Na ja, Du musst das wie in der Sendung mit der Maus sehen. Eine Banane ist in dem Beitrag ja erst einmal unreif und gerade, bevor sie in einen Schraubstock eingespannt und dann fachmännisch umgebogen in den Verkauf kommt.
Ich bleibe mal lieber bei den klassischen Profilbezeichnungen der US Armee, NDCC (neu) und NDT (alt).
Und was die Erfahrungen angeht, ja, mit indischen MRF Reifen musste ich bei Nässe im 3. Gang an der Ampel anfahren und mit alten, ausgehärteten Kamellen (schon wieder so eine Banane) war die Bremswirkung so gut, dass man bei Nässe dem Vordermann seine rückwärtige Stoßstange mangels ABS mit angsterfüllten Augen immer näher kommen sah.
Also neue, weiche, nicht ausgehärtete Reifendecken mit Militärprofil haben da schon ganz andere Eigenschaften. Ich fahre die Texas Cross Country jetzt in der dritten Generation und bin mit denen sehr zufrieden. Ich habe auch einmal Firestone (Lizenznachbau von Coker) gefahren. Kosten mehr, bringen aber für den Preis auch nichts an Mehrwert. Aber die Erfahrungen muss ein Jeder selber machen.
"stefferl", das geht jetzt nicht gegen Dich, bitte nicht falsch verstehen. Wir "kennen" uns ja.