Beiträge von Bieber

    Hallo,

    an meinem schwarzen Kampfmesser hat der Koppelschuh keine Nieten sondern in dem Bereich eine Rechtecknaht mit inliegender Kreuznaht .

    und der obere Pin ist Alufarben.

    Hersteller ist OFW.


    Gruß Matthias

    Mit solcher Sprühfolie wäre ich in der Nähe von älterem Plastik/Gummi äußerst vorsichtig!

    Gerade wenn diese bei tieferen Temperaturen angewendet und die darin enthaltenen Lösemittel so bis zum vollständigen "verfliegen" lange einwirken können....

    Hallo,

    bei den Temparaturen bin Ich bei Dir

    sollte mann halt in einer Garage machen.


    Gruß Matthias

    Eine tolle Idee! Wir haben mitte Dezember ein Wintertreffen und da wäre das ganz cool mit Wintertarnung.

    Schlemmkreide macht den Lack kaputt, die scheidet aus. Habe selbst schon nach Alternativen gesucht.

    Allerdings Sprühfolie auf einem Munga/Iltis/Wolf ist ne andere Hausnummer, da wirste sicher 2-3 Dosen brauchen.

    Hallo,

    wenn ihr das macht dann wollen wir aber Bilder sehen für ein schönes Bild würde auch eine Seite eines KFZ reichen


    Gruß

    Matthias

    Hallo,

    ich habe die Dose vor längerer Zeit Im Baumarkt gekauft ich weis nichtmehr was die gekostet hat kann mich aber informieren

    vor 2 Wochen gab es Sprühfolie beim Discounter für 4 .-€


    Gruß Matthias

    Hallo,

    mein Ziel Ist es irgendwann mal schöne Bilder vom Munga im Gelände bei Schnee mit Schneetarnung zu machen.

    Nun gibt es die möglichkeit Weißflecken mit Schlemmkreide aufzumalen diese Technik kenne ich noch von der BW aber ich muss sagen das der Panzer nach dem abwaschen einen Grauschleier hatte der nicht mehr weg ging also keine Obtion für den Munga.

    Letze Woche hatten wir Schnee ,ich hatte Zeit also machte ich ein Versuch mit aufsprühbarem Gummi / Folie das Versuchsopjekt war ein Französicher 10 Liter Kanister .


    So und nun möchte ich mal Bilder sprechen lassen.



    Hier die verwendete Sprühfolie



    Der Kanister mit Weißflecken Tarnung



    Hier im Gelände



    Nah Ansicht



    Bilder waren gemacht Schnee ist auch weg nun muss die Folie wieder runter und den Kanister wieder in den Urzustand versetzt werden.



    Abziehen der Folie



    Dünne Stellen der Folie kann man mit einem Stück Mosgummi einfach abrubbeln.


    Hier der Kanister wieder wie vor beginn des Tests.


    Ich würde den Versuch als gelungen bezeichnen .Wenn ich das mal mit dem Munga mache halte ich euch auf dem laufenden. Auf dem Stoffdach würde ich das nicht anwenden.

    aber auch das kann ja mal an einem Stück Stoff testen .



    Gruß

    Matthias

    Die Erste Generalärtztin der Bundeswehr war Verena Merethe von Weymann und wurde 1994 zum Generalsartzt ( Luftwaffe) befördert .1994 gab es diese art von Uniformen für Frauen nicht mehr zumindest die taubenblaue Jacke.


    Gruß

    Matthias

    Hallo ,

    ich möchte hier ein paar Bundeswehrkampfstiefel größe BW 265 anbieten die Schuhe sind ungetragen aber die Sohle löst sich von der Gummi dämpfung.

    Eingefleischten Forums Mitglieder ist das bekannt .

    Zum entsorgen sind sie mir zu schade.

    Die Schuhe sind kostenlos lediglich die Versandkosten 7,90 € müssen übernommen werden.










    Gruß

    Matthias

    Hallo,

    biete hier eine Fussball aus der Rubrik Bundeswehr Fanartikel.

    Der Ball ist gebraucht Zustand siehe Bilder

    Der Ball hält die Luft und ist einsatzfähig.

    Ich hätte gern 15,00 € inklusive Versand.













    Gruß

    Matthias

    Hallo,

    zuerst freue ich mich über die rege Teilnahme an diesem Beitrag . Das Forum lebt von Beiträgen und anschließender Debatte ,und klar braucht mann keine Uhr im Munga ,aber ich hatte die Lust die Möglichkeiten ,Zeit und das Geld für die Uhr also setzte ich das Projekt .Ein bisschen individuell gestaltet doch jeder sein Fahrzeug. Aufkleber ,Deko usw. letztens sah ich einen Willy mit aufgeschraubten WH Helm sollte Beutehelm darstellen und das ihn niemand klaut war er verschraubt. also in diesem Sinne.


    Viele Grüße

    Matthias

    Hallo,

    ich will hier mal über mein neues Projekt berichten .

    Eigentlich mag ich keine verbastelten Mungas habe aber immer gedacht eine Uhr im Munga wäre nicht schlecht ,müsste aber dazu passen.

    Meine Vorgaben waren die Uhr sollte keine Batterie haben und irgendwie militärisch sein und am Munga dürfen keine baulichen Veränderungen stattfinden ( Löcher Bohren, Schweißen usw.)

    Vor einiger Zeit bin ich dann an eine Bundeswehr Stadions Uhr von Bäuerle & Jaeger gekommen nun dachte ich das ist die richtige Uhr für mein Munga.

    nach reichlicher Überlegung und die Tatsache das diese Uhren zur Zeit gut gehandelt werden war mir dann die Uhr zu schade für dieses Projekt.



    Meine Stadions Uhr von Bäuerle & Jaeger


    Vor einigen Wochen war es dann soweit .Auf einem Flohmarkt fand ich eine sowjetische Panzeruhr mit 7 Tagelaufwerk ich dachte das wäre die richtige Uhr für den Munga.

    Nach kurzen Verhandlungen konnte ich dann die Uhr für 50,00€ erweben.








    Sowjetische / Russische Panzeruhr wurde in mehreren Panzermodellen verbaut.


    Nun lagerte ich die Uhr in der ungeheizten Mungagarage und musste nach einer kalten Nacht feststellen das die Uhr innen feucht war so das das Uhrenglas innen ganz beschlagen war .Jetzt musste ich die Uhr erstmal trocknen .Dazu habe ich sie demontiert die Teile mit Trockenmittel in eine verschließbare Tüte gepackt und mehre Tage auf die Heizung gelegt. Bei der Montage habe ich dann die Uhr mit Kfz Dichtungsmittel eingedichtet.






    Die Uhr Kurz vor der Montage


    Dann musste ich mir Gedanken machen wie und wo mache ich die Uhr am Munga fest ihr kennt ja meine Vorgaben.

    Die Finale Lösung war ein Halter unter dem Armaturenbrett der mittels Klemmung fest angezogen werden konnte. Nun an die Arbeit Halter Konstruieren und Bauen.

    Für den Halter wurden folgende Gewerke benötigt Sägen, Drehen ( Gehäuse ) Fräsen ,Bohren ,Schweißen, Grundieren, Lackieren und Montieren.






    Halter in Einzelteile





    Halter montiert




    Gehäuse mit eingebauter Uhr


    es geht gleich weiter im 2.Teil dann kommen die Bilder von der eingebauten Uhr im Munga


    Gruß Matthias

    Hallo,

    erstmal vorne weg ich kenne die Trageweise der Tasche nicht ,ich weis auch nicht ob sie überhaupt an der Maskentasche getragen wurde .Jeden falls lässt sie sich gut an der Maskentasche durch die Beriemung der Tasche befestigen.

    Siehe Fotos







    Diese Aufspannung würde ich persönlich vorziehen.






    Zu meinem Beitrag " Sammlungsveruste " meine Maskentasche befindet sich auch in der Auflösung müsste an manchen Stellen geklebt werden.


    Gruß

    Matthias