Beiträge von Navigator

    Warum zu Geier werden immer wieder solche fahrzeugbezogenen Sachen im Outdoor-Forum eingestellt? X(


    Vielleicht trifft es hier die falschen, aber langsam nervt das!

    Ich habe es trotzdem ausnahmsweise mal verschoben.

    :mmod:

    Herzlichen Glückwunsch zur Zulassung mit H! :thumbsup-blue:


    Es mussten keine gelben Blinker auf den vorderen Kotflügeln montiert werden, sondern die original frz. Blinker unter den Scheinwerfern wurden akzeptiert

    Wird sowas tatsächlich gefordert?

    Das sind doch die originalen Blinker. Sehe da keinen Grund eine Änderung vorzunehmen, oder haben die keine Prüfzeichen?

    Dann könnte ein pinniger Prüfer ja vielleicht auf eine solche Idee verfallen...

    Die Farbe ist ein bläuliches, mattes Oliv-Grün, dass sich "Citroen ESK" nennt. Möglicherweise lief es bei der Gendarmerie

    Gendarmerie hatte auch das übliche "Khaki" der Armee, später den dreifarb-Tarn oder das typische Gendarmerieblau. Je nach Einsatzzweck

    Gib mal bei Google H4 und Bilux ein. Da kommt dann schon eine ganze Menge.

    Ich meine aber, dass die Scheinwerfergläser auch den Vermerk für H4 tragen müssen, damit das legal ist. Möglicherweise ist die Geometrie der Gläser unterschiedlich.


    Was aber in dem Zusammenhang mit alten Lampentöpfen interessant ist:

    Ich habe nirgends eine Vorgabe finden können, das asymmetrisches Abblendlicht allgemein vorgeschrieben wäre.

    Könnte man wohl also auch verwenden, wenn man sowas in der passenden Form findet.

    dd1lm : Bei dem Link zur Fa. J3T Cresto bekomme ich generelle Infos auf französisch und englisch, aber keine konkreten produkte oder einen Shop angezeigt. Da muss man wohl nachfragen. Geht wohl auch auf englisch.


    Mein "leboncoin"-Account wurde offenbar deaktiviert, weil ich da schon länger nichts mehr bestellt habe.

    Daher habe ich mich mal darn gemacht, einen neuen Account einzurichten.

    Das war in der Tat kein Problem. Man bekommt jeweils eine Verifikationsnummer geshickt, die man dann eingeben muss.

    Es war kein Problem, eine deutsche Telefonnummer einzugeben Man muss an der französischen Flagge einfach das Pulldow-Menü anklicken und kann dann die deutsche Vorwahl auswählen. Das geht völlig problemlos auch mit einer Handy-Nummer. Acu da kommt dann per SMS ein verifikationscode. Und fertig!

    Moin moin!


    Diverse Unternehmungen haben mich leider wieder etwas vom Zusammenstellen der Bilder abgehalten.

    Bisher ist die Ausbeute leider mehr als dürftig.

    Diejenigen, die schon Bilder angekündigt hatten, habe ich direkt angeschrieben.

    Falls noch jemand Fotos beisteuern möchte, würde ich mich sehr freuen.

    Ihr könnt mich gerne per PN für weitere Absprachen anschreiben.


    Vielen Dank schonmal


    Gruß Tilman

    Jetzt scheinen ja alle soweit versorgt zu sein ;)


    Trotzdem, oder gerade deswegen ein Tipp:

    Ich hatte vor ein paar Jahren auch mal den NATO-Knochen (klein) von meinem Auto verloren und habe ebenfalls nach einer Quelle gesucht.

    Fündig wurde ich im Teilelager unseres ortsansässigen Landmaschinenhändlers.

    Ich habe nach dem Teil gefragt und bekam die denkbar beste Antwort:

    "Welche Größe und wie viele brauchst Du?" :D Dann brachte er eine Kiste mit allen möglichen Varianten. Ganze Schalter, einzelne Schlüssel und auch die plünnigen Kunststoffteile.

    So muss das sein! :daumenhoch:

    Im Übrigen habe ich an dem Loch mit einem Ring einen kleinen Karabiner angebracht, damit ich den Knochen dem Schlüsselbund hinzufügen kann, wenn das Fahrzeug abgestellt ist. Auch das Ersatzschlüsselbund bekamm einen NATO-Knochen auf diese Weise verpasst.

    Aber da wir vor ein paar Wochen erfahren haben daß der Chef den gesamten Pannen- und Abschleppdienst zum Jahresende verkauft hat und ich keine Ahnung habe wie es nächstes Jahr weitergeht (weder allgemein dienstlich noch wackenspezifisch) ist ja vielleicht wieder alles offen :esel:

    Oh Mist!

    Das klingt nach schlaflosen Nächten. :mimimi:

    Ich drücke Dir die Daumen, dass es sich für Dich beruflich positiv entwickelt.

    Aber wenn Du sagst "verkauft", dann gibt es ja möglicherweise einfach nur einen neuen Arbeitgeber.

    Ds sind ja dann wohl bessere Perspektiven, als wenn er den Geschäftszweig einfach aufgegeben und die Fahrzeuge verhökert hätte.

    Es ist doch absolut sinnvoll, solche Verfahren mal zu üben.

    Man muss ja nicht gleich eine Gefechtssituation daraus konstruieren.

    Besser, man hat es mal geübt, als in eine solche Situation zu kommen und keine Idee zu haben, wie man das löst.

    OK, die Bundeswehr könnte ja auch beim MFF nachfragen, wie man mit zwei MAN 8x8 einen Tatra aus dem Sumpf zieht, aber besser ist, man kann es selbst lösen ;)

    in der Tat sehen die aus wie Massebänder, damit alle Metallteile zusammen die Masse bilden und es keine Potentialinterschiede gibt.

    Wichtig vor Allem bei Funkfahrzeugen.

    Die Details können Elektriker und Funk-Spezis sicher besser erklären. :hel:

    Bei meinem Renault ist serienmäßig sogar ein abschraubbares Masseband an der abnehmbaren Motorabdeckung vorgesehen.

    Aber der Wagen fährt auch mit fehlendem Band einwandfrei ;)

    Das Tagfahrlicht dürfte auch nicht ganz so einfach zu bekommen sein.

    Es lässt sich mit ein3er kleinen Blechklappe abdecken.

    Ich nehme auch an, dass der Halter für den Tarnscheinwerfer mit dem Sockel des Tagfahrlichts eine Einheit bildet, oder zumindest miteinander verbunden ist.