Ich hätt auch noch was beizutragen.
Zerleg doch mal den kompletten Motor und gib dem Getriebe und der Welle frisches Fett.Soll manchmal Wunder wirken.
Abundzudendurchblickhaben
HOERMEN
PS: ab170 seh ich mit meinem Wischer auch nix mehr
Ich hätt auch noch was beizutragen.
Zerleg doch mal den kompletten Motor und gib dem Getriebe und der Welle frisches Fett.Soll manchmal Wunder wirken.
Abundzudendurchblickhaben
HOERMEN
PS: ab170 seh ich mit meinem Wischer auch nix mehr
Ätsch !
Versuchts doch mit der Zündanlage vom Ford Taunus/Granada/Capri mit V 6 ab 79 .Ausserdem gabs noch eine Nachrüstanlage von Bosch Nr.
0 227 100 913. Ihr braucht nur das Steuergerät und anstelle des Hallgebers nehmt ihr die Orig. Kontakte über die dann nur noch der Steuerstrom läuft. Mit einem Schaltplan kann ich aber leider nicht dienen.
Meistensunterstromstehend:
HOERMEN :|
Also zum Thema Verkalkter Kühler gibts folgendes Mittel:
Einfach im nächsten Drogeriemarkt (Schlecker oder so ) entsprechend der Kühlwassermenge (beim Munga ca.12 ltr. ) Kaffeemaschinenentkalker kaufen. Ich glaube so ungefähr 1 Tütchen auf 1 ltr.Alle Kühlflüssigkeit ablassen, klares Wasser einfüllen Entkalker dazu und dann ein paar Tage Fahren.Dann wieder ablassen , Kühlsystem nochmal mit klarem Wasser spülen bis kein dreck mehr rauskommt und dann mit Frostschutzmischung wieder auffüllen.
Kann aber die Möglichkeit bestehen das das Kühlsystem nach dieser Kur Undicht wird weil die Kalkablagerungen kleine Löcher vorher verschlossen hatten.
HOERMEN
@ Arne:
Der Dichtring heisst einfach nur Dichtung und hat die# 3038 028 20 00 000 und hat das Problem aus Asbest zu sein. Deshalb darf er Offiziell nicht mehr Verkauft werden. Probiers doch trotzdem mal bei Matz,Kemper oder WW.
HOERMEN.
@ Arne:
Der Dichtring heisst einfach nur Dichtung und hat die# 3038 028 20 00 000 und hat das Problem aus Asbest zu sein. Deshalb darf er Offiziell nicht mehr Verkauft werden. Probiers doch trotzdem mal bei Matz,Kemper oder WW.
HOERMEN
Ach hätt ich fast vergessen:
Nimm dir `nen Liter Cola mit, aber nicht zum Trinken ,sondern am Getriebe seitlich oben den Gummistopfen raus und mit einer Einwegspritze die Cola Groszügig über die Kupplung verteilen.Wer kennt nicht die Wirkung von Karamelbonbons an den Zähnen, es klebt!.
Sollte normal bis nach Hause Reichen.
HOERMEN.
Zum Thema Kupplung am Opel u. NSU: Beim Ford 12 m /15 m P6 war schon ab 63´ Welle raus Deckel ab Kupplung Wechseln in 15 min. erledigt. Aber beim Fiesta ab 75´ war das schon wieder vergessen bis es kurz darauf von Opel `Wiederentdeckt` wurde.
Beim Motorausbau ist Eigentlich nur das Drumherum (Kabel , Leitungen,Schläuche ,Auspuff ) ein Drama . Ist aber alles mit etwas Logischem Denken und enem guten Werkstatthandbuch in den Griff zu kriegen.Ansonsten hilft nur ``Try And Error´´ oder der grosse Hammer.
Den Hammer schon oft in die Ecke Geschmissen Haben:
HOERMEN
@Mitsch
Die Einziehvorrichtung ist nicht unbedingt notwendig. Einfach die äussere Achswelle ohne Scharniergelenk mit einer Nuss oder einem passenden Rohrstück das über die Kugel gesteckt wird und einem Hammer soweit eintreiben das der Bolzen sich Gerade noch über dem Gehäuse vorbeischieben lässt.Dann von aussen mit der Mutter und dem Vorgeschriebenen Drehmoment Anziehen nachdem das Gelenk montiert ist.
ACHTUNG!!!
Beim eintreiben der Welle NICHT AUF DIE KUGEL SCHLAGEN!!!!
Solltest du noch Fragen haben, erreichst du mich von 08:00-20:00 unter meiner Handy-nr.
HOERMEN
Der Dreizylinder hat eine Serienmässige Schaltung die beim Starten den Zündspulen 24 V gibt (Startanhebung/Toller Funke !) und danach auf 12 V zurückgeht.
Siehe `´ Kombinierte Wartungs-und Bedienungsanleitung´´,Technischer Anhang,seite 102.
Also doch Mischbetrieb 12/24.
HOERMEN
Warum 12 Volt?
Wieso Schaut ihr nicht einfach mal beim Bosch-Dienst in den Katalog (Zubehörhandel geht auch ) ob die deine Lima nicht in 24 V haben .
Du musst nur sehen ob die Befestigungslöcher Übereinstimmen,zur not kann man das vordere Lagerschild umbauen sowie die anschlusstecker ändern.
Voila``24 Volt und du kannst alles im Original belassen.
PS: Schau mal bei DC/ LKW 406/407/608,die haben den alten 200D Motor und je nach Ausstattung 24 V.
Hi,
Also wenn dein Munga in RAL 7008 Lackiert ist und als 8er kurze Rückbänke hat deutet das wahrscheinlich daraufhin ,das er als FuKoW beim LSHD /THW eingesetzt war
HOERMEN
Morgään!
Ich weiss ja nicht wer von euch alles Mitglied bei der MIG ist,aber wir hatten im Sommer den Nachdruck eines Werbeprospektes in der MIG-Info.
Evtl. gibt's noch was bei Märker's
HOERMEN
Hallo Zurück !!! ;D.
Wieso Artfremd? ???. Ist Doch hoffentlich alles in 6014 ? Oder ??? ??? ???
Grüsse vom V4 HOERMEN.
Also: RAL 7008 ist laut ET Katalog `` Beige Mattglänzend´´.
Das war Die Farbe der Zivilausführung /LSHD /THW ;).
Sieht aus wie Khaki mit grünstich.
Hoffeich kann euch damit helfen ???.
HOERMEN
Hallo ihr Bremser.
Das Ganze nennt sich dann`` Duo Duplex ´´.
Ausserdem ist beim Umbau auf andere Zylinder der Kolbendurchmesser zu beachten (von wegen Hydraulik und so,da gibt es Spezielle Tabellenbücher). :-/
Zur Bremskraftverteilung V/H :die müsste beim MUNGA normalerweise 50/50 sein weil keine Reduzierventile für die hinteren Räder verbaut sind.
Was aber Sinn machen würde ist einfach hinten einen Zylinder umdrehen.Also einen auf-u. einen ablaufenden Backen. ;D
Dazu müssten nur drei Löcher zugeschweisst und andersrum neu gebohrt werden.
Aufdeibremsetretenderweise ::)
HOERMEN
Hi Benzschrauber.
Schau dir einfach die hinteren Seitenteile an. Ist dein Munga vom hinteren Radausschnitt bis zum Heckblech ca.3cm lang ist`s ein 6er,wenn er länger ist ein 8er. Auch die Hinteren Stosssecken sind beim 8er länger als bei M4 U.M8.
Dirkeinelangenasemachenwollenderweise ;D.
HOERMEN
Hallo Striegi.
Du musst mal genau anschauen. Da ist ein Zubehörsatz für SEM 35 und ein Antennensatz für SEM 25 mit der Bestellnr. 5 72411.00.001 .
Hoffendlichaufklärendkönnenderweise ??? ???
HOERMEN
Hallo Striegi.
Schau mal weiter oben ,da hab ich gestern geschrieben wo`s die Gebraucht mit Fuss u. AGAT für EUR 26.- plus Porto u. NN gibt. ::) ::).
Gruss : HOERMEN
PS: Hallo Wigbold , Konnte ich vieleicht auch einen Halter von dir kriegen (gegen Unkostenerstattung natürlich)
Wenn der Kopf Nicht Angewachsen währe!
Der Halter den Wigbold Nachbauen will hat die VN
5820-12-129-0597
Jetztberuhigtschlafenkönnenderweise
HOERMEN