Beiträge von Kle

    Hallo Tomyli,


    danke, stimmt beides.

    Mir geht es hier aber nur um den Wischermotor der 1. Generation und seine unterschiedlichen Ausführungen/Detailänderungen.


    Der Wischermotor 2. Generation weist noch etliche Unterschiede mehr auf.

    Das beginnt bei der Ansteuerung der Parkposition (daraus resultierend eine andere Anschlussbaugruppe und Schaltung), abweichende Lager und Wellendurchmesser, neu entwickelte Schwenkmechanik, abweichender Gehäusedeckel etc.


    Markus

    Hallo,


    mir sind Unterschiede an meinen Scheibenwischermotoren der ersten Generation aufgefallten:


    Als erstes ein Wischermotor aus 1969er Produktion.


    46153370dh.jpg


    Im Bereich der Scheibenrahmenaufnahme ist am Deckel des Wischermotors keine Verstärkung angebracht.

    46153371ti.jpg

    Der Hinweis auf die 12V Betriebsspannung ist nicht im Deckel eingeprägt.


    46153373fy.jpg

    Die Außenfläche ist noch glatt und der Wischermotor in RAL 6014 lackert (werksmäßig - innen ist stellenweise oliver Lacknebel)

    Es ist keine VW ET-Nummer zu erkennen.



    Jetzt ein Wischermotor aus 1975er Produktion.


    46153374hv.jpg


    Im Bereich der Scheibenrahmenaufnahme ist am Deckel des Wischermotors die bekannte Verstärkung angebracht.

    46153375zd.jpg


    Der Hinweis auf die 12V Betriebsspannung ist im Deckel eingeprägt.

    46153376av.jpg


    46153377jo.jpg

    Das Gehäuse hat im Bereich des Wellenlagers eine Verdickung nach außen (zwischen den roten Pfeilen) und ist werksmäßig schwarz lackiert.

    Die VW ET-Nummer ist in gelber Farbe aufgestempelt.




    Zum Schluss ein Wischermotor aus 1982er Produktion.


    46153378fd.jpg


    Mit der Aufnahmeverstärkung und den Gehäuseverdickungen.

    Der Hinweis auf die 12V Betriebsspannung ist nicht mehr geprägt, sonden wie die VW ET-Nummer in gelber Farbe aufgestempelt.

    Das Gehäuse ist werksmäßig schwarz lackiert.

    46153379fe.jpg


    Ich bin mal gespannt, ob es noch weitere Produktionsunterschiede gibt, bzw. ob die Änderungszeiträume enger einzugrenzen sind.


    Markus

    Hallo,


    nach der Kontaktbaugruppe, der Anordnung der Entstörwiderstände und der Wischerwelle ist der für VW 181, 1. Generation.

    Bei den ersten fehlte auch noch die Verstärkungsplatte im Bereich des Wischerwellenausgangs.

    Schau mal nach, ob da "12V" eingeprägt ist.


    Wenn du einen Testlauf machen möchtest, fang bitte mit 12V an.

    Grober Richtwert: Für 10 komplette Wischvorgänge sollte er auf Stufe 1 ca. 15 Sekunden brauchen.


    Wenn du ihn veräußern möchtest, kannst du die gerne via PN bei mir melden. :engel:


    Mir wäre egal, ob Rotor und Stator für 12V oder 24V ausgelgt ist.


    Markus

    Hallo,


    zum Thema Notwendigkeit des Spannungswandlers.


    Ich hoffe, ich habe es nicht irgendwo überlesen.

    Hat schon mal jemand von euch den "12 V-Anhänger" mit LED Leuchtmitteln ausgestattet, die mit 10 - 30 V betrieben werden können)


    Markus

    Hallo Derrick,


    nimm dir mal etwas Zeit und les das hier mal in Ruhe durch:



    Markus

    Hallo Andreas.


    Werde nachschauen.


    Das haben wir in der Truppe auch immer umgebaut.

    Der Bügel ist vom "Kehlkopfsprechsatz", der Rest ist aus der schwarzen, gepolsterten "Sprechhaube"


    Markus

    Moin Männers.


    Falk ich hab da kein Steuergerät gesehen bei der Zündung. Nur die Zündspule und Zündverteiler.

    In der Kiste Liegt ein optosch kompletter Zündverteiler mit Kappe und Unterdruckdose.

    Zündkabel und ein TZG mit mindestens zwei aufgeschraubten Kabeln. Das Zur Zündspule und das Spannungsversorgungskabel. (letzteres vermutlich abgekniffen). Das Kabel vom TZG zum Verteiler scheint auch vorhanden zu sein, zumindest ist der Anschlusstecker ZVT zu sehen.

    Offensichtlich hatte der Iltis ndie beiden Keramikwiderstände noch nicht verbaut. Habe auf den Fotos die Halteplatte nicht gesehen. Also wird noch die "brandgefährliche" Widerstandsleitung zur Spannungsversorgung der Zündspule verbaut sein.


    Zu prüfen wäre noch ob die eingebaute Zündanlage mit 12 oder 24V betrieben wird.


    Markus

    Hallo,


    danke für eure Unterstützung. :daumenhoch:


    Ich habe eine praktikabele Lösung gebastelt:


    Kle


    Markus

    Hallo,

    die Abdeckung scheint es ja in "neu" nicht mehr zu geben. (hatte ich ja hier als Suchanfrage eingestellt:Abdeckung Scheibenwischermotor)


    Da die beiden seitlichen Klemmstücke sehr filigran sind und auch noch flexibel sein müssen, war das eine nicht lösbare Aufgabe.

    Sowohl mit PLA als auch ABS wurden sie nicht stabil genug und sind sofort abgebrochen.


    Also habe ich eine andere Lösung gesucht.





    Der Deckel lässt sich jetzt mit etwas Widerstand in die beiden seitlichen Führungen stecken.


    Zusätzlich wird er durch den Bügel der Alukappe in Position gehalten.



    Für mich erfüllt er jetzt so seinen Zweck. Er hält die Anschlussleiste in Position und kann nicht abfallen.


    Markus