Beiträge von kübelfan87

    Mein Fahrgestell besteht aus:
    KDF vorderachse
    KDF Getriebe mit original kdf vorgelege und sperrdifferential
    BREMSANLAGE ist komplett seilzugtechnik
    KDF hebelstossdämpfer
    3,00 x 16 Zoll kronprinzfelgen genietet
    Bodengruppe Typ 82 spät 2-0xxxx
    Alles ist überholt und technisch guten Zustand
    Wenn du das alles zusammenrechnest bist du bei dem Fahrgestell bei einem Wert von 20.tsd
    Ich habe mir alles ins Einzelteile zusammengesucht runtergerechnet mit Verkauf von Teilen da ich meistens aber auch im konvolut gekauft habe ..bin ich bei den bei 8500 gelandet.... Das restaurieren des Fahrgestells hat 6900 gekostet.... man kann schon sparen wenn man weiss was original ist.. oder was passt.... und man keinen Schrott kauft.... ähnlich war es bei der Karosserie ich hab zwar 12200 bezahlt aber auch da ist viel Geld vom Verkauf von Teilen eingeflossen.
    Und so bin ich bis jetzt unter 25tsd ... jetzt kommen nochmal lackierung 400euro Anmeldung und Montage....

    @ Murkser.. die Tschechien nachbauten sind keine kitcars und verstehen sich auch nicht als solche ! weil sie zur Wiederherstellung von oltimern dienen! Man könnte jedes blechteil gegen ein originales tauschen. ... Das kannst du bei deinen Kunststoffkisten nicht!!



    Meine Karosserie hat 12200€ gekostet.
    Hintere sitzbank fehlt mir. Und die stoffbezüge
    Wenn alles da wäre schätze ich aktuell 12500 beim lehar

    Die lehar karosserie blechteile. werden in der tchechei in der prototypen Manufaktur von Skoda gepresst.
    Und dann später bei brünn zur Karosserie zusammengesetzt da passt alles und ist zu 100 Prozent baugleich selbst die schweissnähte oder Punkte sind an der gleichen Stelle wer eine originalkarosse restauriert und auf Repro Blech zurückgreifen muss kauft das Blech meistens bei ihm.... deutsche Hersteller gibt's nicht mehr .. Nachbauteile von Klink gibt es auch kaum noch und die Qualität war schlechter....... und jetzt vergleicht ihr das mit ein glasfaseraufbau oder gitterrohrrahmen welcher mit Blech verkleidet wurde... Wo du beim ersten hingucken schon den Unterschied siehst....


    Es gibt zwei Anbieter in der Tchechei:
    . lehar ist preislich günstiger du wartest aber länger .... pospisil ist teurer geht aber schneller.... Ich bin mit der Qualität von lehar sehr zu Frieden viele meckern da aber.... Ich halte das für jammern auf hohem Niveau.. .!!!

    Das kann ja jeder halten wie er denkt. Ich würde mir kein kitcar kaufen. Ist eben nichts baugleiches. Bei den kitcar sitzt der Aufbau auf einem käfer oder 181 Fahrgestell.. . Alles wurde versucht billig zu lösen... Ich stand selber schon vor so ein gfk Kübel beim bylegure Treff...du siehst es eben einfach sofort dass das verschwendetes Geld war. Ganz anders bei den Blech Karosserien siehst du nach 10 Jahren kaum noch ein Unterschied... die sind dann auch verbeult Farbe ist angeschrammt und wirkt einfach besser... naja und ein käfer oder Porsche oder Mercedes damit zu vergleichen ist ein anderes paar Schuhe..da kostet die lackierung sowie die chromteile schon wieder extra oder mehr was du beim Kübel nicht brauchst .. Ich kann für meinen Teil nur sagen das ich unter 25.000 geblieben bin obwohl er rechnerisch mehr wert ist. Was aber daran liegt das ich viel an Teilen nebenbei verkauft habe,die ich über hatte. Macht ihr mal. Ihr vollprofis und Experten

    @ Murkser so ein kitcar welches nichtmal ein 1x1 nachbau ist und auch komplett anders aufgebaut ist. Als einen nachbau zu bezeichnen ist frech. Denn das ist es nicht. Es ist auch keine wiederherstellung oder ähnliches. Damit bekommst du nicht mal eine richtige Zulassung geschweige strassenzulassung. Auch bei Achsen Haut nichts hin..... es gibt da auch keine wertsteigerung.... wenn ich ne Tür zuschmeissen will soll es sich nach Blech anhören und nicht nach Plaste.... Ich weiss selber das meine karosse nicht original ist aber das Fahrgestell ist es mittlerweile und die Karosserie ist ein 1x1 nachbau in dem Sinne eine Wiederherstellung mit wertsteigerung...hat schon seinen Grund warum ich auf meine karosse über ein Jahr gewartet habe... davon abgesehen will ich ihn absolut nicht verkaufen .... aber dieses kitcar ist schrott. Da gebe ich mein Vorredner recht.... warum wenn man schon Geld ausgibt... warum dann nicht richtig ... Das ist schade

    Das ist wirklich weggeworfenes Geld wertsteigerung null. Für 25tsd kriegst du mit Glück ganz andere Sachen auf die Strasse.. . Damit kriegst wahrscheinlich nicht mal ne strassenzulassung und auf Ben treffen bist du die Lachnummer.

    Die Karosserie ist nachbau. Und zwar komplett. Ich hab den Ärger gesehen den die komplett originalos haben.... Mensch ich bin 30 und will mit das Ding durchn Wald und durch Gelände....
    Der soll nicht nur in der Garage stehen.... und zum Thema originslteile einarbeiten ..... hätte ich machen können.... aber so wie die karosse ist ist sie super genauso gefertigt wie das Original aus dicken Blech.. . Grösstenteils verzinkt..

    das ist schrott da gibts mittlerweile viel bessere nachbauten die 1x1 am original dranne sind. wenn ich ,,,,die bilder von innen,,,, bereich innenschweller napoeonhut sehe... wird mir schlecht

    Das gab es genau so im original. Den Beweis dazu hab ich auf meiner zweiten Platte.ich suche dazu ein Bild raus... Das man die fahrgestellnummer nummer nur den Käufer mitteilen sollte ist auch schlau bzw vorsichtig. Solange das Kfz nicht zugelassen ist würde ich auch nicht jeden die komplette nummer zeigen deswegen die letzten zwei Zahlen verdeckt .am Ende hat man dann den Ärger und ist in der beweispflicht... Solange es ein käfer Boden ist sollte das auch leicht zu klären sein.... aber was macht man wenn beide streitparteien eine original Platte haben mit KDF stempel und eine neu gestempelt wurde....??? Dann wird's schwierig . mittlerweile werden ja freie Nummern schon bis zu 999 geschachert....

    Die Platte wird gerade gemacht. Ich bin aber noch nicht sicher wie es dann mit ihr weitergeht. Ob man die kdf Achsen an die original Platte wieder baut ? zwecks Originalität?? Mir persönlich egal (weil es baugleich ist,) Und den Brezelboden verkaufen?
    Oder einfach nur die original Platte dann als Nachweis an' die Garagen Decke gezurrt und über die auf den Blechstreifen eingestanzte 2-0XXXXX Kübel- Nummer die sandfarbene angemeldet ? ... anderer seits ein bisschen Geld brauche ich ja auch noch für die karosse, deswegen werde ich einen von beiden Böden wahrscheinlich verkaufen müssen... und einen zweiten baue ich nicht.

    Hallo Tom. Das chassi Stand fast ein Jahr bei einem Freund in der Halle weil meine Garage noch nicht war. Ich hab es jetzt seit circa 4 Wochen in meiner Garage,(erstmal aufgebockt) aber nennenswerte Vortschritte gibt es noch nicht. Lediglich eine Lenkstange mit Lenkrad kam hinzu sowie der Holzeinsatz für das Bodenblech. Und ein 30ps motor aus einer tragkraftspritze soll eingebaut werden dann steht der ersten Probefahrt auf dem Feld nichts entgehen.On nächster möchte ich aber mal lehar zwecks der Karosserie besuchen. Gruss Micha