..da schau, schön zu hören
Beiträge von der Odenwälder
-
-
...Danke Pitter,
habs gleich weiter geleitet
...der in der Bucht könnte auch in meinem TRM drin sein
-
Srvus zusammen,
..ein Kumpel sucht nen Batteriehauptschalter für den 1300 Mog, nr.A000 545 51 08 . Der is ihm Kaputt gegangen. Leider is der Schalter bei MB nicht mehr lieferbar ..Sagt das System..
Gibts da ne Alternative ?
-
..Happy End, das freut mich für dich..
-
Und um 180 grad drehen geht nicht?
..ne hermann, der Trennschalter sitz in der Ecke , da passt nur der von mir gezeigte.
-
...der vom Matz hat die Nase aussen, den bekomm ich nicht rein beim MOG .
-
oh toll , willste ihn abgeben ?
-
-
Hallo zusammen,
hat jemand noch nen Knochen für Iltis und Mog über ? Also nur den Winkelschlüssel für den Trennschalter...is mir leider verlüstig gegangen
-
-
..haste schonmal den Hebel auf der Welle am Getriebe kontroliert? Da wo du den Kupplungszug einhängst? Sollte der nicht fest genug sein verdreht der auf der Ausrückwelle...im REPHandbuch Getriebe ist die Korrekte Position angegeben.
Wichtig dabei, den Zug entspannen (Sperrscheibe)und den hebel einstellen, danach mit der Sperscheibe arbeiten..
-
..wenn die Bedüsung und die Bohrungen identisch sind
, die doppelte Feder ist sicher wegen des längeren Gaszuges/Gasgestänge vorhanden.
-
-
..uiui ... ohne es zu sehen is das schwierig.. meist hängt es am S rohr und dessen position, leichte ver#nderung durch drehen machen nach hinten doch einiges aus um an die Schraubenlöcher der Halter zu kommen
...ich fürchte da hilft nur probieren, drehen, probieren bis es passt.
-
-
..ach die sind gemeint
. ..ok..muss man dann doch genau aufpassen..
-
… da scheinen dann eher die beiliegenden Leitungen zu sein 🤔.. evt wurden die falsch gebördelt. Mein damals bei denen erworbener rbz HL hat einwandfrei gepasst, mit den alten Leitungen.
-
..ich hab wohl schonmal den Geberschalter getauscht weil undicht, aber offen gesagt erinnere ich mich nimmer so genau dran,
..
-
..bau doch den ganzen schalter ab, 2 Schrauben und das Luft..dingens..evt kullert das Kügelchen ,warum auch immer, im Gehäuse rum..
-
..dazu kann ich sagen: An meinem Franzosen ist das auch gerne mal, bevorzugt nach längerem stehen. Ich schalte dann Allrad und sperre ein und rucke leicht vor-zurück....manchmal auch mal gaanz langsam paar meter vor und mach dabei starke lenkbewegungen. In der Regel springt allrad und sperre dann rein...und die Lampen gehen an...