Beiträge von Stoeffen
-
-
Öle sind auch wieder so eine Glaubensfrage .....
Ich fahre im Motor 10W40,
Getriebe ATFIII (war auch bei Abholung aus der Kaserne schon drin),
Verteilergetriebe GL4,
Differentiale GL5,
Motorölwechsel alle 7500km mit Filter
Vor- und Haupt-Dieselfilter jährlich
-
Du meinst:
Es ist ein Nurfrontantriebs-Iltis?
Benzinsparend und reifenschonend (nur an der Hinterachse natürlich)?
Ui, die sind echt selten ....
Das wär ja n Ding, wenn da die Kardanwelle oder sonstwas fehlen würde.
Ich denke, die hintere Sperre soll gegen versehendliche Betätigung geschützt werden.
Deswegen fehlt der Hebel. Was da an Gestänge fehlt ....???
-
Ich habe meinen LL-Wolf hinten auf weisse Federn von Sachs umgerüstet.
Die voherigen braun markierten Federn waren im Federteller gebrochen.
Die Dinger sind mir im Solobetrieb eigentlich zu hart. Mit 1,2t Anhänger gehts einigermaßen.
Stoßdämpfer sind die serienmäßigen von Sachs.
-
Wenn die Kupplung ein E-Prüfzeichen hat, hat der Prüfer an der Kupplung nix zu prüfen.
Das Ding ist in der EU zugelassen.
-
Der deutsche Iltis hat normalerweise eine Differentialsperre für die Hinterachse (Hebel vorm Fahrersitz)
und eine zuschaltbare Vorderachse (Hebel vorm Beifahrersitz).
Die Vorderachse hat nur manchmal eine Sperre (Sonderausstattung).
Die belgischen Bombardier-Iltisse haben jeweils eine Sperre für hinten
und eine zusätzliche Sperre für vorne serienmäßig.
-
Moin!
Ziviler 230GE oder militärisches Baumuster?
-
Hilfreich wär jetzt ein Bild von der Konsole für den Sperren-/Allradhebel der Vorderachse.
Und natürlich ne Info, ob da überhaupt ne Sperre für die Vorderachse vorhanden ist.
-
.... oder halt im Motorraum am Zuluftkasten für die Heizung.
Ist aber nicht bei allen Wölfen so. Bei den werksinstandgesetzten Mühlen sind
Klebeschilder an der B-Säule Beifahrerseite angebracht worden.
Die lösen sich manchmal ab ......
-
Auf den Nato-Stützpunkten (X-Kennzeichen) liefen manchmal solche Exoten.
-
... das Verbot gilt doch nur für die gewerbliche Beförderung von Gütern ab 7,5t.
-
Hier einmal eine Art der Befestigung am Rahmen etc..
Finde ich clever mit dem "Stöpsel" in Rahmenrohr.
Jupp, die Idee ist gut ....
Aber der Preis .....=O
Über 660,- Coronitas ist schon ne Ansage.
-
Also beim BW-Wolf sollte das mit dem alten Unterfahrschutz für den Stahltank klappen:
Oder ist das nicht richtig?
-
Die Ersatzteilnummern für die Kurbeln haben sich wie folgt ersetzt:
A1267600102 ersetzt durch->
A2017600102 ersetzt durch->
A2017600202
Die Abdeckung A1267680036 wurde ersetzt durch A2017680136.
Also müssen A2017600202 (Kurbel) und A2017680136 (Abdeckung) zusammen gehören.
-
-
Vor der Prüfung ca.15 bis 20km Autobahn bei 2/3 Last helfen bei der Abgasprüfung schon enorm.
Puste das Ding ruhig mal ordentlich durch.
-
ICH würde mich ja eher für sowas interessieren, wenn´s denn unbedingt ein Landrover sein muss .....
Ein "Nix für Warmduscher..." -Autowagen ...
-
Schade, hätte ja sein können ....
Besten Dank für die ausführliche Erläuterung.
-
Moin!
Ist der Eingangsflansch am Verteilergetriebe VG080 anders aufgebaut?
So´n defektes Verteilergetriebe liegt hier noch rum ....
Ich habe das gerade so nicht im Kopf .....
-