Beiträge von mogi

    Hallo,


    Dort ist ein Fundament von einer Würzburg-Riese Funkmessanlage erhalten geblieben.

    bei uns gibt es da auch noch ein paar Überreste zu sehen, zwischen Irmelshausen und Mendhausen gab es den Typ "FuMG" mit dem Tarnname "Made" und da standen je 1 x FuSE 65 Würzburg-Riese und 1 x FuMG 404 Jagdschloß


    leider sieht man da gerade nicht viel, weil das Gras doch ziemlich hoch steht und näher ran gekommen bin ich auch nicht, da das Gebiet rund um die Trümmer ziemlich sumpfig ist.

    Darum noch ein besseres Bild aus dem Netz

    Bild-Quelle : Mendhausen/Mapio.net


    Gruß

    Gerd

    Hallo,


    Tagesbilder 06/2023 ist eröffnet.

    so wie es ausschaut kann hier jeder die Tagesbilder neu eröffnen und am Ende eines Monats wieder schließen ?

    Dachte das können nur die Admins machen hmmm

    aber gut zu wissen das dem nicht so ist =)


    Gruß

    Gerd

    Hallo,


    Der Keil sieht auch nicht aus wie der orig. Keil vom Iltis.

    Ja Marcus, nach genauer Betrachtung bin ich auch zu der Ansicht gekommen das mein Unterlegkeil kein originaler ist. Wie bereits geschrieben, hatte ich das Gummiband und auch den Unterlegkeil neu von einem Iltis Händler gekauft, das als original Teil angeboten wurde, aber anscheinend ist beides davon kein original Teil :aaarrr:


    ex-army-trucks, falls du für deinen zivilen Iltis keinen orig. Bw Unterlegkeil suchst, würde ich dir meinen originalen Iltis Unterlegkeil anbieten. Den Keil hab ich vor ein paar Jahren neu gekauft und ist in meinem Iltis nur eingebaut gewesen, also nie benutzt worden


    Gruß

    Gerd

    Hallo Andreas,


    Allerdings scheint das den Daten nach normales Hochspannungskabel zu sein.

    ein Hochspannungskabel ? Ok, dachte da jetzt eher an sowas wie ein Antennenkabel hmmm ...

    Laut TDv ist das ja ein 3m langes Kabel W-128, das dann bei Bedarf ein Stück abgeschnitten wird um das GRC-9 mit dem Isolator IN-127 zu verbinden

    Nun hätte mich mal interessiert wie dieses einadrige (Gummi-)Kabel W-128 im Detail aussieht, weil in der TDv sieht man da nicht viel


    Gruß

    Gerd

    Hallo HPK,


    Danke für die Bemühungen

    wenn ich dir damit helfen konnte, gern geschehen

    jetzt müssen wir nur noch rausfinden warum das Gummi auf dem TDV Bild anders verläuft als auf Mogi's Fotos?

    tja, gute Frage hmmm

    da mein alter Gummi gerissen war, hab ich mir einen neuen besorgt von einem Iltis Händler. Beim Einbau hab ich mich dann auch gewundert, dass ich den nicht wie bei der TDv abgebildet über den Unterlegkeil legen konnte. Denke mal der Gummi ist dafür viel zu kurz. Aber wenn man das Teil schon von einem Iltis Händler bekommt sollte das doch schon das richtige sein ... theoretisch.

    In der Praxis passt es aber nicht, deswegen hintenrum verlegt :schulterzuck:


    Gruß

    Gerd

    Hallo HPK,


    also wenn du mit "Halter" so einen richtigen Rahmen für den Unterlegkeil meinst, den gibt es nicht.

    Das Gummiband wird aber an 2 Haltern befestigt





    Gruß

    Gerd

    Hallo Gerd,


    hat etwas gedauert, aber ich hab nun das Zubehör gefunden

    danke Andreas :daumenhoch: ... na da bist du ja gut ausgestattet mit deinen Zubehörteilen.

    Hast du vielleicht auch noch den original Draht W-128, das ist so ein isoliertes einadriges Gummikabel und hat einen Außendurchmesser von 9mm ?

    Laut TDv ist der Draht 3m lang und gehört zum Isolator IN-127


    Gruß

    Gerd

    Hallo Andreas,


    Nur mal als Frage: wie heißen die Sprechsätze? Der Vorgänger dürfte der H-267 sein.

    und wie der Markus schon schrieb ...

    Das haben wir in der Truppe auch immer umgebaut.

    Der Bügel ist vom "Kehlkopfsprechsatz", der Rest ist aus der schwarzen, gepolsterten "Sprechhaube"


    das ist der Sprechsatz Telemit H-280 und ist in der Panzerhaube eingebaut oder ohne Haube, dann mit Bügel



    Gruß

    Gerd

    Hallo Hansi, gern geschehen =)


    die TDven die du suchst habe ich leider nicht, aber wenn Ihr möchtet ( du und Andreas ) dann kann ich euch eine "Vorläufige Beschreibung für den Verstärkergerätesatz LV 80 / GRC-9 " ( daraus sind auch die Bilder ) als PDF-Datei zuschicken


    Gruß

    Gerd

    Hallo Hansi,


    Es geht speziell um das Antennenkabel FK1

    ein reines FK1 Kabel habe ich nicht gefunden, dafür ein HF-Eingangskabel HFK-1


    HF- Eingangskabel HFK-1

    Das Kabel ist mit seinem Winkelstecker an die Eingangsbuchse des LV 80 und mit seinen 2 Klemmanschlüssen an die Antennen- Klemmschrauben "Ant" und "Dipol" des GRC-9 zu führen.


    und dann noch ein Antennenkabel AK-1

    Antennenkabel AK-1

    der Winkelstecker des Kabels wird mit der Antennenbuchse des Verstärkerteils LV 80 verbunden. Das flexible offene Ende ist an den Antennenanschluß zu führen...

    ich denke mal entweder an den Isolator IN-127 mit den Mastgliedern MS 116 -118 oder der Langdrahtantenne


    Gruß

    Gerd

    Hallo Alex,


    habe auch das Problem mit dem Chokezug, dass er nach dem einschieben sich wieder um 5mm - 10mm nach außen schiebt. Aber nach jedem einschieben drückt es ihn wieder raus. Bin aber auch noch nicht dahinter gekommen warum das so ist :schulterzuck:

    bin mal gespannt was hier raus kommt hmmm


    Gruß

    Gerd