Mit Verlaub, manchmal fühle ich mich hier wie im Kindergarten...
Ich mich auch, ja, ich mich auch Mathias
Oder wie "die Jugend" sagt: "Ich fühl Dich, Digga!"
Mit Verlaub, manchmal fühle ich mich hier wie im Kindergarten...
Ich mich auch, ja, ich mich auch Mathias
Oder wie "die Jugend" sagt: "Ich fühl Dich, Digga!"
Vielen Dank für die Mühe und den schönen Kalender!
Wir werden jetzt selber eine Lösung erarbeiten. Vor Weihnachten wird das allerdings nichts, also bitte etwas Geduld.
Geplant ist das Ganze mit originalen, oliven BW-Shirts umzusetzen und eine hochwertige Bedruckung zu bekommen. Damit wirds nicht billig, aber lange haltbar.
Anbei eine Umfrage. Diese dient der Vorabfrage des Bedarfs und ist noch keine feste Bestellung. Bitte je Größe nur eine Wahl treffen, außer Ihr braucht von einer Größe mehr als 5 Stück. Ob es wirklich möglich sein wird, alle Größen anzubieten, ist noch nicht klar. Das Hängt von der Verfügbarkeit der Shirts und des Bedarfs ab.
Wir können hinterher einsehen, wer, welche Antworten in der Umfrage gegeben hat. Also macht keinen Scheiß.
LG,
Kristian
BW-GRÖSS | GRÖSS | KONFEKTIONSGRÖSS |
---|---|---|
3 | XS | 44 |
4 | S | 46 |
5 | M | 48 |
6 | L | 50 |
7 | XL | 52 |
8 | XXL | 54 |
9 | 3XL | 56 |
Ist immer noch aktuell.
Auf wiedersehen in der nächsten Folge: „Hilfe, meine Nockenwelle ist eingelaufen!“
Ja, Zylinderkopf ist der richtige Ort, es geht ja um die Temperatur des Verbrennungsgemischs, da ist die Brennraum Temperatur relevant. Das Öl wird um Welten langsamer erwärmt.
Vielleicht gibts hier ja das passende Material zur Bedruckung
Welche Dichtung?
Warum? Siehe: OM602.980 undichten Ansaugtrakt mit Nebelmaschine detektieren
Hi,
unser WoMo Dieter mit OM602.980 kam kürzlich mit der nächsten Überraschung. Auf einmal ein Pfeiffgeräusch, im Vollastbereich des Turbos und schwankender Ladedruck.
Die Nachrüstung des Ladedruckmanometers war eine super Idee.
Nun hieß es, die undichte Stelle finden. Schon für unseren Chevy V8 hatte ich mir mal eine Nebelmaschine angeschafft um den Ansaugtrakt auf Undichtigkeiten zu prüfen. Die kam auch diesmal zum Einsatz:
Wie sich rausstellte, war die Dichtung zwischen AGR-Ventil und Ansaugbrücke weggeblasen. Möglich war das nur dadurch, dass ein Schrauber vor mir die eine Schraube des AGR-Flanschs überdreht hatte und diese locker war.
Zum Glück war noch Platz nach unten im Sackloch und ich konnte das Gewinde tiefer nachschneiden und einen Stehbolzen einkleben. Einen passenden Gewindebohrer habe ich mir für solche Gelegenheiten schon irgendwann mal kurz-geschliffen.
Interessant ist nun, das Manometer habe ich noch nie hinter der 1Bar-Markierung gesehen. Augenscheinlich hat der schon immer dort abgeblasen, das Pfeiffgeräusch kam erst dazu, als es die Dichtung weggeblasen hat.
Und nein, ich gehe nicht davon aus, dass das Manometer den exakten Wert anzeigt, der Turbo soll 0,9bar bringen, mehr wird es auch nicht sein. Es geht mir viel mehr um die relative Beobachtung.
LG,
Kristian
Äh, da sind keine Bilder.
"KW ist raus" sagt auch leider nichts über Thomas' Fragen.
was bedeutet "überholt" ? Kolben, Ringe, Lager, Düsen ... alles neu ? ESP mit dran ? ESP geprüft oder überholt ?
Hi
Irgendwann wird unserer 30 Jahre alte Heizkessel mal ersetzt oder zumindest ergänzt. Am Liebsten letzteres, mit einer Wärmepumpe.
Damit das sinnvoll passieren kann, möchte ich gern die benötigte Wärmemenge über den kommenden Winter ermitteln und dazu einen (gebrauchten) Wärmemengenzähler einbauen. Bei Kleinanzeigen gibt es viele gebrauchte, aber wie richtig auswählen?
Eingesetzt werden muss er sicherlich in die Vorlaufleitung, also die linke, dicke Leitung und der zweite Fühler geht an den Rücklauf, richtig?
Es sind 35mm Cu-Rohre, also 1 1/4“.
Wie wird solch ein Zähler ausgewählt? Sicherlich sollte der Querschnitt passen (allein das gestaltet sich schwierig, gibt nicht viele mit diesem Querschnitt) und dann gibts da ja noch weitere Werte.
Falls relevant, die Pumpe steht auf der zweitstärksten Geschwindigkeit (1900):
Kann mir unser allwissendes Forum auch hier helfen?
LG,
Kristian
Wie krieg ich hier eigentlich ein Video hochgeladen?
Leider nur über z.B. Youtube und dann verlinken.
Was ist das für ein riesiges Ultraschallbad
Welchen Reiniger verwendest Du?
Nennst Du uns jetzt bitte noch den niedrigen Preis?
"Tüv bei Kauf neu" heißt ja dann wohl, dass die Bremse (sofern sie die Leckage-Quelle ist) instandgesetzt wird. Hübsch isser ja.
Folgende Smileys habe ich nun wieder eingebaut, repariert.
Mal sehen, wann ich die nächsten schaffe.