eIn schönesAbzeichen, aber ich Suche nur bundeswehr!
danke für Angebot.
eIn schönesAbzeichen, aber ich Suche nur bundeswehr!
danke für Angebot.
Super Abwicklung mit HuffDuff, hat prima geklappt !
Moin !
Bin gerade aus Overloon zurück, Tiger-Parade abnehmen...
Schöne Abzeichen, und Besbach Passt für den Patch, perfekt !
Würde ich beide gerne in meine Sammlung aufnehmen1
Details vielleicht per PN ?
Horrido Torsten
Immer noch aktuell, Hat hier wirklich niemnd was rumliegen, dass dringend weg sollte ?
Horrido
Torsten
Freilaufende Übung "Keystone 87" - uns (2./JgBtl 512) wurde befohlen, bis auf einen Satz Unterwäsche alles zum Wechseln in die große Kampftasche, die wird auf dem Mog nachgeführt...
...ob der Unimog mit unserem Gepäck die Kaserne überhaupt verlassen hat, wage ich zu beschweifeln - aber nach fast drei Wochen war dann in Putlos heißes Langzeitduschen angesagt !
Horrido !
Diese Suche ist noch immer aktuell....
Die Sache ist doch ganz klar: Wer ein Messer in der Öffentlichkeit, z.B. im Zug, bei sich trägt, der tut es, um es zu benutzen: nicht zum Kartoffelschälen, sondern um jemanden zu verletzen oder zu töten.
So eine blödsinnige Verallgemeinerung!
Ich hatte gestern im Zug ein Multitool (mit Messern) im Rucksack und habe dort bzw. auf dem Weg dorthin niemanden verletzt oder getötet. Stattdessen habe ich es auf der gestrigen Wanderung zum Öffnen von Verpackungen meiner Verpflegung genutzt. Unglaublich, oder?
Zu seiner Ehrenrettung. Ich vermute, er schreibt über Messer, die jenseits der gewöhnlichen Verwendung stehen. Mir ist auch klar, dass die auch verboten werden könnten. Aber die meint er für sein Beispiel nicht.
Sorry, aber da ist leider keine Ehre zu retten, ich zitiere mal aus Klaus Post:
"Für Anhänger von Militaria ist es zumutbar, dass sie verzichten oder die Messer unbrauchbar machen. Ich habe als Junge gerne lange Messer bei den Pfadfindern getragen, aber angesichts veränderter Umstände würde ich darauf jetzt auch verzichten."
Für mich stellt er sich damit leider komplett ins Aus!
Um das mal auf das eigentliche Thema dieses Forums zurückzuführen, würde seine Aussage bedeuten: "Alle Oldtimer, die die aktuellen Abgasnormen nicht einhalten, sind durch Entnahme des Antriebsaggregats stillzulegen oder werden entschädigungslos eingezogen." Vielleicht werden die geplanten Umgangsverbote mit bestimmten Messern so klarer...
Ist auf jeden Fall eine Reise wert - leider bin ich diesmal nicht dabei, muss in Overloon bei Militracks "arbeiten"...
Ich suche immer noch ...
Moin !
Mal eine Frage in die Runde...
...wie wird heute eigentlich festgelegt, welches Fahrzeug bei Y-Tours mit einem taktischen Zeichen versehen wird, und welches nicht ?
Ich wundere mich z.B. immer, dass die Boxer der D/F Brigade scheinbar komplett ohne fahren, die des JgBtl 1 scheinbar auch, wie selbst in mehreren Jahren und an Autos verschiedener Kompanien beobachtet, während gerade aktuelle Fotos belegen, dass das JgBtl 91 die Boxer mit taktischen Zeichen fährt.
Bin verwundert...
Horrido
Torsten
Alles anzeigenAlles anzeigenAlles anzeigenSehr interessant - da lohnt der zweite Blick allemal! Hast du das Messer für dich gewinnen können?
Bisher ging ich gedanklich davon aus (und gestalterisch lag das für mich nah) dass das GLOCK Feldmesser auch von GLOCK entworfen worden ist. Weiß man, woher der Entwurf kam?
Gruß,Teuto
Nein, ich habe es nicht gekauft - war mir alles etwas zu spekulativ; vielleicht bringt ja jemand aus dem Forum Licht in die Sache.
Interessanterweise wird beim Wiki Artikel das Foto eines wirklich ähnlichen Messers verwendet:
https://de.wikipedia.org/wiki/Glock_Feldmesser
Detlev
Moin !
Also die Prototypen-Geschichte würde ich nicht glauben wollen...
...ich halte das AES Messer eher für einen zivilen Nachbau ähnlich der BW-Feldmesser "nach TL" - ich hatte mir 1987 auch so eines gekauft, da der bescheidene W-15er Sold nicht für ein Original Glock gereicht hat
Damals war das Eickhorn-Messer bei Frankonia und Konsorten billiger als der Österreich-Import und Qualitativ auch nicht schlechter - zumindest hat es bis heute überlebt.
Horrido!Hast Du Fotos von deinem "GLOCK" Klon?
Ich hatte das Wort "Prototyp" bewusst in Anführungszeichen gesetzt.
Detlev
Hallo Detlev,
es ist genau dieses AES Messer - nur in deutlich gebrauchterem Zustand..., deshalb halte ich "Prototyp" für nicht zutreffend.
Horrido
Torsten
Alles anzeigenAlles anzeigenSehr interessant - da lohnt der zweite Blick allemal! Hast du das Messer für dich gewinnen können?
Bisher ging ich gedanklich davon aus (und gestalterisch lag das für mich nah) dass das GLOCK Feldmesser auch von GLOCK entworfen worden ist. Weiß man, woher der Entwurf kam?
Gruß,Teuto
Alles anzeigenDer "Prototyp" des GLOCK Feldmessers 78 aus dem Haus Eickhorn (AES) war nicht so eindeutig zuzuordnen und wurde zum Mindestgebot von Euro 74,00 plus Versand ersteigert: https://www.ebay.de/itm/Glock-…nc&_trksid=p2047675.l2557
Herstellerkennzeichnung AES = Annette Eickhorn Solingen:
Arretierung des Messers in der Scheide durch einen halbkugelförmigen "Knubbel":
Klinge mit Nachschärfspuren:
Leider findet man im www nicht viel über dieses Messer, es müssen allerdings drei Firmen gewesen sein, die an der Ausschreibung des Bundesheeres Ende der 70er Jahre teilgenommen haben: Glock, Zeiler und wohl auch Eickhorn - am Ende war Glock mit seinem Messer der Gewinner der Ausschreibung und das österreichische Bundesheer führte es unter der Bezeichnung Feldmesser 78 (FM 78) in den Heeresdienst ein.
Detlev
Nein, ich habe es nicht gekauft - war mir alles etwas zu spekulativ; vielleicht bringt ja jemand aus dem Forum Licht in die Sache.
Interessanterweise wird beim Wiki Artikel das Foto eines wirklich ähnlichen Messers verwendet:
https://de.wikipedia.org/wiki/Glock_Feldmesser
Detlev
Moin !
Also die Prototypen-Geschichte würde ich nicht glauben wollen...
...ich halte das AES Messer eher für einen zivilen Nachbau ähnlich der BW-Feldmesser "nach TL" - ich hatte mir 1987 auch so eines gekauft, da der bescheidene W-15er Sold nicht für ein Original Glock gereicht hat
Damals war das Eickhorn-Messer bei Frankonia und Konsorten billiger als der Österreich-Import und Qualitativ auch nicht schlechter - zumindest hat es bis heute überlebt.
Horrido!
Das gibt es dienstlich geliefert nicht - die Zentralvorschrift A1-2630/0-9804 ist da eindeutig:
....
Das stimmt - aber seit dem 30. August 2021 dürfen selbstbeschaffte Aufschiebschlaufen in 3-Farb und 5-Farb Tarndruck offiziell auch getragen werden. (Sowohl mit weißer als auch schwarzer Stickerei.)
Horrido
Torsten
Kleine Erinnerung - Morgen geht es los !