mei,
was ein schöner Aprilscherz, nur bei den bildern hättest du besser ein
paar ältere genommen; wär nich so aufgefallen.
Stefan
mei,
was ein schöner Aprilscherz, nur bei den bildern hättest du besser ein
paar ältere genommen; wär nich so aufgefallen.
Stefan
jo hab ich,
is mein Beruf. Genaueres am besten über PN zwecks datenschutz.
Gruß
Stefan
hallo Pille,
was haste denn fürn kennzeichen? Wieviel Km fährste im Jahr mit
dem "Dicken"?.
ich will mal nachrechnen.
Gruß
Stefan
hallo andi,
da will ich mal nachhaken. Du hast noch keine Prozente?
Also neueinsteiger auf 100%.
Mhh.... nur mal so:
Das kannste billiger haben, LKW bis 1 to. Nutzlast = Lieferwagen
bei 100% ohne Fahrerangabe,Garage etc, bei einer Jährlichen Km Leistung bis 15000 km im Landkreis Göttingen kostet mit TK 150 SB
im Jahr 990,85.
Ab nächstem Jahr 70% = 711,62
Gruß
Stefan
hallo zusammen,
als iltisianer tippe ich auf einen bzw. zwei Erdungsanschlüsse.
Zumindest beim iltis is das so, neben der Anhängerteckdose befindet
sich, allerdings nur einmal, dieser Erdungsanschluss. Eine 4-teilige
Flügelmutter aus vermtl. Kunststoff oder Bakelit mit unterlegmutter und Feder.
:K :K :K :K
Gruß
Stefan
hallo Rabbi,
zu den o7er kosten kann ich nich viel sagen, aber wie wäre es denn
mit nem H-Kennzeichen?
Hab mal geschaut wegen der Vers.Pramie.
Da kostet dich der Borgie Bj. 58 im Jahr 83,30 Haftpflicht.
Damit wäre der Ärger mit der 07er wegen befristung usw. umgangen.
(nurmalsoandenkenderweise)
Stefan
Hallo,
Stell mal das Gestänge für den allrad neu ein, könnte schon helfen.
Stefan
da hast du recht, auffallen tut das vermtl. keinem, auch der Versicherung nicht. Die rechnen das kennzeichen wenn keine nahtlose zulassung erfolgt einfach ab.
Da wird ja keine überprüfung der Rahmennummer vorgenommen.
Nur die Zulassung könnte es merken anhand der Rahmennummer.
Gibt bei uns auch eine Zulassungstelle die die nummern mit dem Brief vergleicht und im Rechner abgleicht bevor das Kfz zugelassen wird
(ZL.Bezirk Offenbach-Land,früher Heusenstamm).
Gab da zu viele vorfälle mit den Ausländischen Mitbürgern.
Stefan
[quote]Original von kristian b
na also, zugelassen ist es nicht,
das ist die große frage. Saison bedeutet ja nur das du als halter des KFZ nur einen bestimmten Zeitraum versichert fahren darfst. Während des nicht versicherten Zeitraumes ist das Kfz aber nicht abgemeldet, der zulassungsstelle liegt die Deckungskarte ja vor, sie wird nicht entzogen oder ausgesteuert. Genau so wenig wird von dir oder dem Versicherer zum beginn der Saison eine neue Deckungskarte vorgelegt
Für die Zulassung ist das Kfz somit zugelassen, nur eben mit einem Zeitraum versehen in dem es nicht auf öffentlichen Straßen benutzt werden darf.
Stefan
Jo,
oder gleich ganz normal zulassen, dann kann man selbst entscheiden wann wetterbedingt die winterpause beginnt und endet.
Stilllegen und wiederzulassen ist vom kostenfaktor nicht die welt.
bei uns schlägt stilllegen und wiederzulassen mit knapp 16 Euronen zu buche, dafür biste aber frei in der entscheidung wann es losgeht.
Stefan
ich versuch das mal:
http://www.vebeg.de/web/de/start/index.htm
hoohooohooohooo, habs kapiert :K :#
Danke für die Erklärung.
Stefan
Jo,
war grade vor paar tagen im Fersehen, is glaub ich ne Bayr. Firma die solche Kisten aufbaut. :
Basis dafür is der Raketenträger, Bauzeit war ca. 4 Jahre (glaub ich) und
der Preis war nur von nem besser Verdienendem ÖLSCHEICH zu Realisieren. :#
Gruß
Stefan
nicht ganz richtig Kristian =),
in der Regel gibt es 1/4 Jährliche Meldebogen in denen die Anzahl und
der Fahrzeugtyp usw. angegeben werden muß.
Danach berechnet sich dann der Beitrag.
Allerdings hab ich noch keine Eintragemöglichkeit für Panzer gesehen
Gruß Stefan
Hallo,
wann tritt das klötern denn auf, ab ner bestimmten Geschwindigkeit oder is es permanent da?
Bei mir hat die Kardanwelle auch geklödert, ab ca. 50 KmH anfänglich.
Nach langer Suche hab ich durch nochmaliges einstellen des Sperrengestänges alles wieder ins Lot bekommen.
Gruß
Stefan