Anhänger kannst du nicht mit Autos vergleichen.
Anhänger haben keine angetriebenen Achsen. Die Kräfte sind ganz andere.
Sind auch nicht so schnell.
Und beim Anhängerbau weis man ja schon bei der Konstruktion das die Teile hinterher verzinkt werden.
Anhänger kannst du nicht mit Autos vergleichen.
Anhänger haben keine angetriebenen Achsen. Die Kräfte sind ganz andere.
Sind auch nicht so schnell.
Und beim Anhängerbau weis man ja schon bei der Konstruktion das die Teile hinterher verzinkt werden.
Oder mit DPD oder GLS versenden.
Da geht auch länger ohne gleichzeitig extrem teuer.
Kann man ggf. auch über iloxx.de buchen.
die meisten Rahmen die wir hier pulverbeschichten
Moin,
wo ist denn dieses "hier"?
Ich suche noch den Pulverbeschichter meines Vertrauens.
- Was sagt der Tüv dazu? (Ich stelle mir vor, den Zink nicht zu lackieren)
Der legt dir das Auto still, denn Fahrwerksteile dürfen nicht Feuerverzinkt werden.
Außerdem rosten dich eure Rahmen von innen nach außen durch bzw. es rosten Teile ab. (Zumindest sehe ich hier immer wieder Bilder davon)
Denke da hilft eine Feuerverzinkung nun auch nicht mehr.
Moin,
ich lasse ab und zu Teile lasern. Habe gerade auch wieder was in Arbeit.
Das die dein Material nicht verwenden wollen ist klar. Um dein vorhandenes Flachstahl bearbeiten zu können brauchen die einen Rohrlaser. Aufwendig.
So etwas macht man heute aus einer Platte raus. Erst die Löcher und dann den Streifen ausschneiden.
Hast du eine Zeichnung?
Brauchst du noch mehr Teile mit der gleichen Materialstärke? Je mehr Teile aus dem gleichen Material, desto günstiger.
Bei der oben verlinkten Firma habe ich auch schon lasern lassen, die waren aber recht kompliziert. Habe jetzt einen Lieferanten gefunden mit sehr nettem persönlichem Kontakt.
Moin,
ich würde für so eine Reparatur die Vorderachse aufbocken und die Räder abnehmen.
Hat man deutlich mehr Platz zum arbeiten.
Moin,
soweit ich mich erinnere wird der Schalter mit einer Nase am Lenkrad zurückgestellt.
Die Nase kann abgebrochen sein. Oder das Lenkrad bzw. die Lenksäule steht nicht richtig.
(Mich würde es nicht stören, bei meinem ersten Auto (T2) vor 35 Jahren ging das auch nicht. Noch heute mache ich meistens den Blinker aus bevor das Lenkrad ihn ausschaltet.)
Wo ist denn diese Straße? Polen?
Ja, denn die verteilt dir den ganzen Kram immer noch weiter im System.
Und es wird alles noch mal schön durchgewirbelt.
Bedenke bitte das bei jedem mal "Zündung an" die Pumpe kurz läuft.
Und nur mal eben kurz Zündung an wurde bestimmt schon x-mal gemacht. Allein schon wegen der Lenkradschloßentriegelung.
Bevor du irgendwie weiter machst klemme die Pumpe erst mal ab.
Ich gehe mal davon aus das sich Adblue nicht mit Diesel mischt. Also wird der Diesel auf dem Adblue schwimmen.
Somit sollte die Pumpe irgendwann nur noch Adblue angesaugt haben.
Ich hätte da wenig Hoffnung.
Moin,
die Hochdruckpumpen beim Diesel brauchen bei allen Herstellern den Diesel als Schmierstoff.
Fehlt die Schmierung fangen die sehr schnell an zu fressen. Diese Metallteile sind dann im kompletten Kraftstoffsystem.
Deshalb nie nach einer Fehlbetankung die Zündung einschalten. Nur wenn die Pumpe noch nicht gelaufen ist reicht eine Säuberung des Tanks + die Schläuche zur Pumpe. Ggf. noch die Pumpe.
Da sie aber noch gefahren ist muß alles erneuert werden.
Oder man probiert es mit neuer Pumpe und neuen Injektoren und lebt mit dem Risiko das die Teile ganz schnell wieder kaputt gehen.
Zum Abschleppen kann ich nix sagen, habe nur Autos mit 3 Pedale.
PS: Kann man sich nicht versichern gegen solche Schäden?
Moin,
also, wenn du dir zutraust den Zylinderkopf zu tauschen, dann bekommst du auch den Motor raus und wieder rein.
Zylinderkopftausch ist deutlich anspruchsvoller als Motortausch.
Sind heute angekommen.
Danke.
Ersatzteilkataloge sind keine technischen Zeichnungen.
Beschrieben ist er mit M6x28 Teilenummer 211 611 477 A
Ist tatsächlich der Kurze. Seltsam
Moin,
das kann so aber nicht original VW sein. Das bauen die so nicht.
Entweder gehört da eine lange Entlüfterschraube rein oder der Bremsschlauch wird da nicht direkt in den RBZ geschraubt.
OK, was in der Schweiz gilt kann ich nicht beurteilen.
Hoffen wir mal das es im restlichen Europa kein Problem ist.
ZitatPRÜFBERICHT
Nr. / no. 21-00071-CM-GBM-05
für die Erteilung einer
Allgemeinen Bauartgenehmigung (ABG) für Austausch-Lichtquellen nach §22a StVZO, TA Nr. 6 in Verbindung mit den UN-Regelungen Nr. 37
und Nr. 112 in den derzeit gültigen Fassungen
Das ist dann wohl wirklich das subjektive Wunschdenken des Prüfers.
ZitatUnterschied objektiv subjektiv — einfach erklärt
Eine objektive Betrachtung ist wertfrei und vollkommen unvoreingenommen. Im Gegensatz dazu ist eine subjektive Sichtweise immer von der persönlichen Meinung und Erfahrung geprägt.
Objektiv betrachtet steht davon nichts in der allgemeinen Bauartgenehmigung.
LED = LW-Regulierung nachrüsten
Wo kommt denn diese Aussage her?
Die LED von Osram und Philips sind mittlerweile für ganz viele Fahrzeuge zugelassen die garantiert keine LW-Regulierung haben und diese auch nicht nachrüsten können. Z.B. VW Bus T2, Käfer, Kübel, ...
Kannst du dort nachlesen
https://www.osram.de/am/night-breaker-led/night-breaker-led-download.jsp?mkt=/nbl-abg/
Moin,
so einfach wird es nicht sein.
Die weiße Fläche wird auch bei seinen DIN-Schrift Kennzeichen schon reflektierend sein. Die kannst du also nicht auffrischen.
Rein theoretisch darf man sogar das Schwarz nicht auffrischen.
Und, ganz wichtig, am Kennzeichen "rummalen" ist Urkundenfälschung.