Das Starten war mir schon klar, mir ging es dabei darum, daß ich überlegt habe, ob ich meine Motoren wieder aufbaue oder andere nehme. Da die Ausgangswelle aber "falschherum" dreht, ist es etwas schwierig. Einen Zweitaktmotor rückwärts drehen zu lassen ist ein Selbstgänger und dem Motor ist die Drehrichtung egal. Ich habe mir Gedanken wegen dem Getriebe gemacht. Wenn ich einen anderen Motor Rückwärts drehen lasse, damit die Richtung der Ausgangswelle passt, bin ich mir nicht sicher, was mit das Getriebe macht.
BuellerXB
Beiträge von BuellerXB
-
-
Ich kann einen Kicker ja ohne Widerstand in beide Richtungen bewegen, weil das Getriebe leer ist. Den anderen eher gar nicht, weil die Pleuel oder die KW fest sind. Für mich heißt das aber, daß die Ausgangswelle auch andersrum dreht, wenn der Motor läuft, oder.
-
Moin, ich habe es erst heute geschafft, mir meine FN mal anzuschauen. Bei mir fehlen 4 Kolben, die Zündanlagen, die Vergaser, Bowdenzüge und mit Sicherheit ein Getriebe und das, obwohl unten am Motor noch die Sicherungsdrähte mit Plomben hängen. Hat mal einer den Kicker betätigt und kann mir die Drehrichtung sagen? Wenn ich meine FN vorwärts schiebe, dreht das Differential rückwärts. Ist das bei allen so?
Gruß
BuellerXB -
Du kannst Dir nicht vorstellen, welches Förderband von meinem Vater ich in Gedanken schon aufgezogen habe. Nächste Woche werde ich mir meine FN auch mal anschauen, aber erst muß die TDR 250 fertig.
-
Und noch was.
-
Jetzt kommen die ersten Anhänge!!!!
-
Hallo, ich habe mit Herrn Schaafhausen der JLO-IG gemailt. er hat mir einige Sachen geschickt. Da er sehr an dieser Geschichte interessiert ist, habe ich ihm erzählt, daß er ja hier im Forum mal schauen kann. Die Sachen die er mir geschickt hat, hänge ich an.
Gruß BuellerXB -
Ich habe die JLO-IG mal angeschrieben. Die haben mir geantwortet, daß wohl einer von denen Infos zu FN und auch dem Airborne-Trike hat. Sobald ich die Infos habe, stelle ich sie hier ein.
Bei dem was ich hier jetzt über den Zustand einiger Trikes gelesen habe und was an meinen alles so fehlt, haben die wohl keine Mat.Erh-Stufe!!!!
Gruß
BuellerXB -
Meinen kann ich soohne Widerstand hin und her bewegen, als wenn auf der Innenseite des Deckels überhaupt keine Verbíndung zum Motor/ Getriebe ist. ich schau es mir nächste Woche mal an. Die Antriebsketten müssen ein Standardmaß sein, es wäre ja blöd wenn es bei der Armee wegen einer Kette nicht mehr vorwärts geht. Wenn die Triplex-Ketten zu teuer oder nur schwer zu beschaffen sind kann man mit Sicherheit auch auf eine andere umrüsten.
-
Hallo,
also erstmal muß ich ja echt sagen, daß ich total begeistert bin, mit welcher Hingabe hier schon an Ersatzteilbeschaffung und Ausweichmöglichkeiten gearbeitet wird. Bei mir fehlen beide Zündanlagen, die Bowdenzüge fast alle, eine Kette usw.
Ich bin noch nicht einmal dazugekommen, hinter den Seitendeckel der Zündanlage zu schauen, sondern nur durch das obere Loch: gähnende Leere. Sobald ich mit meiner Küche fertig bin, werde ich mich auch mal daran machen und mal schauen, was Sache ist. Hat mal einer den Kickstarter ausprobiert? Meine greifen ins Leere, wahrscheinlich ist hinter den Deckeln auch nichts. Ich lasse mich mal überraschen und ich hoffe, daß ich nächste Wochen anfangen kann.
Dreirädrige Grüße aus Schleswig-Holstein
BuellerXB
PS.: Von mir auch nochmal vielen Dank an das Team, das das alles organisiert hat und mir beim Aufladen half. -
Danke für die Informationen, das war es was ich hören wollte. Wenn auf Deinem ZU-Kraka eine 640er Bremstrommel drauf ist, muß es ja gehen.
Danke und Gruß
BuellerXB -
OK, das mit der Verstärkung wußte ich, mir geht es tatsächlich nur darum, ob sie passen. Das mit der Traglast ist natürlich ein guter Gedanke. Entscheidend ist natürlich der Lochkreis und die Zentrierbohrung.
Danke -
Moin, kann mir jemand sagen, ob die Felgen vom Zweirad-Union- Kraka auf den Faun passen?
Gruß
BuellerXB -
Danke, vielleicht hilft das ein wenig. Mit dem Abrollumfang und der Geschwindigkeit muß ich mal sehen. Ich will die ja eigentlich nur zum Holzmachen haben, weil ich dann einige cm mehr Bodenfreiheit im Wald habe.
Gruß
BuellerXB -
Hallo, ich wollte mal fragen, ob jemand die Reifen/ Felgen vom Munga auf seinem Kraka eingetragen hat. Ich weiß, daß es wegen dem größeren Abrollumfang eigentlich nicht geht, da der Kraka entweder auch eine höhere Endgeschwindigkeit eingetragen haben muß oder der Fliehkraftregler neu abgeglichen werden muß. Vielleicht hat es ja schon mal jemand gemacht und hat beide Reifen- und Felgengrößen in den Papieren. Vielleicht hat jemand Informationen oder auch eine Kopie der Papiere für mich. Damit könnte ich beim TÜV vielleicht meine Chancen erhöhen.
Danke und Gruß
BuellerXB -
Neuauflage wäre einerseits schon witzig, vielleicht sogar mit Allrad aber ohne diesen ganzen Elektronik-Firlefanz, der heute so modern ist. Leider verlieren dann die echten Krakas an Urtümlichkeit. Man könnte vielleicht den beiden Reifenherstellern eine Info über die Preisentwicklung geben, vielleicht läßt sich einer von denen auf eine kleine Neuauflage natürlich mit gleichem Profil ein.
-
Moini
ich bin schon seit einigen Wochen angemeldet, hatte das aber mit der Vorstellung irgendwie übersehen. Das wollte ich hier mal nachholen. Ich heiße Thomas und wohne zwischen Hamburg und Kiel und habe mir einen Kraka zugelegt. Ich war auch bei dem Sommerbiwak für einen Tag als Gast. Ich fand außergewöhnliche Fahrzeuge immer besser als Fahrzeuge von der Stange. Davon gab es da ja einige und sie haben mir ausnahmslos alle gut gefallen. ich hoffe hier auf gute Bekanntschaften und evtl. Hilfestellungen bei Problemen. Die ersten Unterstützungen habe ich bereits von Don Lorenzo und BV 155 erhalten. Besten Dank
Thomas
-
Moin, mein Name ist Thomas und ich war als Gast für einen Abend dabei. Olaf ( BV 155 ) hat mir die Möglichkeit gegeben, mir das mal anzuschauen. Es war echt klasse, da ich auch Lorenz kennengelernt habe, der mir Papiere von seinem Kraka zur Verfügung gestellt hat. Damit ist Chance etwas gestiegen, das meiner auch irgendwann mal mit Kennzeichen auf die Strasse kommt. Ich hoffe, daß meine Garagenvergrößerung bald beendet ist, damit ich mich meinem Faun widmen kann. Auf diesem Wege nochmals vielen Dank, daß ich teilnehmen durfte, denn die abendliche Ausfahrt hatte schon was für sich. Olaf, Dein Hund ist echt klasse!!!
Thomas
-