Beiträge von sirko

    rojani hat gewonnen


    womit bewiesen wäre, dass es iltis-felgen mit richtiger ETnr OHNE HUMP gegeben hat!!
    die nummer ist fast die gleiche, nur fehlt das "A" am ende


    ...weil es immer hieß, man könne immer schlauchlos montieren....


    Es ist immer alles relativ. Früher gab es Fahrzeuge, die wurden vom Hersteller mit Felgen mit H1 oder ganz ohne Hump und trotzdem ohne Schläuche ausgeliefert...


    Grüße
    Sirko

    Dann berichte mal, ich bin gespannt. ich dachte immer bei Nebenluft lässt ihn eher ausgehen.


    Eventuell ist auch die Züdzeitpunktverstellung im Verteiler fest und steht auf Frühzündung, das hebt die Leerlaufdrehzahl auch an. Ab und zu Verteilerkappe ab und zwei drei Tropfen Nähmaschinenöl auf den Filz in der Mitte können nicht schaden ...


    Grüße Sirko

    Und -- wenn der Vergaser so funktioniert, würde ich nur mal das Leerlaufabschaltventil testen.


    Jo, ganz heißer Tipp. Wenn du den Motor mit Choke startest, bekommt er sein Standgas über die Leerlaufanhebung des Chokes direkt durch eine immer etwas offene Drosselklappe.
    Machst du irgendwann den Choke aus, ist die Klappe ganz zu, sobald du Gas wegnimmst. Wenn dann das Leerlaufabschaltventil nicht funktioniert, hast du auch kein Standgas mehr, weil das Ventil immer zu bleibt.


    Damit das Ventil nicht funktioniert, reicht es übrigens schon, wenn die Masseleitung zum Vergaser unterbrochen ist, also auch kontrollieren.


    Grüße
    Sirko

    Steht der Gasbowdenzug unter Spannung? Zu straff an der Halterung festgeklipst?


    Ist der Anschlag für die Drosselklappe verstellt? Schließt nicht komplett?


    Ist das Gemisch zu fett eingestellt?



    Fährst du Bremsenreiniger? :lol:



    Grüße
    Sirko

    Ihr habt schon gesehen, dass die Frage von 2007 war, oder???


    Unabhängig davon macht es keinen Sinn, den Choke halb zu ziehen, das ist ein Thermochoke. Voll ziehen und gut, in warmem Zustand geht die Klappe wieder von allein auch bei gezogenem Choke auf ... dann hat er nur noch die Standgas-Anhebung.


    Also System checken und reparieren, insbesondere mal die Vergasereinstellung, Chokeeinstellung und die Unterdruckdose am Vergaser ...


    Wenn alles vernünftig funktioniert, kann man auch neben dem Iltis stehen, den Choke ziehen und den Schlüssel rumdrehen und die Kiste läuft. Gas geben muss man höchstens mal, wenn der Motor noch heiß ist, dann beim Starten Vollgas geben. Vor dem Starten ein/zweimal mit dem Gaspedal pumpen macht bei extremen Minus-Temperaturen Sinn.


    Grüße
    Sirko


    Das musst du dir in etwas so vorstellen:


    Ich ziehe alle Radmuttern per Hand gleichmäßig an, bis das Rad komplett anliegt. Dann nehme ich die Knarre und ziehe über kreuz alle Muettern leicht an. Erst dann wird der Wagen abgelassen und überkreuz mit der Knarre alles noch mal angezogen. 1/2 Sirko ist in etwa: Normale Knarre fest anfassen und einmal mit dem Oberkörper kurz rüber beugen ...


    Naja Quatsch beiseite, wichtig ist es, die Schrauben gleichmäßig und über kreuz anzuziehen. Wenn es knatscht, ist es eigentlich schon zu doll. Zur Not einfach etwas vorsichtiger als sonst anziehen und nach 50 km noch mal überprüfen, dann weiß man, ob es fest genug war.


    Grüße
    Sirko


    Bin irgenwie traurig, hab unseren Schwarzen heute verkauft :heul:



    Vielleicht war es ja gar kein Zufall. Beim Bund wurden noch ganz andere Sachen angestellt, wenn man einen Wagen schnell los (ausmustern() wollte :dev:



    Hmm interessant. Komischerweise hatte ich noch nie Krümmerprobleme hinsichtlich des Gußmaterials, obwohl das Teil öfter mal vollständig geglüht hat (hab ich Zeugen für). Probleme machen bei zu hohen Temperaturen abgasseitig eher die Bolzen (zum Hosenrohr, aber auch zum Zylinderkopf!) gemacht. Die verglasen dann irgenwann und brechen gern mal.


    Grüße
    Sirko


    Das Problem mit den zu fest sitzenden Radmuttern hatte ich früher auch. Jetzt ziehe ich sie nur noch vorsichtig mit 1/2 Sirko mit einer Knarre an. Seid dem bekomme ich die Radschrauben auch ohne Probleme wieder los. Nur der Reifenservice wundert sich manchmal noch, wie fest die sitzen ...


    Grüße
    Sirko

    Gibt es prinzipiell immer zwei Möglichkeiten, Kraftstoffzufuhr oder Vergaser.


    Ich würde zunächst die Zündkerzen (auch Zündfunken) und die Verteilerkappe nebst Läufer kontrollieren, sowie den Vergaser reinigen (Wasser ...).


    Meine Pumpe (sieht orginal aus) takert aber deutlich schneller als andere Iltis-Pumpen. Da wurde mir schon vor Jahren der Pumpentod von anderen Personen vorhergesagt.


    Na egal, meine Pumpe kümmerts nicht. Läuft bei mir so schon weit über 150.000 km so und wer weiß wie lange schon beim Vorbesitzer. Hab sie nur einmal, als ich den Iltis grad gekauft hatte, gereinigt. Irgendwann habe ich mal ein Original-Ersatzteil für 40 € angeboten bekommen, die Pumpe liegt als Ersatz im Keller.


    Na jedenfalls mache ich mir über mechanische Benzinpoumpen keine Gedanken ...


    Grüße