Beiträge von Nieswurz

    Ja, das ist wohl auch erst 87/88 geändert worden. Der Verschleissring ist dann auch ein solcher und das ganze Innenleben fehlt. Der Aufbau ist eigentlich (bis auf die Schraube und die Konterung mit der Kronenmutter fast der selbe. Die Teile haben aber geringfügig andere Maße und die Schraube um die es hier ging ist dann eine einfache Normschraube.

    Gandalf: Dann hast Du auch die Verschleiß-Scheibe mit der Kronenmutter?

    Weiß grad nicht, was du meinst. Wo soll diese Mutter sein?

    Ich gehe davon aus, dass Du einen recht "jungen" 1300l besitzt.

    Bei Dir dürfte der Verschleissring in der Mitte ein grosses Loch haben. Meiner hat dort nur ein kleines Loch und er wird mit einer Kronenmutter gegen den Achsantrieb gesichert. Der Verschleissring ist dann auch etwas stärker.

    Mittlerweile habe ich Informationen, dass Vorgelege Ende der 80er geändert wurden.


    - Davor Verschleissring mit Kronenmutter und Spezialschraube

    - Danach Verschleissring ohne Kronenmutter und Normschraube


    Es ist natürlich noch mehr geändert, darauf gehe ich jetzt nicht näher ein.


    Michael


    P.S. Wenn ich mich an das 2. Rad mache, werde ich mal ein paar Bilder machen, wenn es interessiert.

    Welchen Sinn hat die Dehnschraube bzw. warum hat Mercedes dann zur Normschraube gewechselt? Kann man die auch parallel nutzen (Vorschlag der Niederlassung)?

    Wir haben auch schon mal einen Vorgelege-Simmering gewechselt, dazu müssen die Schrauben ja auch raus.


    Ich bin mir sicher, dass die keine so auffällige Form hatten, das wäre mir aufgefallen. Ich meine eher es waren Passschrauben/Bolzen, die sollen ja die Bremsscheibe spielfrei in Position halten.

    Das tut diese Schraube auch, die Verjüngung ist eher in der Verschleiß-Scheibe welche ja durch die Kronenmutter in Position gehalten wird.

    Habt Ihr denn die Kronenmutter in der Mitte der Verschleißscheibe oder schon die Verschleißscheibe ohne? Diesen Unterschied findet man wiederum im Werkstatthandbuch und nicht hier in der TDV.


    Michael

    Moin,


    danke für Eure Antworten.

    Ich habe mich mal schnell unter den Mog gelegt, das Schild am Differential ist leider wenig auskunftsfreudig. Außer dass ich überraschenderweise eine Fahrgestellnummer drauf gefunden habe, die aber um etwas mehr als 100 von meiner abweicht, sind die Zahlen weder mit denen aus der TDV noch mit denen aus der Datenkarte deckend.

    Laut Datenkarte sollte die Vorderachse 737111 10 und die Hinterachse 747111 10 haben. Das kann ich nicht zuordnen/glauben.


    Mein Mog ist Baujahr 80, also noch weit vor dem von Gandalf, was dann mit seiner Aussage für die teure Schraube spräche. Ich bin mal gespannt, die soll in 2 Tagen kommen. (Zitat:"Das ist ja Unimog, wollen sie die nicht lieber woanders bestellen?").



    24-volt: Mittlerweile jammre ich da kaum noch. Bei solchen Dingen muss man da leider bei MB durch. Für seltenere Standardschrauben habe ich dort auch schon viel zu viel Geld gelassen, so dass ich diese dann schon eher bei einem Hersteller kaufe und für 100 Stück Mindestabnahme fast das selbe bezahle wie bei Mercedes für 5. Für einige andere Teile scheint es tatsächlich akzeptable Alternativen aus der Türkei zu geben (z.B. Verschleißscheiben für 60/70 Euro statt für 230 bei MB).


    Gandalf: Dann hast Du auch die Verschleiß-Scheibe mit der Kronenmutter?


    Michael

    Moin,


    ich habe einen Bolzen abgerissen und versuche den nun neu zu bekommen. Irgendwie klappt das aber nicht so richtig, wie ich mir das voratelle...


    Auf den Bildern könnt ihr den Bolzen, die Explosionszeichnung und die Teileliste sehen.


    Mercedes hat mir nun aufgrund der Fahrgestellnummer den unteren Bolzen besorgt (Standardschraube, 15, 00 Euro). Verbaut wurde bei mir aber nach meiner Einschätzung eine Dehnschraube (das mit den Achsennummern aus der TDV kann leider nicht nachvollzogen werden. Ich will auch nicht ausschließen dass bei der BW falsche Schrauben genommen wurden, weil vorhanden.).


    Wir haben jetzt die Schraube mit der 416er-Teilenummer bestellt (60 Euro), der mir auch bei einem Besuch der NL in Bremen (Unimog-Stützpunkt) rausgesucht wurde.


    Sehe ich das zu kritisch (die anderen Bolzen an der Achse sind halt auch so)?


    Welchen Sinn hat die Dehnschraube bzw. warum hat Mercedes dann zur Normschraube gewechselt? Kann man die auch parallel nutzen (Vorschlag der Niederlassung)?


    Bin auf Eure Antworten gespannt und danke im Voraus!


    Michael

    Nachdem ich schon vor über 10 Jahren mit meinem kleinen Löschzwerg (TLF) links die Diskussionen bei der Zulassungsstelle hatte, werfe ich dann mal potentielle Kandidaten für zukünftige Diskussionen in den Raum:


    - 2-tonner mit Ambulanzkoffer

    - Wolf mit Ambulanzkoffer


    Ich will nicht behaupten, dass Zulassungen unmöglich seien, es wird aber sicherlich aufgrund der Änderung mehr Diskussionen und ggfs. mehr teure Ausnahmeverfahren geben.

    Moin,


    ab heute gilt die Maut ja für Fahrzeuge mit mehr als 3,5to zul. Gesamtgewicht.


    Bei meiner Analyse der Gesetztesänderungen des letzten Monats ist mir in der StVZO noch folgende Änderung in § 19 aufgefallen. Ich habe es mal versucht etwas leserlich gegenüberzustellen.

    Absatz 2a (das ist z.B. die Begründung einiger Zulassungsstellen, warum ein TLF nicht zivil zugelassen werden kann):


    altneu
    (2a) Die Betriebserlaubnis für Fahrzeuge, die nach ihrer Bauart speziell für militärische oder polizeiliche Zwecke sowie für Zwecke des Brandschutzes und des Katastrophenschutzes bestimmt sind,
    bleibt nur so lange wirksam, wie die Fahrzeuge für die Bundeswehr, die Bundespolizei, die Polizei, die Feuerwehr oder den Katastrophenschutz zugelassen oder eingesetzt werden.
    Für Fahrzeuge nach Satz 1 darf eine Betriebserlaubnis nach § 21 nur der Bundeswehr, der Bundespolizei, der Polizei, der Feuerwehr oder dem Katastrophenschutz erteilt werden; dies gilt auch, wenn die für die militärischen oder die polizeilichen Zwecke sowie die Zwecke des Brandschutzes und des Katastrophenschutzes vorhandene Ausstattung oder Ausrüstung entfernt, verändert oder unwirksam gemacht worden ist. Ausnahmen von Satz 2 für bestimmte Einsatzzwecke können gemäß § 70 genehmigt werden.
    "(2a) Die Betriebserlaubnis für Fahrzeuge, die nach ihrer Bauart speziell für militärische oder polizeiliche Zwecke sowie für Zwecke des Brandschutzes, des Katastrophenschutzes oder des Rettungsdienstes bestimmt sind,
    bleibt nur so lange wirksam, wie die Fahrzeuge für die Bundeswehr, die Bundespolizei, die Polizeien der Länder, die Feuerwehr oder Einrichtungen des Katastrophenschutzes oder des Rettungsdienstes zugelassen oder eingesetzt werden.
    Für Fahrzeuge nach Satz 1 darf eine Betriebserlaubnis nach § 21 nur der Bundeswehr, der Bundespolizei, den Polizeien der Länder, der Feuerwehr oder Einrichtungen des Katastrophenschutzes oder des Rettungsdienstes erteilt werden; dies gilt auch, wenn die für die militärischen oder die polizeilichen Zwecke sowie die Zwecke des Brandschutzes, des Katastrophenschutzes und des Rettungsdienstes vorhandene Ausstattung oder Ausrüstung entfernt, verändert oder unwirksam gemacht worden ist. Ausnahmen von Satz 2 für bestimmte Einsatzzwecke können nach § 70 genehmigt werden."


    Jetzt werden also auch Fahrzeuge des Rettungsdienstes hier eingeschlossen, so dass es auch bei diesen schwerer werden dürfte eine Zulassung dafür zu bekommen. Ob dies vielleicht am Trend liegt, diese Fahrzeuge zu Wohnmobile umzubauen?


    Gruß
    Michael

    Moin,


    ich bekomme vielleicht 4 Räder und möchte die im Rahmen einer Dienstreise morgen mit dem Anhänger abholen. Ich bin in Mainz tätig und möchte den Anhänger ungern 2 Tage an der Strasse abstellen (kleiner Einachser).

    Hat vielleicht jemand eine sichere Abstell-Möglichkeit, wo ich den Anhänger morgen Abend abstellen und Freitagabend oder Samstagmorgen vor der Heimfahrt abholen kann?

    Gruß
    Michael

    Moin,


    die feste Verbindung mit dem Fahrzeugboden (Nageln/Schrauben) wird bei der Bahn und teilweise beim Container heute noch genutzt. Beim Container nimmt es stark ab, da Bambus oder Vollmetallböden das nicht mehr zulassen.


    Wie schon geschrieben waren früher andere Kräfte am Werk, ohne ABS und die heute wirkenden Bremsen waren die Beschleunigungskräfte nach vorne geringer und wahrscheinlich auch die Ausweichmanövern waren ohne Servolenkung und Luftfederung damals nicht so drastisch für die Ladung.

    Was man auch nicht unterschätzen darf waren damals die Seitenklappen, im Gegensatz zu den heute genutzten Seitenplanen haben die schon etwas mehr halten können.

    Dennoch kenne ich auch Verladungen von Papierrollen damals in Lübeck, bei denen es mich heute ergrauen lässt. Vorsichtig fahren ohne Ladungssicherung war damals angesagt.


    Aber auch heute wird grade im Freizeitbereich das Thema abenteuerlich vernachlässigt.


    WEN-AR-99 Die Haken sehen zeitgenössisch aus und ich würde ihnen (richtig verschraubt) auch einiges Zutrauen. Der Kontrolleur könnte diese allerdings aufgrund fehlender Gutachten und Abnahmen ablehnen...


    Gruß
    Michael

    Moin,


    also ich war gestern mit einem Freund in Brokstedt, hab aber leider keinen von Euch gesehen (lag vielleicht auch am fokussierten Suchmodus bei den Ständen oder der üblichen Abreise gegen 11:00 Uhr.


    Fazit (mein persönlicher Eindruck)

    - Stände fand ich vom Zustand der Verkaufsartikel besser als die Jahre vorher

    - hatte den Eindruck, es waren anteilig mehr semi- und vollprofessionelle Verkäufer

    - mehr Neuware, vor allem auch Angelbedarf und Werkzeug aus dem östlichen Nachbarland

    - mehr richtig antikes, was aber auch entsprechend gehandelt wurde.


    Was uns negativ aufgefallen war:

    - Einen Kaffee und ein paar belegte Brötchen vor 9 auf dem Markt zu erhalten gelang uns nicht recht (Wo auch immer die Brötchen herkamen, die wir bei dem einen oder anderen gesehen hatten

    - Wie kann man einen Crepes-Stand mit Coffee to go dort haben und erst gegen 10 aufmachen? Ich möchte nicht wissen, wie hoch der entgangene Umsatz war...

    - Einen Fischbrötchenstand haben wir gar nicht wahr genommen


    Die späte Einweisung des Ordner- und Parkplatzteams gegen 7 haben wir dank kostenloser Einfahrt gerne zur Kenntnis genommen.


    Auf dem Ring waren wir nicht mehr.


    Ein Wiederkommen nächstes Jahr haben wir wieder ins Auge gefasst.

    Bitte versteht mich nicht falsch, es geht mir nicht nur um das Geld für den Eintritt.


    Der Besuch muss lohnt sich für mich persönlich, wenn der Aufwand (nicht nur finanziell) und der Nutzen (Spaß, Schnäppchen, interessantes was man sonst nicht sieht) ausgeglichen sind oder gar der Nutzen größer ist.

    Letzte Woche war ich mal spontan in Fitzen, keine Teilestände, 5 Euro Eintritt, ca. 40 Unimogs und genau so viele Trecker. Dennoch hat das einfach mal Spaß gemacht, weil dort auch viel Herzblut vom Westernverein in der Veranstaltung zu spüren war.

    In Brokstedt vermisse ich immer mehr die mumifizierten Katzen oder die jungen Wilden, die schon morgens mit 2 Promille die Inhalte von Papas Scheune lautstark zu vermarkten suchen. Viele der großen Händler waren letztes Jahr dort, aber sogar das große Zelt mit den landwirtschaftlichen Modellen hat meiner Erinnerung letztes Jahr gefehlt.

    Wie oben beschrieben werde ich dieses Jahr dennoch wieder dort sein und an vielen Schraubstöcken den im letzten Jahr dazu gekommenen Rost bewundern.