Beiträge von nobuddy

    " ... wollen die auf den Europaletten Krach machen :dev: "


    " ... und nebenbei überleg ich ob ich mich für die Zeit wo die auftreten für die Feuerwache eintragen soll :dev: "



    Also wer da nur flüchtig drüberliest , könnte den Eindruck gewinnen , Du magst sie nicht ... ;)



    Aber das ist dann sicher die elegantere Lösung , als mit Gehörschutz in der zweiten Reihe zu sitzen ... :dev:

    Das ist doch mal wieder ein highlight ... Da wird dank aufmerksamer Multiboard-Leser aus einer profanen Autoanzeige eine Slapstick-Nummer . Von Seiten des "Fuhrpark-Managements" wurde die Alleswisser-Antwort inzwischen auch der ebää - Anzeige beigefügt - wohl als Vorauserklärung wegen der vielen Nachfragen .


    Schätze mal, den weinroten Motorraum kann er auch schlüssig erklären ... Das Naheliegendste wird sein , daß es sich um eines der Zivilfahrzeuge handelt , die schon 1983 im Rahmen der Mobilmachung um Able Archer und der Fehleinschätzung durch die Russen vom Bund beschlagnahmt und zu Kampfmaschinen umgestaltet wurden . Genau dieser Wagen nun wurde von den Fernaufklärern gefahren , worauf die hohe Kilometerleistung ja auch unwiderlegbar hinweist ... Auch die erst sechs Jahre später erfolgte offizielle Erstzulassung ist logisch - nämlich dem Umstand geschuldet , daß das Fzg. die ersten Jahre nur mit BW-Kurzzeitkennzeichen gefahren wurde . Erst mit fortgeschrittenem Verschleiß der Velour-Inneneinrichtung fanden auch Gefreitenärsche ihren Weg auf Fahrer- und Beifahrersitz und das Fahrzeug bekam eine Dauerzulassung und jährliche Inspektionen ...


    Man sieht - einmal kurz innegehalten und überlegt , schon erschließen sich einem auch solche auf den ersten Blick unwahrscheinlichen Glücksfälle - wenn Ihr ihn nicht nehmt , kauf' ich ihn ... Prost !

    Einfach die kleinen Häppchen nutzen , die einem das wäwäwä bietet : www.nsn-now.com aufrufen , dort " public search " anklicken und es erscheint die Eingabemaske für Stock-Numbers . Zumindest eine Bezeichnung und der Hersteller des entsprechenden Teils wird dann genannt . Viel Vergnügen beim Identifizieren Eurer alten Schätze !

    Leute , Leute ...


    Als Außenstehendem stellt es sich mir so dar : Einer gegen alle , und alle machen mit . Irgendwas wird benörgelt, es gibt Anschuldigungen , Reaktionen darauf , Reaktionen auf Reaktionen .... Das nimmt doch eh' kein gutes Ende - wenn denn also offenbar ein Einzelner mit irgendetwas nicht zurecht kommt , was allen Anderen gut gefallen hat , was soll's - laßt ihn sich leersabbeln und gut ist . Spätestens bei Kartoffel/Gemüse/Euro-Gleichungen sollte doch Schluß sein ...

    Durch diese unselige Nachtreterei hat es sich schon mit dem Mannschaftsheim und Stammtisch erledigt - das langt doch eigentlich ...


    Nur mal so angemerkt - vielleicht sieht das ja noch jemand so und es wird wieder ruhig ...

    So, da ich mit einigen Herrschaften des hinteren linken Tisches ja Freitag gleich aufgebrochen bin zu einer Mission im nahen Osten (Neuruppin) , erst heute ein herzliches Dankeschön für die nette Bewirtung . Schade, daß da wieder mal die Zeit so schnell lief , daß man gar nicht mit jedem ein längeres Wort wechseln konnte . Ich könnte mir glatt vorstellen, wieder dran teilzunehmen falls es so etwas noch einmal gibt ... :yes:

    Na endlich kommt hier mal Bewegung rein ...


    Fehlt da nicht noch mindestens ein bekannter Schutzmann samt Gattin ... ?


    Aber noch ist ja Zeit ...


    Ob Du hinterher aufstößt und ins Horn brichst , Jürgen , das entscheidest Du doch beim Auffüllen ... Wenn ich an die üppigen Mengen des letzten Jahres denke - kann man schaffen !


    Freu' mich ( auch ohne Aufstoßen ) !




    Schönen Gruß


    Andi



    Ach und : Wo bleibt denn der navigierende Franzos' ... ?

    Moin , liebes Grünkohlteam !


    Irgendwas läuft hier falsch - hier soll man sich doch anmelden ... Bisher wird ja überwiegend abgesagt oder gefrotzelt - damit muß Schluß sein , Anwesenheitsmeldungen sind gefragt : Also, ich bin dabei ! ( Allerdings möchte ich bitte Schnitzel )


    Von zwei weiteren Herrschaften liegen zumindest mir schon fernmailige Zusagen vor ... Also los - eintragen , Jungs !


    Schönen Gruß


    Andi

    [size=14]Alles wieder auf Null . Ausgepackt, geduscht und Espresso vor der Nase - fehlt noch Eines :


    [size=36]DANKE , JÜRGEN !!


    [size=14]Natürlich an Deine komplette Crew - ebenso wie an die nicht zur Familie gehörenden Macher . War das wieder schön mit dieser Truppe Verhaltensorigineller !


    Und ab nu' wird gelauert, wann der Boostedt 2013 - Fred eröffnet wird ...


    Schönen Gruß auch an die Kat-Schutz-Gang , denen wir grußlos vor der Nase weggefahren sind - sorry .

    Oh yes , Hugin - Sommerbiwak ist wirklich mehr als mal kurz anmelden, irgendwann mal wieder gucken und dann mal auf' n Sprung vorbeigucken und wieder verschwinden ... für die Meisten jedenfalls .


    Und was dem Einen seine langweilige Nachtschicht , ist dem Anderen z.B. die große Pause .... man kann durchaus am Ball bleiben .


    Und schnell noch einen reingemüllt : 3 Tage noch ! Freu , freu !

    Moin !


    Das Treffen ist schon der Hammer , eine Anmerkung sei aber gemacht : Als wir vor einigen Jahren mit Landys als aktive Teilnehmer da waren, konnten wir uns noch direkt an die Rundstrecke stellen, haben den gleichen Beitrag abgedrückt wie die Ostfahrzeuge und haben die Fahrer derselben königlich unterhalten wenn sich die West-Technik festgefahren hat und UAZe anbettelte , sie zu bergen ...


    Später hat man sich dann wohl vereinsintern not amused gezeigt, daß mehr und mehr Westfahrzeuge einsickerten . Hat auch seine Berechtigung - heißt ja auch OSTFAHRZEUGTREFFEN .


    Die Konsequenz war allerdings nicht , Westfahrzeuge auszuschließen , sondern sie zahlen nun 60.- statt 30.- Euro "Startgebühr" .


    Das mal unkommentiert - nur daß sich potentielle "Westaktive" nicht erschrecken im Anmeldebüro .


    Ost- wie West-Tagesbesucher zahlen 10.- Euro ohne Auto , Fahrer mit Ostfahrzeugen als Tagesbesucher sind umsonst , kriegen aber ein mit 30.- Euro bepfandetes Armband , damit sie am Abend nicht aus Versehen vergessen, wieder rauszufahren und womöglich am ( unfaßbar üppigen ) Frühstücksbuffet wieder aufwachen ... :nono:

    Moin !


    Bezüglich des agressiven und ergebnislosen Geseieres um vermeintlich wichtige politische Themen gebe ich Euch uneingeschränkt recht - das ist rapide ausgeufert und ging mehr und mehr auf die Nerven .


    Ich möchte aber einwerfen, daß es jede Menge Themen gibt- gerade im Mannschaftsheim - die neben den Themen Technik und Events einfach dazugehörten . ( Wo sollen denn jetzt z.B. bloß die Witze hin, die ja nun wirklich Bestandteil guter Werkstattarbeit sind ... )


    Vielleicht könnt Ihr ja doch noch ein kleines Bißchen zurückrudern und es auf die konsequente Löschung jeglichen Politikgeschwafels beschränken. Ich könnte mir gut vorstellen, daß - wenn Ihr dann auch konsequent jegliche Reaktion auf Diskussionsversuche darüber unterlaßt - es sich wieder auf einer erträglichen Basis einpendelt .


    Schönen Gruß


    nobuddy

    Moin !


    Auf die Schnelle mal zwei Anekdoten zum Thema Pferdedecken . ( So nannten wir in den 80ern die kratzige erste und zweite Geige aus Wolle ) ...


    Erste unangenehme Berührungen damit während der Grundausbildung in der TMS Brake quittierten wir wie folgt : Am Wochenende mit nach Hause genommen und von Mutti schön mit Weichspüler waschen lassen . Wir waren am Montagmorgen dann selbst erstaunt wie scheiße das aussah, aber was meint ihr was bei der Morgenmusterung los war .Das sah aus als stünden wir da in Schlafanzügen, so schlabberten uns die Hosen an den Beinen .Paßte allerdings gut zu den butterweichen Seestiefeln, die wir mit Unmengen von Waffenöl und aberdutzenden Klappspatenhieben weichgekloppt hatten wie italienische Stulpenstiefel ( Meine fielen original locker in sich zusammen am Bein ... ) Die Vorgesetzten konnten wir nicht von der Zweckmäßigkeit derartiger Maßnahmen überzeugen , wir wurden vielmehr zur sofortigen Anwendung von Wäschestärke und neuerlichem Einnähen der Pappstreifen in die zweite Geige verdonnert.


    Später bei der Landungsbootgruppe in Kiel wurden die Piers der Landungsbootgruppe innerhalb des MFG5 von uns noch mal extra bewacht, obwohl das ganze Areal ja unter der Protektion der Zivilwache stand. Hier kam wieder die ungeliebte zweite Geige zum Einsatz und irgendwann kam jemand auf die Idee , daß es äußerst angenehm war während der zweistündigen Nachtwachen einfach die Schlafanzughose unterzubehalten : Man ist schneller angezogen, es ist schön warm beim Herumstehen und die blöde Hose kratzt nicht mehr . . .


    Weiß der Teufel wie die Wachvorgesetzten dahintergekommen sind, jedenfalls fand der Trick ein Ende , als eines Nachts damit begonnen wurde, bei der Antrittsmusterung die Geigenhosenbeine hochziehen zu lassen . Auch wenn es weder der Optik noch der Wachdurchführung in irgendeiner Weise abträglich war - es entsprach offenbar nicht den Statuten der deutschen Marinetradition und wurde fortan verboten .


    Was war das damals für eine schöne Zeit ....


    Gruß Nobuddy

    Tümmler ... Trockner ... wir sind uns ja einig - auf jeden Fall sind die Dinger der Hit . Eine Schlafhaube habe ich allerdings zu dem EC nicht bekommen .Alleine der Name klingtja schon grenzwertig ...


    Als ich den IC neu hatte, wollte ich mal sehen was er so kann ... Also in einer sternenklaren Januarnacht mit dem Ding auf die Liege auf der Terrasse ... Irgendwann wachte ich auf, weil es an der Nase kitzelte ... Es fiel Pulverschnee bei minus 8 Grad , ich war schon eingeschneit . Was aber bezeichnend war - die Isolation war so gut, daß der Schnee außen auf dem Baumwollschlafsack in keinster Weise geschmolzen war und der Schlafsack somit trocken blieb . Ich habe dann alles abgeschüttelt und das Experiment beendet ...