Beiträge von xbb2134

    Hallo,


    laut TdV sind die Öle wie Anhang zu sehen zu verwenden, es sind auch die MB Vorgaben abgedruckt. Da diese Version von 1989 ist, kann es durch aus sein das die ein oder andere Freigabenliste zurgezogen wurde.


    Motor: Mercedes-Benz Operating Fluids bzw. Mercedes-Benz Trucks Operating Fluids (mercedes-benz-trucks.com)

    Getriebe/Achsen: Mercedes-Benz Operating Fluids


    Eventuell wurden in der Zwischenzeit andere Freigaben erteilt, hier könnt Ihr suchen:

    Mercedes-Benz Operating Fluids (Getriebe/Achsen)

    Für Motoröl ist MB223.2 zu öffnen. Ich kann aber den OM602 nicht in der Liste finden. Auch in der Entsprechenden Liste für LKW kann ich den Motor nicht finden (MB223.3).


    Vielleicht kann ich ja hiermit zur Verwirrung beitragen.


    Gruß Lars

    Hallo Falk/Kristian,


    bei dieser Auswahl würde ich eher Flugfeld vorschlagen, Margret-Fusbahn-Str., das ist beim DRK. Dort stehen auch Brummis zum Nächtigen. Zumindest war es so wie ich zum letzten Mal dort war. Wenn ich daran denke fahre ich diese Woche nach der Spätschicht mal vorbei und schaue mir die Parksituation an.


    Alternativ, ebenfalls gut an der Autobahn gelegen, wäre da der Parkplatz vom Thermalbad (Am Hexenbuckel). Würde ich sogar bevorzugen, da stehen auch immer wieder Camper über Nacht.


    Gruß Lars

    Hallo,


    ich kenne zwar die Sitzkonsole vom TRM nicht, aber da es sich um das Vier-Club Fahrerhaus handelt, so besteht eventuell die Möglichkeit das die Konsole mit der Iveco-Konsole identisch ist, was den Tausch erleichtert. Allerdings benötigt man danach einen Sattler oder man lebt mit der Fehlfarbe.

    In diversen Iveco Fahrzeugen von THW und Feuerwehr sind mechanisch gefederte Sitze verbaut. Diese werden, wenn der Kunde es will, bei Firmen die Wohnmobile ausbauen gegen luftgefederte Sitze getauscht. Eventuell hat auch der ein oder andere "Schlachter" was am Lager, ich habe mal einen Sitz bei Frank Flick (Bad Trade) geholt. Albumarchiv (google.com) (Foto als Beispiel bei Bad Trade entnommen, eventuell sind das aber alte Bilder).


    Gruß Lars

    den Ohm'schen Wiederstand nach alter Väter Sitte (Kirchhoff'sche Gesetze) berechnen

    Wie der Wiederstand berechnet wird, keine Ahnung.


    Der elektrische Widerstand, so wurde mir beigebracht, wird mit dem ohmschen Gesetz (R=U/I) berechnet.


    Kirschhoffsche Regeln (2 Stück) wurden uns seinerzeit anders gelehrt.

    1.) Knotenregel: Die Ströme im Knotenpunkt sind 0, soll heißen alles was reinfließt in einen Knotenpunkt fließt irgendwo auch wieder raus.

    2.) Maschenregel: Alle Spannungen in der Masche ergeben 0, heißt alle Spannungsquellen und Verbraucher im Stromkreis heben sich zu 0 auf.

    So grob auf die schelle erklärt.


    Aber vielleicht hat sich ja zwischen Deinen alten Vätern und meiner Schulzeit was geändert.


    Gruß Lars

    Hallo Markus,


    das mit der H-Zulassung und dem Sonntagsfahrverbot kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Es gibt doch keine Ausnahme für Oldtimer. In der StvO §30 steht folgendes zu lesen:


    (3) An Sonntagen und Feiertagen dürfen in der Zeit von 0.00 bis 22.00 Uhr zur geschäftsmäßigen oder entgeltlichen Beförderung von Gütern einschließlich damit verbundener Leerfahrten Lastkraftwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse über 7,5 t sowie Anhänger hinter Lastkraftwagen nicht geführt werden.

    Quelle: § 30 StVO 2013 - Einzelnorm (gesetze-im-internet.de)


    Von Oldtimern ist da weit und breit nichts zu lesen.


    Da ich weder geschäftsmäßig noch entgeltlich unterwegs bin fahre ich auch Sonn- und Feiertags mit Anhänger, auch wenn der Anhänger kein H-Kennzeichen hat. Und für die Maut zählt ja das Zugfahrzeug, und da habe ich ja schließlich das H-Kennzeichen, wobei hier natürlich auch keine gewerbliche Nutzung erfolgt, bei gewerblicher Nutzung wäre ich bekanntlich wieder mautpflichtig.


    Gruß Lars

    der Uheimer


    Also beim Lokal würde ich nicht unbedingt auf dem Parkplatz übernachten, ist ja schließlich auch ein Hotel. Aber der Veranstaltungsort für Martin liegt fußläufig erreichbar. Laut Google Maps 1,3km, wenn man den offiziellen Weg geht. Wer illegaler Weise über die Bahngleise abkürzt hat fast den halben Weg gespart. Soll keine Aufforderung sein, muss dann jeder für sich selber entscheiden.


    Gruß Lars

    Hallo Georg,


    jetzt schaue ich mal zuerst nach und schicke Dir Bilder. Wird aber eine Weile dauern.


    Du müsstest allerdings für den Transport sorgen, da von den Maßen her, die Holzkiste von keinem Paketdienst akzeptiert wird bzw. verpackt sein muss.


    Gruß Lars

    Hallo Georg,


    was suchst Du? Nur Teile die zum Panzerteile? Oder suchst Du auch Sonderwerkzeug dafür. Ich müsste noch eine Werkzeugkiste mit Sonderwerkzeug für den Motor haben.


    Gruß Lars

    Hallo Roland,


    zur Hilfe der PN, Du gehst mit dem Mauszeiger auf den User-Name. Danach kurz warten und unten rechts im Eck erscheint ein Symbol mit Sprechblasen. Wenn Du auf die Sprechblasen klickst, so kommst Du direkt zur PN.


    Gruß Lars

    Hallo,


    es ist zwar noch eine Weile hin, aber es gibt schon einen Termin für den 12. Stammtisch im Frühjahr.


    Dieser findet dieses Mal am 22.04.2023 in Holzgerlingen statt.


    Da Martin (Starklichttechnik) bisher noch keinen Termin hat, würde er sich dazu bereit erklären uns was über Petromax, Heinze und Co. zu erzählen. Dies wird dann vor dem Stammtisch stattfinden. Unter dem Gesichtspunkt das noch ein wichtiger Termin durch die Feuerwehr vorgeht, kann das Ganze aber noch abgesagt werden.


    Da das Hotel entsprechend vorplanen muss, um Räumlichkeiten für Konfirmation, Firmung und was so alles im Frühjahr ansteht, vorzubereiten, benötige ich bis Ende Februar schon die Teilnehmerzahl.

    Einige werden jetzt sagen, soweit plane ich nicht voraus, aber seid mal ehrlich, wenn Ihr eine Einladung zu Hochzeit oder Ähnlichem zeitig erhaltet, so könnt Ihr den Termin auch einplanen.


    Ich würde mich freuen viele bekannte Gesichter, die ich schon lange nicht mehr gesehen habe, mal wieder zu sehen. Natürlich freue ich mich genauso über neue Gesichter.


    Gruß Lars

    Hallo,


    der Grünkohlstammtisch war wieder sehr angenehm und es hat mich gefreut Euch mal wieder zu sehen.


    Gestern Abend, kurz gegen 18:30 Uhr war ich dann auch wieder zu Hause. Waren so um die 8 1/2h Fahrzeit und insgesamt 762km.


    Ich hoffe Ihr seid alle gut nach daheim angekommen. Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen in 2023.


    Gruß Lars

    Hallo Merlin,


    zum DAF selber kann ich Dir leider auch nichts sagen, nur soviel, in der Mitgliedersuche gibt es die Möglichkeit nach Fahrzeugen zu suchen. Wenn Du da DAF eingibst kommen Besitzer oder ehemalige Besitzer (weil die Daten nicht aktualisiert wurden) des Fahrzeuges. Diese kannst Du auch per Konversation dann direkt anschreiben.


    Wie gesagt, ich weiß nicht was das Fahrzeug leer wiegt. Laut DEWIKI wiegt das Fahrzeug 3400kg. Falls das ein militärisches Leergewicht ist, so kann das tatsächliche Leergewicht darunter liegen.

    Wenn Du im Netz stöberst, so findest Du ein Dokument von TÜV, in diesem ist zu lesen das die Nutzlast 20% vom zulässigen Gesamtgewicht (bzw. 25% von Leergewicht) sein sollte, nicht muss. Mit dem richtigen Prüfer wäre ein Ablasten sicherlich möglich, wenn die Zuladung nicht nur 100kg betragen. Hier wäre ein wiegen vorab nötig. Sollte nach einem Wiegen tatsächlich eine höhere Zuladung wie 100kg herauskommen, so kannst Du eventuell eine Ablastung bei einem Betrieb erreichen, welcher Aufbauten auf LKWs montiert. So war es bei meinem 1017. Da er am Anfang noch kein Oldtimer war, wollte ich mir die Maut sparen und auf 7500kg ablasten. Leider war meinem Prüfer die Zuladung von rund 900kg bei einem 7,5 Tonner zu wenig. Da er noch auf einen Unterfahrschutz bestanden hat, musste ich einen montieren lassen und dort haben sie mir das Fahrzeug dann auch auf die 7500kg abgelastet.


    Meine beiden "Großen" habe ich bei Madau versichert. Als es bei mir um die Zulassung und somit auch Versicherung ging habe ich auch hier im Forum nachgefragt wo man die schweren Fahrzeuge vernünftig versichern kann.


    Dann wünsche ich Dir das es mit dem Fahrzeug was wird und Du viel Freude damit haben wirst.


    Gruß Lars