Hallo!
Nette Kollegen vom hiesigen Feuerwehr-Förderverein sind auf mich zugekommen
und haben mich gefragt, ob ich ihnen bei der Reparatur ihrer alten Borgward-
Feuerwehr helfen könnte. Es würde hauptsächlich um die Beschaffung von
Ersatzteilen und technischen Daten gehen.
Tja ... was soll ich sagen, ich habe natürlich meine Hilfe zugesagt.

Ich kenne das Auto seit meiner Kindheit und fand das Teil schon immer interessant,
weils halt anders als die Mercedes oder MAN- Feuerwehrwagen war.
Folgendes war den Jungs passiert:
Bei der letzten Fahrt vor ein paar Jahren hat ein Auslaßventil die Arbeit verweigert, dadurch
ist eine Stösselstange verbogen und das entsprechende Ventil ist auch nicht mehr zu gebrauchen.
Es handelt sich dabei um einen Borgward B522 A/O aus dem Baujahr 1961 (Fgst. Nr. 81078)
mit Graaff-Aufbau aus 1963. Motornummer: 1400216
Es gibt weder Papiere noch sonst irgendwas zu dem Fahrzeug. Ich selbst habe mir das Auto nur kurz
angesehen und bin sicher, daß da der 6M2,3-Motor und nicht der 6M2,4 drin steckt.
Ein paar Teile habe ich schon besorgen können:
Stösselstangen, Ventile, und grossen Motordichtsatz für den 6M2,3 gab´s noch bei Matz,
Wasserpumpe muss auch neu, da habe ich eine vom Treckermotor Hanomag D30 besorgt, wie hier schonmal
beschrieben wurde.
Folgendes fehlt mir noch:
Die Drehmomente für die Stehbolzen vom Zylinderkopf usw., der Dichtungsring aus Metall (evtl. 1331520700 aus B2000?)
für Gußkrümmer an Auspuff, welcher Verteilerfinger passt zum 2,3er Motor?
Wer kann mir da netterweise weiterhelfen?
DANKE!







