Gruß aus dem GroundZero …
. was hier los ist und was noch wohl lange so nun sein wird könnt ihr den regionalen YouTube Beiträgen entnehmen... und obige Helferberichte sind ebenso beeindruckend!
Ich wollte mich schon länger hier melden, aber jetzt ist heute grade Gelegenheit und die Zugangsdaten wieder da.
Meine beiden Petromaxen hatte ich natürlich seit dem Schwinfeuerdeal mit Thomas 2o16 schon mehrfach ausprobiert und dann wiedermal auch schon Glühstrümpfe gewechselt und diverse Wartungen nach dem "Selbststudium" oder sagen wir "bespielen" durchgeführt ...
Scheinbar um auch diesesmal quasi optimal vorbereitet zu sein, auf was da am 14.o7.2o21 vom Himmel kam um auch aus dem kleinen Adenauer Bach einen wirklich reißenden "Strom" zu machen ...
Nach dem Hochwasser 2016 ...bis da hatte ich ja nur eine Petromax... habe ich aufgerüstet mit Benzinpumpen(6,5PSChinakracher und VW/Metz TS8) und weitere Petromax'en.
Als die Flutwelle diverse Trafostationen lahmlegte fiel natürlich auch bei mir der Strom und somit das Licht aus. Welche Ahnung das war weiß' ich nicht mehr aber vom Gefühl her ungefähr 1/4 Stunde vorher hatte ich meine beiden besten Petromax'en am Start ...
Ein Hallennachbar der seine Sachen vorher auf einen Hänger lud um damit nach Altenahr zu"flüchten" kam gegn 20:ooh wieder und meinte: "...in Dümpelfeld ist die Straße schon nicht mehr passierbar, Hangrutsch und teilweise überflutet...gut das hier noch Strom ist...!" und dann ein paar Gedenksekunden später realisierte er das das Licht in der Halle von den 2 x 5ooer Lampen kam ... deren Brennersäuseln wurde vom Bachrauschen völlig übertönt.
Jedenfalls brauchten wir nicht mit Taschenlampen hantieren und frieren mußten wir in der feuchten, kühlen Luft auch nicht wirklich ... allerdings und das aus heutiger Sicht schaudert es mich, was sich in genau dieser Zeit, etwa 10 km (und natürlich überall entlang der Ahr) von meiner Halle entfernt abgespielt haben muß.
Nach ziemlich langen ~48h Sandsackjonglage und Pumpentuckern konnte ich Freitag morgen meine Pumpen auf den Hänger laden und mich dann auf nach Insul und Schuld machen und dem ein oder anderen helfen "Wasser" zu entsorgen ...
Ich kann nur sagen das die Petromax'en für mich kein Freizeit oder Hobbyvergnügen mehr sind, sondern sich in ernster Stunde bestens bewährt haben. Auch die Leute die mich bislang mit meinem Lampen&Pumpenarsenal die letzten 5Jahre "belächelt" haben ...die lachen jetzt nicht mehr.
Mein Dank geht also an das Haus Petromax und die klugen Köpfe dahinter die solche zuverlässige und langlebige Lampe schufen.
Beste Grüße
Heri
PS.:
und ja, ich hätte sie auch lieber nur zum Vergnügen... und ja ...ich bin glimpflich davongekommen ... und jedem hier sei gesagt : pflegt sie gut und macht euch immer wieder damit vertraut damit die Handgriffe in Fleisch und Blut übergehen, so ist die Petromax auch dann in minuten am Start wenn es mal ungewollt "Zappenduster" wird!
Eine Erkenntnis, von der ich nicht weiß ob sie bekannt ist: zum Druckpumpen steht meine Petromax auf einer weichen Unterlage (wie die überall auf der Straße herumliegenden Antirutschmatten, die von LKW's herunterrutschen
) ...
dadurch wird offenbar der Glühstrumpf weniger in selbstzerstörende Schwingung versetzt und bleibt so länger brauchbar..
Gruß aus dem Ahrtal
heri


