Beiträge von dkwpit

    Das ist der der "olle" Tornado.

    Die kamen bestimmt von Jagel.

    Da wird noch "altes Kulturgut" geflogen


    Die fliegen schon mit H-Kennzeichen.

    Moinsen,


    die werden sich noch mit der F 35 umgucken; die Kiste steht mehr in den Hangars als das sie fliegt.

    Wie drückte es doch ein junger Hauptmann aus der Inststaffel in Nörvenich kürzlich aus:

    Heavy Metal... den kann man noch mit einem Hammer ausdengeln...und ist noch nicht mit soviel

    Computertechnik versaut...; den müssen die Piloten fliegen...beim Eurofighter oder der F 35 wird man geflogen...

    Wie kann man bei der Bundeswehr wieder ein Flugzeug mit nur einem Triebwerk einführen... :pinch:

    Der einzig logisch vernünftige Grund für die Einführung ist die Standardisierung inneralb der Nato;

    sogar die Schweizer haben gekauft.


    Bin gespannt...


    Gruss Pit

    Hallo Benni,


    die Kühlleistung bei unseren Mungas mit originalem Kühler/wärmetauscher inkl. Heizung beträgt durchschnittlich

    vielleicht noch 60//70%.


    Bei langsamer Fahrt/Gelände ist bei hohen Aussentemperaturen der Heizungswärmetauscher einzuschalten;

    so ist das gedacht.


    Das Frostschutzmittel mindert die Kühlleistung nur gering...vernachlässigbar! Du benötigst den Korrosíonsschutz!

    08/15 Frostsschutzmittel ist absolut geeignet.


    Bei meinem 8er Munga habe ich das Kühlernetz erneuern lassen (ca. 300 €); der kommt im Sommer bei 30 Grad C Aussentemperatur mal gerade noch an 50 Grad C Kühlmitteltemperatur.


    Bei mein 4er geht das noch mit dem Originalkühler.


    Gruss Pit

    Moin Prospero,


    ich war 1981/82 als W 15er beim Bund, Kübelfahrer mit SEM 25 im sog. Wachzug 6./150 in Wesel, zu der Zeit

    Lance- Boden-Boden-Rakete ,vorgesehen für atomaren Gefechtskopf.

    Zu dieser Zeit war der schnelle Brüter in Kalkar im Bau...Riesendemo der Atomkraftgegener; ich war mit meinem Stuffz. "Vorkommando" an der Reeser Rheinbrücke; wir wurden mit Argusaugen betrachtet nach dem Motto: die Bundeswehr wird jetzt auch gegen uns eingesetzt?! War lustig... :engel:

    Wir sollten unser SoMu-Lager informieren, falls einige sich nach Wesel in Bewegung setzen...tatsächlich sind da

    Demonstranten aufgetaucht, die mit der Feuerwehrspritze (Feuerlöschanhänger) behandelt wurden.


    Übrigens : wir waren mit unserem Hawk-Zirkus dieses Jahr in der Waldkaserne in Hilden bei deinen "Kollegen" zu Gast und haben ausgestellt...wir haben u.a. auch eine Reihe Feldjägerkfz. im Ausstellungsportfolio (Munga4,Iltis,K 125 V1, K 75 Eskorte); kam alles sehr gut an bei den Kameraden.


    P.S.: beim abendlichen Ausklang beim Bierchen habe ich einen "Einlauf" bekommen, weil ich das Feldjägerbarett

    noch auf hatte...Totsünde beim trinken! Ist/war das wirklich so...? Hat mich eine Flasche Whisky gekostet, die ich

    mit denen noch konsumieren muss... :dev: ,:)


    Gruss Pit

    Moinsen,

    Die Farben des Kühlerfrostschutzes variieren

    Das ist nicht ganz richtig; an der Farbe kann man als Laie schon Rückschlüsse auf die Verwendbarkeit

    ziehen! Blau,evtl. auch blau-grün schimmernd, ist wirklich für eine universelle Anwendung geeignet.

    VW ist in den 80er Jahren mal mit speziellen Flüssigkeiten für bestimmte Materialpaarungen im Motorenbau angefangen.

    Natürlich sollte man auf die Verwendbarkeit/Freigaben achten, die auf den Gebinden stehen.


    Gruss Pit

    Moinsen,


    ich finde an den Bildern interessant, welcher Unterschied zwischen Kat1 und den neuen HX- (Baustellen)Fahrzeugen bezüglich Bodenfreiheit herrscht!

    Da liegt der Kraftstofftank schon auf... C:

    Wer wohl weiter im Gelände kommt steht wohl ausser Frage...

    Die Truppe trauert den Kat1 in den Fähigkeiten nach...


    Gruss Pit

    Weil die Verträge von Juristen und Kaufleuten und nicht von Technikern geschlossen werden und die keine Ahnung von sowas haben...

    Hallo Andreas,

    das ist genau des Pudels Kern!!

    Solange sich das in dem verkrusteten Beamtenappart der BW nicht ändert, laufen solche Dinge weiterhin in

    die falsche Richtung.


    Ich habe beruflich damit zu tun und kann da schon mitreden... es ist manchmal nicht zu begreifen... :pinch: C:

    Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.


    Gruss Pit :krad:

    Mein Lieber Joey,


    bei allem Respekt...beim Ausfall der Digitalfunkmasten ist Ende im Gelände mit dem Hightech.

    Dann werden deine Amis aber blöd glotzen und Brieftauben verschicken.

    Ebenso die Smartphone-Junkies...


    Dann sei froh, wenn du noch "Klappertechnik" ala SEM besitzt...sogar den Ackerschnacker und den Kradmelder!


    Die Katastrophe an der Ahr hat es gezeigt.


    In fast jedem neuen Kommandokfz. der Feuerwehr wird parallel Analogfunk verbaut!

    Und bei der Polizei werden die alten Analog-Funkgeräte wieder ausgegraben...


    Gruss Pit

    die 2cm ist nicht fest im Kfz. Ich lass jetzt die Waffen zuhause, auch weil ich alles in einer extra Kiste habe, diese (sch… schwer) bereits vom Lkw runter habe und jetzt nicht mehr anfange zu sortieren.

    Manchmal ist ein kurzes tel eben besser…

    Moin Benny,

    wir freuen uns schon riesig, wenn du erscheinst!

    Nimm es sportlich und stecke einfach einen Besenstiel in den Turm, unsere glorreiche aktuelle Armee

    macht das auch... :dev:


    Gruss Pit

    Moin Benny,

    ich gehöre auch zum Unterstützungsteam...Martin ist unser Boss.

    Die befinden sich schon alle auf dem Treffplatz; krankheitsbedingt bin ich Stubenhocker... ~{

    Deshalb antworte ich dir.

    Grundsätzlich haben wir pers. kein Problem damit, rein rechtlich nicht erlaubt; also keine Waffen, selbst Deko, zur Schau...leider!

    Wir befinden uns in "Deutschland"... C:


    Aber du wärst mit dem 222 eine Bereicherung für das Treffen, auch ohne "Püsten"!!

    Martin hat seinen Kübel Typ 82 da, ein weiteres Mitglied ist mit dem Dodge WC 53 da...

    Meine NZ 350-1 muss leider zuhause bleiben... ;,(

    Gruss Pit :krad:

    Moinsen,

    Die Fahrzeuge müssen den Vorschriften entsprechen, die zum Zeitpunkt der Erstzulassung galten.

    Es ist schlichtweg nicht korrekt, jetzt für ein so altes Fahrzeug aktuelle Maßstäbe anzulegen.

    Also: die zu dem Zeitpunkt geltene StVZO raussuchen und das als Maßstab nehmen.

    Dazu kommt dann noch der Faktor historische Authentizität. Wenn man einen Zustand an Hand historischer Bilder belegen kann, wird es für den Prüfer schon enger...

    Aber wenn solche Diskussionen aufkommen, würde ich mir ohnehin schon einen neuen Prüfer suchen.

    So ist das: eine DKW NZ 350-1 Bj. 8/44 hat weder Blinker (Fahrtrichtungsanzeiger C: ) noch ein Bremslicht

    verbaut und keinen Rückspiegel; wurde vom TÜV problemlos abgenommen (allerdings von einem Prüfer, der sich mit Oldies auskennt).


    Gruss Pit :krad:

    Moinsen,


    je nachdem,welches Baujahr.


    Ab 1943 wurde wegen Materialknappheit an vielen Dingen gespart, auch bei den Kotflügeln hinten.

    Selbst die Scheinwerfer vorne wurden verkleinert...bei allen Kfz.


    Gruss Pit