber trotzdem konnte ich der Versuchung widerstehen, eine billige Grotte ohne Funktion zu kaufen.
Eben weil ich bisher nur an Fahrrädern geschraubt hatte, musste es ein Auto sein, welches fahrbereit war und einen gültigen Tüv-Stempel hatte.
Und obwohl ich dann solch ein Auto fand, musste ich bei 1400,- DM schon Abstriche machen. Die Lackierung war grell-grün und der technische Zustand ist mit Wartungsstau ganz gut beschrieben.
Aber das waren alles Sachen, die ich als Fahrradschrauber auf den Kreis bekommen habe.
Als dann der erste größere Posten kam, nämlich der Kupplungswechsel, konnte ein Kumpel mir helfen, der im zweiten Lehrjahr beim Daimler war.
Ich wuchs zwar mit meinen Aufgaben, und Aufgaben stellte er mir einige, dieser grasgrüne Munga. Vieles lässt sich ja auch Ergründen, wenn man es einfach mal auseinanderschraubt. Und bei den komplizierten Dingen fragte ich wieder meinen Kumpel. Aber irgendwie war mir das auch unangenehm, und das war dann der Grund, warum ich eine Lehre bei Volvo anfing.
Und ab da wurde alles gut.
Und Kemnitztal hat ja hier schon einige Tips bekommen, was er machen könnte. Kam da eine Rückmeldung ?
Gruß Jozi.