Beiträge von Feldwegraudi
-
-
-
-
Hallo zusammen,
für Selbsabholer biete ich eine Funkausstattung aus Zeiten vor SEM 25 und SEM 35 (auch in Teilen). Die Geräte haben beim letzten Test (vor 10 Jahren) funktioniert.
Dazu gehören Einbaurahmen und Kabel.
Bei Interesse bitte PM oder Mail.
Nur an Selbsabholer, ich möchte keine Arbeit mehr mit den schweren Dingern haben. Vielleicht kann ich dem Einen oder Anderen eine Freude machen. Ich möchte dafür nichts haben, eine Spende würde ich aber nicht ablehnen. Ansonsten gehen sie in den Schrott.
Achja, damit sich keiner beschwert, Angebote müßten einen Preis haben: 1€ VHB
Viele Grüße,
Matthias -
Hi Kevin,
schön, daß Dein gemütliches Treffen wieder stattfindet!
Ich bin gerne wieder dabei.
Matthias
-
Gut, ich bringe die Ausstattung mit.
Komme mit LKW 2t mil gl mit Funkkoffer. Sollte zu finden sein.Bis dann!
Matthias -
Hallo
Komme natürlich auch aufs Treffen.
Freue mich schon war das letzte mal echt super!Kommt evtl. jemand auf das Treffen der sich mit dem SEM 35 auskennt und
Funken darf?
Hätte eine Anlage zu testen!Gruß
AntonAuskennen ja, funken _damit_ nein (wie wohl kaum jemand).
Könnte aber die Testeinrichtung für SEM 35 mitbringen. Damit läßt sich alles ohne aktiven Sendebetrieb prüfen.Matthias
-
Hätte auch noch einen Gasheizer, der könnte im Zelt stehen.
Das wäre die leichtere (wenn auch weniger stilvolle) Alternative zum Feldheizgerät:
Ich habe einen Propan-Heizstrahler. Ein halbvolle 11kg-Flasche habe ich auch noch. Vielleicht könnte ja noch jemand eine Propanflasche mitbringen. -
@Matthias: Was zieht denn das Gebläse? Mein Aggi hat nur 2000 w und Licht & Musik gehen davon auch noch ab.
Maximal 1A, das sollte nicht so schlimm sein.
Ich muß nur sehen, wie ich das transportiert bzw. verladen bekomme. Das Gebläse in der Transportkiste wiegt 82kg.
Matthias
-
Hallo zusammen!<br />
Soweit steht jetzt alles. Es werden dennoch ein paar Dinge benötigt:</p><p> Bitte bei mir oder hier kurz melden.
</p>
Bierzeltgarnitur und Petromax bringe ich mit
Falls sinnvoll, hätte ich auch eine Feldheizgerät mit Gebläseaufsatz, dann müßte der Ofen nicht im Zelt stehen.Allerdings braucht das Gebläse Strom.
Werde Freitag Vormittag ankommen.
Viele Grüße,
Matthias -
Anmeldung ist raus
freue mich auf das Treffen!
-
Anmeldung ist erfolgt.
Viele Grüße,
Matthias -
Bin erst heute wieder der ersten Tag im Büro, die Infomails gehen heute abend raus!
Dann ist ja alles klar, danke für die Info!
-
So, wir haben mittlerweile 32 Anmeldungen, die Anreiseinfos erfolgen für diejenigen die bezahlt haben, noch dieses Wochenende.
Irgenwas ist bei mir wohl schief gelaufen. Bisher habe ich keine Anreiseinfos bekommen. Bezahlt hatte ich am 9. Februar und auch eine Bestätigung von PayPal erhalten. ?(
Viele Grüße,
Matthias -
Anmeldung ist raus
Matthias
-
Männers, Lagefortschreibung:
M1: streiche Op FERKELSPRUNG ersatzlos
M2: ich ändere die ROE, so daß das ganze auch für 11 Mann machbar ist.
Ich tendiere zu M2.Sollten bei der geringeren Beteiligung unsere 15€ pro Person Deine Unkosten nicht mehr decken, wäre ich (und hoffentlich auch die anderen) auch bereit, einen höheren Beitrag zu leisten. So einen Spaß bekommt man schließlich nicht alle Tage geboten.
Viele Grüße,
Matthias -
Hallo zusammen,
bei Bundeswehrfahrzeugen wird das Hydrauliköl H-540 eingesetzt. Beispielsweise beim Wolf und Unimog als Füllung für die Servolenkung oder bei den Hercules-Motorrädern als Dämpfungsöl in der Gabel.
Es gibt ein Reihe von zivilen Quellen für dieses Öl, beispielssweise ARAL oder Shell. Allerdings liegen die Mindestmengen nie unter einem 208L Faß.
Da ich bei meinem Unimog nun Öl in die Servolekung nachfüllen muß und nicht das gesamte vorhandene Öl ablassen und gegen ein handelsübliches ATF-Öl tauschen möchte, würde mich interessieren, wie viele von Euch hier im Forum Interesse an diesem Öl haben. Wenn sich zehn Leute finden die 20L nehmen, könnte man ein Faß bestellen und entsprechend aufteilen.
Der günstigste Preis den ich bisher für ein Faß gefunden habe liegt bei 1178,05€, das entspricht 5,66 €/L; natürlich zzgl. Fracht.Wer hätte denn Interesse an mindestens 20L H-540?
Viele Grüße,
Matthias -
Wie ist den der aktuelle Status? Wie viele Meldungen gibt es bereits?
Viele Grüße,
Matthias -
Super! Für solche Antworten liebe ich dieses Forum.
Dann ist der Fahrer also mit einer Lucie auf der Nase und dem IR Scheinwerfer gefahren. Seit wann gibt es denn die Lucie bzw. Deren Vorgänger? Die Fahrzeuge waren ja anscheinend schon zu Beginn der 80er mit den IR-Leuchten ausgestattet.Was den Hummer angeht, sieht das Schwarz nicht IR-reflektierend aus. Man sieht schön den Unterschied zu den Blättern im Hintergrund.
Viele Grüße,
Matthias -
Super! Vielen dank für die Detailbilder!
Die Größe des Gehäuses scheint mit den an meinem Unimog verbauten Tarnleuchten übereinzustimmen. Die Blende sieht deutlich anders aus, aber die sollte ich dank der Fotos durch modifizieren einer Tarnlichtblende annähernd nachbauen können. IR-Folie gibt es von Zeit zu Zeit bei eBay. Damit läßt sich eine IR-Hilfsleuchte recht nahe am Original herstellen. Wahrscheinlich wird der Lichtkegel nicht mit dem des Original übereinstimmen, aber IR-Licht sieht man ja sowieso nicht
Ober möchte sich vielleicht jemand hier von seiner original IR-Hilfsleuchte trennen?
Viele Grüße,
Matthias