Wer hat Erfahrungen mit dem Fahrzeugtyp ,Vor und Nachteile und was ist vom MAN und was nicht zb Getriebe oder so .Und hatten die ein Leitkreuz dran außerdem wo waren bei den die Waffenhalter verbaut ?
MAN 11.136 Belgisches Militär
-
-
Moin,
wir haben in unserer RAG-Flugabwehr einen in unserem Bestand.
Im Grunde ein solides, zuverlässiges Fahrzeug. Läßt sich problemlos auf 7,49t ablasten.
Motor ist ein französischer Saviem 797.03.
Problematisch ist der Rost. Die Motorhaube rostet eigentlich überall, ist aber noch neu zu bekommen. Regenrinne und Kabine benötigen einige Beachtung. Die Einstiege sind immer faul, da liegen drei Bleche übereinander. Kotflügel mussten wir auch ersetzen.
Die Gewehrhalter sind links und rechts der Sitze an der Rückwand angebracht.
-
Hast da ein Foto von der Position der Gewehrhalter .Ihr wart mit euren in Hannover richtig ,außer den Motor ist der rest des Fahrzeuges von Man zb getriebe achsen
-
Hin und wieder sind wir in Niedersachsen unterwegs, da wir zur Kreisgruppe Nienburg/Diepholz gehören. Der größere Teil lagert aber hier am Niederrhein.
Wir haben das Fahrzeug über die Winterpause ausgelagert, da kommen wir im Moment nicht dran, um Fotos zu machen.
Wer jetzt Hersteller der einzelnen Baugruppen war, haben wir nicht durchgängig erforscht. Da vor 40 Jahren die Garantie abgelaufen ist, ist MAN keine Adresse zur Ersatzteilbeschaffung. Da muss man sich umsehen, wer was zu liegen hat oder kreativ werden.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!