Schau mal bitte auf die Unterseite des Tachos, da steht die Wegdrehzahl drauf, mit der Angabe wird es leichter.
Detlev
Schau mal bitte auf die Unterseite des Tachos, da steht die Wegdrehzahl drauf, mit der Angabe wird es leichter.
Detlev
Größenangabe wäre nicht schlecht.
Detlev
Meine sind aus GFK - kein Holz.
Detlev
Ich habe zwischenzeitlich noch zwei (zweiteilige) Drahtgabeln bekommen und Du hast recht - die Luftpumpe fehlt. Muss eine Fahrradluftpumpe aus Metall für Schraderventile sein, die von den Krädern ist leider zu kurz.
Detlev
Der Ist von 1989 und der Farbton ist RAL 6031.
Detlev
Sende mir bitte per PN Deine E-Mail Adresse - Teil 3 und 4 habe ich als pdf.
Detlev
Interessant dabei ist, daß die Versorgungsnummern dieser Mützen bis in die 2000er Jahre noch unverändert verwendet wurden.
Detlev
Alles anzeigenDie Amis haben nach dem Krieg auch ganz schön schräge Kiste gebaut:
Schützenpanzer M59 der US aRmy während der NATO-Übung "Wintershiel" im Februar 1960 in der Oberpfalz.ZitatSchützenpanzer M59
Der Schützenpanzer M 59 A1 mit MG 12,7 Millimeter war ein schwimmfähiger Schützenpanzer mit zwei Motoren von je 145 PS Leistung. Das Fahrzeug verwendete da Fahrgestell des leichten Panzers M 41 und erreichte auf der Straße eine Höchstgeschwindigkeit von 53 km/h.
Der M59 war ein für die damalige Zeit brauchbarer Schützenpanzer. Ein Nachteil war seine ungünstige Formgebung. Da kein geeigneten Einrichtungen zum Kampf vom Fhrzeug aus vorhanden waren., wurden er überwiegend nur als Transportfahrzeuge genutzt.
Amerikanisch-deutsche Zusammenarbeit - ein Schützenpanzer M 59 A1 hilft bei der Bergung eines LKW 0,25 t DKW Munga der Bundeswehr während der Übung "Wintershield" im Februar 1960.
M 59 der US-Berlin-Brgade überqueren während der jährlichen Frühjahrsmanöver im Jahre 1961 ein Gewässer
Gruß - Kai
Von der Form her schon Ähnlichkeit zum späteren M 113.
Detlev
Der Feldfernsprecher FF 63 M der NVA erzielte unter der Bezeichnung "Feldfernsprecher OB/ZB" mit drei Geboten einen Verkaufspreis von Euro 15,50 plus Versand: https://www.ebay.de/itm/Feldte…nc&_trksid=p2047675.l2557
Der Trageriemen war vorhanden.
Die Batteriebox fehlte wohl:
Detlev
Ich nehme an Du warst nicht beim Katastrophenschutz im DRK?
Detlev
Hast Du auch einen DRK K20 im Angebot?
Detlev
Das Konvolut mit Pistolentaschen von Bundeswehr und NVA wurde mit zwei Geboten zum Preis von Euro 3,50 plus Versand ersteigert: https://www.ebay.de/itm/3-Stue…nc&_trksid=p2047675.l2557
Diese Tasche ist eine Pistolentasche UTV 85-90 der NVA für die Pistole M und für diese Taschen werden meist so um die 15 Euro aufgerufen:
Detlev
Das passt wieder mal zum ganz normalen Wahnsinn: Die gebrauchte Bw Tasche für KFZ Papiere erzielte mit acht Geboten einen Verkaufspreis von Euro 33,80 plus Versand: https://www.ebay.de/itm/Bundes…nc&_trksid=p2047675.l2557
Detlev
Das müsste wie bei der 125er sein - oben auf dem Motorgehäuse (in der rechten Hälfte) ist eine große Schraube:
Da muß man vorsichtig mit einer Spritze oder Tülle einfüllen; der Ölstand ist OK, wenn es aus der Bohrung der Kontrollschraube (kupplungsseitig) rausläuft.
Nicht überfüllen und Zeit lassen, es dauert etwas bis sich das Öl gut verteilt hat.
Detlev
Wenn wir schon bei der Artillerie sind, dann zum nächsten auch etwas mißglückten Artilleriefahrzeug - sowohl vom Design wie von der Einsatzfähigkeit:
Der Faun Geräteträger GT 8/15 für die 105 mm Feldhaubitze. Dieses Fahrzeug fuhr während der Heeresstruktur 2 in den Feldartilleriebataillonen der Panzergrenadierbrigaden, diese Bataillone wurden erst Mitte bis Ende der 1960er Jahre auf die Panzerhaubitze M 109 umgerüstet.
Es soll Artilleriekommandeure gegeben haben, welche die Haubitze aufgesetzt vom Geräteträger aus schießen ließen.![]()
![]()
Bei meinen Lehrgängen auf der ArtSchule Idar Oberstein gab es von den TO's der ArtSchule die eindeutige Aussage: "Der Geräteträger hatte einen viel zu hohen Schwerpunkt, die mit der FH 105 beladenen Fahrzeuge wurden in schwerem Gelände reihenweise umgeschmissen."
Detlev
Die 23 ist eine seltene Größe, das war wohl ein etwas untersetzter Hauptmann.
Detlev
Der Bw Uniformrock für Offiziere aus dem Jahr 1971 (Hptm, Nachschub, TerrKdo SH) in Größe 23 wurde mit vier Geboten zum Preis von Euro 13,38 plus Versand ersteigert: https://www.ebay.de/itm/Bundes…nc&_trksid=p2047675.l2557
Detlev
Die ungebrannte Bw Feuerhand mit Sturmkappe, in der Transportkiste mit Farbgläsern, wurde mit 28 Geboten zum Preis von Euro 88,00 plus Versand ersteigert: https://www.ebay.de/itm/Feuerh…nc&_trksid=p2047675.l2557
Leider fehlte das gelbe Farbglas:
Ungebrannt:
Eingeprägte Versorgungsnummer:
Detlev
Das wohl unbenutzte "Feldwebelsturmgepäck" wurde mit drei Geboten zum Preis von Euro 30,00 plus Versand ersteigert: https://www.ebay.de/itm/Tasche…nc&_trksid=p2047675.l2557
Stempelung:
Detlev
Der IFA G5 aus dem IFA Kraftfahrzeugwerk Ernst Grube Werdau ist auch nicht schlecht:
Detlev