mein Katatlog hat vier Bosch E-Pumpen und eine Fischerpumpe, wobei die Fischeranlage auch andere Einspritzdüsen hat.
Ob diese komatibel mit der Boschpumpe sind kann ich nicht sagen, ansonsten steht ein umbau nichts im weg.
Viel spaß beim schrauben und bitte vollzugsmeldung
Beiträge von Lumpenteddy
-
-
wenn der Motor uinter last über 2000U/min. dreht kann es nicht am Kraftstoff liegen, ich würde einfach einen WSK-Tester ranhängen und die ganze sache erst duchtesten.
An Mathias, Grotamar 71 ist überhohlt, da dem Diesel auch Metanol beigepanscht wird ist Grotamar 82 die bessere wahl. -
Hallo Andy,
ein weiterer weg ist doch so einfach, du lässt das Auto einfach auf deiner Frau zu.
Da hatt Sie das Auto und du den Spaß :thumbsup: -
Hallo Andy,
aber den Spassfacktor darfst du nicht vergessen :thumbsup:
lg -
Hallo Sven,
ist die Lauffläche an der Kurbelwelle eingelaufen? Da hält kein WDR lange dicht, wenn da eine Laufkerbe zu sehen ist.
Dan müsste die Welle mit einer Wellenschutzhülse ( Speedi Sleeve ) istandgesetzt werden.
Oft wird auch das Pilotlager für die Getriebeeingangswelle in der Kurbelwelle nicht beachtet, wenn zufiel spiel hatt der WDR in der Getriebeeingangswelle keine lange Lebensdauer.
Schöne Grüße aus Berlin
Jörg -
Habe nur gute Erfahrungen mit AGROLAGER gemacht.
https://www.agrolager.de/index.php
Einfach reinschauen.
-
Hallo,
kommt drauf an wecher Motor verbaut ist, einfacher ist es die Verschlussschraube rausnemen und messen. Die Schraube muss sowiso raus.
Gruß Jörg -
Danke, habe die Bremsbacken bei GENTAS bekommen.
Die Backen habe ich zu einem vernünftigen Preis bekommen,kann ich nur weiter empfelen.
Gruß Jörg -
Der Boschdienst hat nur dumm geschaut und hat mir gesagt solche Beläge habe er noch nicht gesehen, der hat ja nur 4Nieten pro Belag.
Der MAN steht in einer LKW-Werkstadt und die wissen auch nicht weiter.
Bei GENTAS werde ich morgen anrufen.
Mich wundert nur das bei den massen (Trommel 440mm Belagbreite 160mm) keine Beläge oder Komplette Backen zu bekommen sind????
MfG Jörg -
Hilfe! unsere EMMA brauch hinten neue Bremsbeläge.
Der Bremsbackensatz ist ja bei A und AE gleich, Versorgungsnummer 2530-12-132-4218 MAN Nr. 81.50200.6021 die lapidare antwort vom Lager war Astbesthaltige Beläge gibt es nicht.
Auch die einzelnen Beläge sind nicht zu bekommen (81.50220.0026 + 81.50220.2243) angeblich können diese Nummern auch nicht Umgeschlüsselt weden.
Hat jemand einen voschlag, bin für jeden hinweis dankbar.
Schöne Grüße aus Berlin
Jörg -
Hallo,
aber auch die Achsen vom Mercedes und MAN, also die Vorgelegeachsen unter anderem
vom 630 l 2 und LG 315 waren gemeinschafts Produckte.
Sorry Benedikt, aber Mercedes vernietet die Rahmen schau mal unter einem Vario,
oder die alten Bremer.
Auch ich bin ein MAN Fan
Gruß Jörg -
Hallo Andy,
den unterschied hat mir ein Tuareg schon vor Jahren in der Sahara, als wir mit unserer EMMA einen 911 Geborgen hatten, erklärt.
MAN = Mann
Mercedes = Mädchen
Jörg -
Auch von mir, mein aufrichtiges Beileid.
Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Lebens. ( Franz von Assisi)Jörg
-
Ach ja, viel spass mit dem Unimog.
Jörg -
Hallo Lars,
Steuer 192,00 €
Versicherung ist vehandlungssache, aber etwa 160,00€
TÜV etwa 95,00€
AU vor Baujahr 0€ danach etwa 30,00€
alle angaben ohne gewähr.
Gruß Jörg -
BR2 von Molykote ist bei Lagern bei mir erstewahl und das seit ich an LKW arbeite :thumbsup: .
Gruß Jörg -
Gratulation zum neuerwerb :thumbsup:
Gruß Jörg -
Da gebe ich Claus recht.
Mir haben Gurte immer gute dienste geleistet, eine Winde ist mir zu schwer.
Gruß Jörg -
ist doch eigentlich gans einfach, Gang raus alle Sperren raus Handbremse lösen (achten auf genügend Druckluft und Unterlegekeile an VA.) ein Rad drehen wenn es sich drehen lässt kannst du mit jedem Rad die prozedur weitermachen.
Gruß Jörg -
Hallo Roman,
die letzten die ich gesehen habe lagen bei 150,00€
Gruß Jörg