Beiträge von Pommes
-
-
Moin, es gibt keine offiziellen Taschenkarten für den Marder mehr.
Die Panzertruppenschule Munster hatte welche erstellt, diese sind aber leider aus Papier.
Ich muss mal bei mir im Spind gucken, ob ich was davon doppelt habe.
Benny
-
Moin, ich habe mir bei Reck die Kampfstiefel 2000 geholt. Die waren von vornherein bequem und weich.
Da muss ich meine Dienstlichen Haix deutlich länger einlaufen.
Benny
-
Moin.
Wenn noch Interesse besteht, kann ich in meinen Sprechsätzen gucken, da sollte noch ein Mäuseschlafsack drinnen sein.
Welcher wird denn gebraucht ? Der alte schmale oder der neue dicke?
Benny
-
Moin,
die Leseleuchte ist auch im Spz Marder verbaut.
Ansonsten hätte ich noch Rücklichter und die Katzenaugen heute im Panzermuseum entdeckt.
Verbaut Marder 1a1 bis 1a5a1
Dann im M12 auf Marder 1a3 Wanne.
BMP1 Ost
Marder 2
Ansonsten fällt mir noch die MK20 RH202 ein. Die war verbaut in FK20, Marder, Wiesel ebenso beim Luchs.
Benny
-
"Bundeswehr Feldbluse, Koppeltragesystem und Schiffchen"
Link zur abgelaufenen Auktion: https://www.ebay.de/itm/176567497886
Die olive Trageausrüstung aus dem Truppenversuch wurde mit 14 Geboten für 25,50 € ersteigert
Zzgl. 6,99 € für den DHL Paketversand ( = 4,64 € pro Teil ) - Gruß Kai
Moin, was ist an dem Koppelschloss besonders?
Ich erkenne da keinen unterschied zu dem aktuell eingesetztem.
Benny
-
... und das schöne Rückenpolster beim Rucksack fehlt dann auch
... meint Kai
Wir haben jetzt neue Rucksäcke, die haben vernünftige Rückenteile und brauchen das nicht mehr.
Sind aber von der Qualität deutlich schlechter als der Kampfrucksack.
Benny
-
"Bodenplane Bundeswehr"
Link zur abgelaufenen Auktion: https://www.ebay.de/itm/365107459330
Diese Kälteschutzmatte hält sicher besser warm als die Faltmappe, braucht aber auch mehr Platz.
Das Teil gab es mit 9 Geboten für 21,50 € zu ersteigerm.
Zzgl. 6,99 € für den Versand als DHL Paket - Gruß Kai
Das ist die neue Iso-Matte. Die wird anstatt der Mehrzweckunterlage und der KSK-Isomatte ausgegeben.
Packmaß ist halt sehr unzweckmässig, dafür hat die einen besseren Iso-Wert.
Benny
-
PN ist unterwegs
-
-
Moin, hab noch welche. Habe das gestern nur nicht mehr geschafft Fotos zu machen.
Wenn ich Freitag zurück bin hole ich die mal raus und mache Fotos.
Benny
-
Moin, sollte ich noch da haben. Ich gucke nachher mal nach und mache Bilder.
Benny
-
Moin, anstelle der Verschraubung könntest du eine Membrantülle einsetzen z.B. Eaton KT-M20. Die sind fast bündig mit dem Gehäuse. ist nur die Frage ob das PG oder Metrisches Gewinde ist.
Benny
-
Bei der Lampe gibt es nur paar Möglichkeiten die der Grund sein könnten.
-Die Kontakte zur Fassung drücken nicht gegen die Fassung.
-Kontakte des Schalters haben zu großen Abstand
-die Kontakte der Batterien.
-Batterien leer
-Oder das Leuchtmittel ist defekt.
Mehr Technik steckt nicht in dem Lämpchen
Zum Testen kannst du das Leuchtmittel auch direkt auf die Federkontakte setzen und den Schalter betätigen.
Benny
-
Oder sind die Batterien leer? Nicht dass die sich selbst entladen haben.
Ansonsten zum reinigen von Kontakten kann ich Radiergummi empfehlen
Benny
-
Moin,
mess erstmal das Leuchtmittel durch, nicht dass das defekt ist.
Ansonsten wie du schon geschrieben hast, an der Fassung vom Leuchtmittel und an dem Federkontakt messen.
Benny
-
-
Moin, auf dem Bild von Gerrie sieht man den Winkel gut. Der Winkel ist Nummer 1.4 und das Verdeckgestänge ist die Nummer 11.
Benny
-
Moin, beim Bw Wolf mit SEM-80/90 ist die Heck-Antenne unten am Kanisterhalter befestigt und oben mit einem 2x45° Winkel an der Schraube von dem Verdeckgestänge.
Der Winkel hat Langlöcher und ist in dem Bereich der Befestigung Verstärkt.
Bilder könnte ich am Wochenende machen.
Beim SEM-25 müsste ich in der TDv nachsehen, da ist der Halter hauptsächlich im Inneren und nur der Antennentopf guckt aus der Plane nach hinten raus.
Benny
-
Hallo Marcus,
das Kabel 9 ist tatsächlich nur 12polig, wobei noch nicht mal alle Adern benutzt werden (Pin J ist nicht belegt).
Du meinst nicht zufällig das Kabel 51 zur Verbindung Funkgerät-BV-Verstärker bzw. Schaltkasten oder NF-Verstärker?
Die Kabel vom BV-Verstärker zum Bediengerät bzw. zwischen den Bediengeräten sind identisch und heißen alle "Kabel 9", so wie auch die Buchsen am Gerät bezeichnet sind. Da gibt es etliche in verschiedenen Längen.
PS: hat zufällig noch jemand einen Transientschutz BVTS80 zur Vervollständigung meines Einbausatzes Flugsicherung?
Moin,
die beiden Kabel 9 reichen in einer Länge von 1,5m
Das Kabel Transientenschutz>BV-Verstärker würde in 0,5m reichen.
Und dann brauche ich nur noch den BV-Verstärker