Beiträge von lukarosi
-
-
Moin und ein frohes Neues Jahr!
das ist ja Super das sich hier immer mehr Düdo´s sammeln! Bin begeistert!
-
Moin,
danke für die Info!:newthumbsup:
Schrauben ist aber nicht das Problem....ich muss andere Mitbewohner überzeugen...:-)
-
Moin,
auch ich möchte mein Düdo hier mal vorstellen: Der 608D wurde am 07.02.1980 von der Daimler-Benz Niederlassung Würzburg an das Dachdeckerunternehmen Zitter & Nees in Würzburg ausgeliefert (Vielleicht kennt ja jemand die Firma und hat alte Fotos
). Ich habe dann das Fahrzeug im Juli 2007 übernommen und wieder neu aufgebaut. Einen Bericht hierzu stand in der Transporter Ausgabe 11/2015. Den umgebauten Feuerwehranhänger haben wir inzwischen weiterverkauft und uns einen zweiachsigen Anhänger zugelegt.
-
Moin,
ein geiles Gerät!!!:thumbsup: Ich glaub ich komm da noch eines Tages noch Versuchung.
Alleine nur um die Nachbarn zu schocken.
Mit was für Kosten muss man hier denn so rechnen? (Anschaffung usw.)
-
Moin Jozi!
vielen Lieben Dank für die Fotos!
-
Ach, und Christian, morgen mach`ich mal Fotos.
Super!
Danke!
-
Moin,
der sieht doch gut aus!:thumbsup: (Bis auf das Gestell am Dach) Der hat sogar die 17,5 Zoll Felgen, wenn ich das richtig sehe. Ein bisschenPflege müssen auch diese Fahrzeuge haben, besonders in Sachen Rostschutz.
Könntest Du mir eventuell die Bezeichnung der Rockinger mitteilen? Und wenn die eingetragen ist vielleicht ein Bild vom Brief/Schein?
-
Moin,
ich hab die mal angeschrieben. Mal gucken was kommt. Zur Belustigung die versprochenden Bilder:
-
Hier, bitteschön ;-)
http://autos-markt.com/Oldtime…SZM-121451804434/lot67434
Edith sagt: ja, das ist ein Link ohne weitere Beschreibung meinerseits... nur falls jemand was zum 'rumquaken suchtMoin,
irgendwie werde ich nicht schlau aus der Anzeige: Wo steht denn das Fahrzeug(Standort)? Preis(muss man hier bieten)?
-
Oh, danke! Muss ich mir angucken!
-
Umlackieren??? Oh Gottogott, dat gibt Mecker mit meinen Familienmitgliedern
und übrigens das wäre nicht original.
Düdosatelzugmaschine gab es mal. Leider hab ich jetzt kein Foto zur Hand, muss ich suchen. Aber die Firma NVC in Oberhausen hat noch so eine. Ist aber leider schon fertig restauriert.
Mmmmhh, Düdo mit leichter Sattelplatte und ein 3t Koffer als Auflieger?
Ja, genau so hatte ich mir das vorgestellt.
-
Moin,
sauber nen Düdo-Forum!:thumbsup:
Mein Düdo hat zwar keine Militärvergangenheit, aber ich bin trotzdem an allen Varianten dieses Fahrzeugs interessiert. Vielleicht hat ja noch jemand eine Düdosattelzugmaschine.
So zum basteln.
-
Moin,
als Info zu 508/608D: Teile wie Achsen und Bremsen sind unter diesen Modellen nicht tauschbar! Achse und Bremse ist beim 608 größer bzw. breiter dimensioniert als beim 508.
Gruß
Christian
-
Moin,
auch ich finde es toll das sich immer Freunde des Düsseldorfers hier finden.
Ich habe meinen Düsseldorfer als Bastelobjekt vorm Schrott gerettet. Habe im Zuge des Neuaufbaus mittlerweile fast jede Schraube erneuert. Angefangen von Blech, Bremsen, Getriebe, Motor, Innenausstattung also Praktisch alles. Zu guter Letzt habe ich noch eine Ladebordwand von Teha Bj.72 hintendran montiert. Auch mir war es wichtig beide Anhängerkupplung zu haben. Einen passenden auflaufgebremsten Drehschemelanhänger Bj:55 habe ich dann auch noch gefunden.
Gruß
Christian
-
Moin,
in der letzten Ausbaustufe hatte der OM314 saustarke und sagenhafte 85PS.
Besser ist natürlich der 613 mit OM352-Motor und bärenstarken 130PS. Aber eher selten und teuer.
Gruß
Christian
-
Jo, da kann ich die Modelle 508/608D mit OM314-Motor nur empfehlen! Wir fahren mit zweiachsigen Anhänger zu sehr vielen Treffen. (Aufgrund der Farbe, der Fahrzeuge, nicht unbedingt Militärfahrzeugtreffen). Aber wie gesagt kein Beschleunigungswunder:thumbsup:
Gruß
Christian
-
Stimmt!
Das ist mir gar nicht aufgefallen, da hab noch nie nach geguckt! Da muss ich nochmal beim TÜV hinterher.
So aber jetzt: In den technischen Unterlagen nachgeschaut und siehe da: 3000kg gebremst.
Gruß
Christian
-
Moin,
das hängt vom Modell und Motor ab und ob der Düsseldorfer nur Hydraulisch gebremst wird oder mit Luftunterstützung. Also bei meinem L608D mit hydraulischen Bremsen, sind gebremst und ungebremst 1200kg eingetragen.
Gruß
Christian
-
Moin,
also wenn Du fragen zum Düsseldorfer hast, ich hab meinen schon über 10 Jahre! Hat uns bis jetzt überall hin gebracht. Äußerst zuverlässig und robust, selbst mit Anhänger noch recht sparsam. Allerdings dann kein Beschleunigungswunder mehr
.
Gruß Christian