Hi Andreas,
ich würde 2 Paar aus einer Nachfertigung nehmen. Wenn Du Bestellungen sammelst, kannst Du mich vormerken.
Grüsse,
raicar
Hi Andreas,
ich würde 2 Paar aus einer Nachfertigung nehmen. Wenn Du Bestellungen sammelst, kannst Du mich vormerken.
Grüsse,
raicar
Hi Kevin,
erstmal Gratulation zum seltenen Rahmen - das hört sich nach einem interessanten Projekt an. Von den BM Nummern kann es weiter eingegrenzt werden: 321 und 322 (290 BA9 oder BA11 mit OM602) hatten zuschaltbaren Allrad und damit den Radstand 3400mm. Erst ab dem 270iger WORKER wurde der Radstand mit 3428mm angegeben. Damit ist es entweder ein 345 (270 BA9 oder BA11 mit OM612), ein 346 (280 BA 9 mit OM642) oder ein 343 (300 BA9 mit OM642). Theoretisch könnte es natürlich auch ein BM 393 für Australien (300 BA9 als 1,5 Kabiner mit OM642) sein.
Hast Du die Achsen dazu?
Schöne G-rüsse,
raicar
Mit Reifen!
HI Mirko,
ich hab' noch zwei Felgen vom FK20 abzugeben - bei Interesse kurze PN.
Schöne Grüsse,
raicar
Hi,
die vorgenannten Pkw Lenkräder passen von der Verzahnung, allerdings ist die Wolf Lenksäule etwas kürzer, als die Lenksäule des zivilen G's.
Sprich: Entweder bei den Pkw Lenkrädern am hinteren Ende Material wegnehmen, sonst schleift das Lenkrad - oder die Lenksäule vom zivilen
460iger verbauen, damit die normalen Lenkgeigenschaften erhalten bleiben.
G-rüsse,
raicar
Hi,
es gibt für die Wolftüren eine Bügelspiegel Ausführung ab Werk. Der Bügel hat die Teilenummer A4618100403.
raicar
Hi,
20mm Distanzen und 7x16 Felgen mit 255/85 BFG MT's drauf sind eingetragen:
raicar
Hi,
es gibt noch die SÜDRAD Felge für den PINZ aus englischer Produktion mit der SDP Teilenummer 7581530012 in der Dimension 7J x 16H2 ET73. Das Zentrierloch paßt. Wegen der höheren Einpreßtiefe werden beim Wolf mit 1425mm Achsweite Distanzen notwendig. Diese Felge ist sehr teuer.
raicar
...ähnlich wie beim Prinzen 4 von NSU machen es die Dänen:
Andere Armeen haben die Spiegel am unteren Teil des Scharniers für die umlegbare Windschutzscheibe montiert:
Damit lässt sich dann trefflich mit ohne Türen und Scheibe in der Gegend herumstromern:
raicar
Hallo Michael (Offizier), hallo Mattes,
die dezenten Verbreiterungen waren beim G 290 Turbodiesel (DeLa) je nach Rad-/Reifekombination verbaut. Die beiden unteren Karosserien waren tatsächlich beides original deutsche Wölfe. Die hohen Türeinstiege kamen bei beiden Fahrzeugen nachträglich hinzu, genauso wie die Stoff Türen und die 463er Schnauzen. Die Spiegelvariante mit Anbringung am Scharnier des Scheibenrahmens hatten z.B. die amerikanischen Marines an den Interim Fast Attack Vehicles auf G 290/270 Basis. Hohe Einstiege gab es bei einigen Armeen, also nicht nur als Prototyp für die Bundeswehr oder bei den Dänen. In Indonesien laufen 463er mit hohen Einstiegen bei den "Feldjägern". Die Australier haben G300CDIs mit Stofftüren (1½ Kabiner 6x6)...
G-eruhsames Wochenende,
raicar
Moin Mattes,
hier ein paar Wölfe in der gesuchten Farbe:
Bei Daimler gibt es diese beiden Farbnummern:
MB1464 Wüstensand (leichter Glanz)
MB1474 Wüstensand matt
Viel Spaß beim Restaurieren,
raicar
Moin Jens,
vorne 3,5 bar und hinten 4,5 bar.
raicar
Hi Thomas
ich mußte bei meinem PUCH auch den - in Fahrtrichtung vorwärts - rechten Lenkspurhebel für die 7,5x16 Felgen tauschen. War bei mir die Teilenummer A463 330 03 46 oder 7.
raicar
Hi Joachim,
es gibt wohl in Polen einen Hersteller, der Hardtops für den G macht. Ob der auch eine Variante für den Schweizer anbietet, weis ich nicht. Vielleicht weis RAV73 was dazu?
raicar
Hi Ingo,
die STAKU paßt leider nicht für die NATO Öse - hab' meine letzten Donnerstag Herrn Harder zurückgegeben.Es gibt weder einen passenden Adapter vom Innendurchmesser, noch ist das Schraubgewinde lang genug, so daß man den Deckel nicht arretieren kann. Die Schrauben der NATO-Öse sind genau dort, wo die hintere Führung der STAKU den Hals führen sollte. Die STAKU paßt leider nur für die kleinere schweizer Militäröse und Schäferkarren...siehe Bilder:
raicar
Der vermeintliche Hundetransporter war tatsächlich ein Stinger-Raketen Abschuß G-erät.
Siehe Bilder:
...und wenn jemand mittels o.g. Widerstandes eine Rückmeldung der LED Blinkern von beiden Seiten des Anhängers bekommen möchte,
ist es die Variante:
http://www.anhaenger-beleuchtu…hp?cat=KAT28&product=P627
Viele G-rüsse,
raicar
Die Grafik zeigt einen PANHARD VPS - lief in Graz als G 270 BM10 vom Band und ist als solcher auch dokumentiert im EPC und BFS. In Frankreich wurden die Autos bei PANHARD mit Waffensystemen und dem PANHARD Schriftzug ausgestattet.
raicar