normalerweise stellt man den bremskraftregler mit der gekonterten inbusschraube in der Mitte ein.
Festrosten tut der Regler nur wenn man immer unbeladen rumfährt.
normalerweise stellt man den bremskraftregler mit der gekonterten inbusschraube in der Mitte ein.
Festrosten tut der Regler nur wenn man immer unbeladen rumfährt.
..? Wie soll denn eine Schraube beim ölfilter rauskommen?
Dann müsste sie ja erst durch die ölpumpe durch....?
Wenn es mit dem neodym nicht geht, kannst du noch bremsenreiniger auf die Schraube draufsprühen damit sie ölfrei wird und dann den Magneten nochmal mit silikondichtmasse einführen.
Aber unbedingt das Silikon Aushärten lassen
und wenn du isri schwingfedersitze aus den sheltern nimmst ? Die haben ordentlich Federweg....
Hab ich damals gemacht , als ich noch Kreuzprobleme hatte.
Wie kommt man denn auf die Idee einen Recaro in ein auto wie den wolf einbauen zu wollen ?
Sind es medizinische gründe ? - die Querbeschleunigung wird es wohl kaum sein , oder ?
willst du für so was wirklich das h-Kennzeichen riskieren?
Wirst du auch nicht bekommen, zumindest nicht nach den geltenden Vorschriften.
Grotamar kann die Dieselpestschwämme übrigens auch nicht auflösen...
Mechanische Reinigung ist da nach meiner Meinung die einzige Möglichkeit
Ja. Ich würde bei akutem Befall den Tank ausbauen , innen dampfstrahlen und dann halt weiterfahren
Bei einem - nur über 6oder 7 Monate stillgelegtem Fahrzeug wage ich es zu bezweifeln , das sich da Dieselpest bildet.
Die Fahrzeuge mit denen ich diese Probleme hatte standen immer schon über2-3 Jahre bei der Bundeswehr rum.
Dieselpest kenne ich nur in Schwamm bzw. Schleimform . Die Farbe war meist beige . es gibt aber auch rote Formen - das sind dann aber wohl keine Bakterien sondern Algen.
Ich habe allen Wölfen , die ich langzeitgelagert habe, den Diesel abgelassen.
Da kamen alle möglichen Aggregatszustände raus.
Ich habe sie aber natürlich nicht weggeschüttet sondern ganz normal immer in meinem T4 Synchro TDI verfahren.
Klar den Schleim und den Dreck habe ich ausgesiebt - aber selbst mit uraltdiesel hatte ich nie Probleme.
Das Teil läuft - hat 260tkm drauf und fährt locker seit 50.tkm mit dem alten Sprit.
Aber nur im Sommer - im Winter ist mir das zu blöd.
Diesen extrem schwarzen Sprit habe ich stets aus K-for fahrzeuge rausgelassen.
Die Kosovaren strecken wohl den Sprit immer noch mit altöl...
Ich würde den gesamten Sprit über die Ablassschraube ablassen. Da kommt jede Menge Dreck mit raus.
Dann würde ich den Sprit filtern und dann halt einfach 1:2 gemischt wieder verfahren... was solls.
PS: Absaugen ist unsinn- wenn dann ablassen - wozu hat das ding eine Ablassschraube!!! Da kommt in der Regel ne Menge Dreck mit raus ,den mit Absaugen nie rausbekommt!!!!
OBI gehen - mörtelwanne mit 60 Litern kaufen und drunterstellen - die passt genau drunter und raus mit dem ollen Diesel.
kann aber auch unser neuen datenschutzverordnung geschuldet sein , die uns vor den bösen bösen da draussen schützen soll...
Ich glaub ich kauf mir wieder ein Wählscheibentelefon .... und jeder der mir eine emil schickt soll die hand abfauln--- willkommen in den 80ern....- war auch nicht verkehrt !!
Fährt morgen einer zum Manöver Frühauf nach Sachsen ?
Gruß Matze Meyer
Der Wolf hat auch keinen türkontakt.
Vielleicht kennt er keine Schweizer g Modelle sondern nur Wölfe.
Bist du schon weiter gekommen ?Ein bekannter hat ein das gleiche Problem an einem ehemaligen Polizei kübel . Das ehemalige Pol Kennzeichen ist schon freigelegt. An vielen Stellen ist die Originale sandgelbe Farbe nur unter einer schicht auch sandgelb verborgen....
Wir sind nicht die einzigen, es sind alle europäische Staaten dabei ,die so etwas wie Industrie besitzen dabei...
Stimmt - Das Durchschnittseinkommen lag 1986 bei rund 2000 DM
Allerdings Brutto !
Netto werden da für einen Single wohl so um die 1400.- bis 1500.- übriggeblieben sein
Quelle:
https://www.was-war-wann.de/hi…che_werte/monatslohn.html
Mit dem Golf lag ich auch leicht daneben , der günstigste kostete schon 14.000 DM liste
Quelle: http://www.doppel-wobber.de/forum/Modell_15_VW-Golf-C.html
Und keiner jammert wegen der 2400 DM was damals schon weit überteuert war ...-zumal du für den Gegenwert damals schon einen viertel golf 2 NEU kaufen konntest !!!anders ausgedrückt der Fummel hat 2 Monatslöhne eines Durchschnittsverdieners 1986 gekostet...
Sorry du hast vollkommen recht. habe mit meinen altersschwachen Augen Tankanzeige statt Temperaturanzeige gelesen . bei diesen ist das Beschriebene die häufigste Fehlerquelle .
Mangelnder Kontakt am Fühler über dem Tank durch Korrosion des Anschlusses.
Ein 4-ventiler in einem Panzer mit 2 obenliegenden nockenwellen die die Ventile über Tassen direkt bestätigen.... das ist Renntechnik!
Hätt ich in einem Panzer nicht vermutet...
Und in einem russischen schon gar nicht.